Suzuki RMZ 250 Sensoren
Verfasst: Mi Dez 02, 2015 8:34 pm
Guten Abend,
mir schwebt da ein Projket vor, in welchem die Komponenten der Suzuki RMZ 250 verbaut werden sollen (Kopf, Zyl., ggf DK).
Da der Rumpf des Einzylindermotors mehr Hub als die 250er hat, werden wohl auch Komponenten der 450er verbaut werden
Zum Einsatz kommt erst einmal eine Microsquirt (ggf. später eine Erweiterung über CAN für zusätzliche AD Sensoren).
Leider ist die Suche nach Werten der Sensoren und Zündspulendaten bisher eher mager ausgefallen. An richtige WHB's komme ich so nicht dran und von Denso (DE) kann mir auch niemand Auskunft geben.
Bei der RMZ k6-k9 wurden ja die Denso COP's verbaut (2-polig) und kein weiteres Gerät zwischen CDI und COP.
Bei der 2014 ist wiederum die Zündspule aus Stecker gewandert.
Benötige ich für den k9 COP jetzt den Ingnitor (Microsquirt Manual) oder haben die Dinger das Teil eingebaut (lt. www Deno, soll das angeblich so sein)?
Zu dem Wassertemperatursensor, sowie MAP-Sensor (Keihin) habe ich auch nix finden können. Evrl. hat jemand Daten dazu.
Angedacht ist die Verwendung der DK (Keihin) aus ner 2014 (da müsste nix umgefrickelt werden, ASS-Flansch gibt es ja passend (da muss ich keine drehen lassen).
Ich suche Daten zu folgenden Komponenten der 250er ( k9 und 2014)
- Wassertemperatursensor (2014)
- Denso COP (k9)
- MAP-Sensor (2014)
Evtl. habt ihr Daten zu den o.g. Komponenten.
Gruß
mir schwebt da ein Projket vor, in welchem die Komponenten der Suzuki RMZ 250 verbaut werden sollen (Kopf, Zyl., ggf DK).
Da der Rumpf des Einzylindermotors mehr Hub als die 250er hat, werden wohl auch Komponenten der 450er verbaut werden
Zum Einsatz kommt erst einmal eine Microsquirt (ggf. später eine Erweiterung über CAN für zusätzliche AD Sensoren).
Leider ist die Suche nach Werten der Sensoren und Zündspulendaten bisher eher mager ausgefallen. An richtige WHB's komme ich so nicht dran und von Denso (DE) kann mir auch niemand Auskunft geben.
Bei der RMZ k6-k9 wurden ja die Denso COP's verbaut (2-polig) und kein weiteres Gerät zwischen CDI und COP.
Bei der 2014 ist wiederum die Zündspule aus Stecker gewandert.
Benötige ich für den k9 COP jetzt den Ingnitor (Microsquirt Manual) oder haben die Dinger das Teil eingebaut (lt. www Deno, soll das angeblich so sein)?
Zu dem Wassertemperatursensor, sowie MAP-Sensor (Keihin) habe ich auch nix finden können. Evrl. hat jemand Daten dazu.
Angedacht ist die Verwendung der DK (Keihin) aus ner 2014 (da müsste nix umgefrickelt werden, ASS-Flansch gibt es ja passend (da muss ich keine drehen lassen).
Ich suche Daten zu folgenden Komponenten der 250er ( k9 und 2014)
- Wassertemperatursensor (2014)
- Denso COP (k9)
- MAP-Sensor (2014)
Evtl. habt ihr Daten zu den o.g. Komponenten.
Gruß