Seite 1 von 1

Anforderungen Bremse für 1/4 Meile

Verfasst: Fr Okt 02, 2015 3:04 pm
von Holger
Hi.
Ich bin gerade dabei, einen Viertelmeilenrenner aufzubauen. Jetzt ist gerade die Bremse dran.
Folgende Rahmenbedingungen sind gegeben:
Fiat Uno Turbo mit 2 Motoren, daher identische Bremsanlage vorne und hinten.
240mm innenbelüftet.
Da ich 13zoll fahren will kann ich die bremse auch nicht größer dimensionieren.
Der flitzer könnte schon ne ecke schneller als serie werden.

Da man ja im prinzip bei der 1/4 meile von V-MAx auf Null runterbremst wird das ja nicht gerade n fest für die bremsanlage... die vordere anlage könnte ich noch mit fahrtwind kühlen, die hintere wird ja eh nicht so viel bremsleistung entwickeln müssen wie die vordere, ist daher von der dimensionierung wohl ok. weiss jemand beläge die solchen anforderungen genügen könnten?
müssten ja hohe hitze ab können...

Re: Anforderungen Bremse für 1/4 Meile

Verfasst: Fr Okt 02, 2015 4:39 pm
von Alfagta
Kann dier hier 100%ig Carbon Lorraine weiterempfehlen.
Sind Sintermetall beläge die in jedem Temperaturfenster gleichen Reibwert haben. NJicht wie bei organischen Belägen.
Ich verwende die auf der Rundstrecke und bin voll zufrieden.

Gruß

Re: Anforderungen Bremse für 1/4 Meile

Verfasst: Fr Okt 02, 2015 4:49 pm
von Holger
Edit. gefunden bei sandtler. danke dir!

Re: Anforderungen Bremse für 1/4 Meile

Verfasst: Fr Okt 02, 2015 5:15 pm
von Alfagta
Yes Sandtler hat da viel im Programm von CL.

Gruß

Re: Anforderungen Bremse für 1/4 Meile

Verfasst: Fr Okt 02, 2015 6:44 pm
von MK
Zufällig stecke ich da beruflich etwas drin:
Hast Du ein ABS aktiv ? Wenn nicht = Finger weg.

Background: Google mal "ideale Bremskraftverteilung"
Die Bremse hinten wird deutlich kleiner gewählt als vorne, da bei starker Bremsung die Hinterachse entlastet wird. Dort muss man also bei größer werdender Verzögerung Bremskraft weg nehmen, damit nicht die hinteren Räder zuerst blockieren (= Verlust der Stabilität, Heck bricht aus).
In der Praxis macht man halt eine Festverteilung, die die ideale Kurve erst bei großen Verzögerungen schneidet (StVO sieht z=0.8 vor), oder man erzeugt "Knicke" mit Mindereren.
Im Rennsport sind die vom Fahrerplatz verstellbar ("brake balance").
Auch standard: Reibwert der Beläge hinten kleiner als vorn.

Dem Manne hier
http://www.kart-mal-anders.de
habe ich mal seine Bremse für's Kart gerechnet und das Feedback war sehr positiv.
Er hat die Aufteilung V/H über zwei Hauptbremszylinder und einen Waagebalken gelöst. Die Einstellung des Balkens ist für Trocken/Nass unterschiedlich.

Bei dir ist mit 2 Motoren die HA Last besser als beim Serien-Fahrzeug, aber aus dem Bauch wirst Du ohne ABS zumindest nachrechnen müssen, wo dir die HA blockieren könnte.
Ich muß mal suchen, ob ich das noch finde, aber ich hatte mal ein Excel wo überschlagsmäßig der Wärmefluss bei Bremsung aus Vmax drin war.

Re: Anforderungen Bremse für 1/4 Meile

Verfasst: So Okt 04, 2015 10:29 pm
von Holger
ah cool. ja, der uno hat kein abs. :lol:
da hätte ich sonst erstmal mit langsameren läufen mich rangetestet. bremskraftregler neben dem sitz für die ha ist drin. 8)

Re: Anforderungen Bremse für 1/4 Meile

Verfasst: Mo Okt 05, 2015 5:21 pm
von MK
Na dann such schon mal deine Daten zusammen:
Scheiben: Reibfläche innen/Außendurchmesser, Scheibe innen/Außendurchmesser, Scheibendicke, Dicke Kühlkanal
Radzylinder: Anzahl & Durchmesser der Kolben
Reibwerte der Beläge: Std. ca. 0.3-0.5, Sinter-Racing auch bis 0.7. (Wichtig ist eher die Angabe V/H ist der Belag gleich)
Kreisaufteilung (Diagonal, Schwarz/Weiß, ... ?)
Achslasten V/H (Normal hat man leer/beladen, bei dir halt "Rennzustand")
Höhe des Schwerpunkts über der Fahrbahn: Heißer Tip: Fzg. an einer Achse anheben und Achslasten nochmal messen - daraus kann man den berechnen. Standardwerte: ca. 450-550 mm.
Durchmesser HBZ
Ungefähre Beschleunigungskurve (V vs. t)
Was genau macht dein Regler: Druck auf max. Wert begrenzen ? Oder Druck mindern, also z.b. x% vom Eingangsdruck weitergeben ?
Reifen: Reibwert zur Straße (Slick, trocken ca. 1.2 - 1.5) und Radius

Ich bin allerdings ab Sa. für 4 Wochen auf Dienstreise.
Zufällig habe ich die nötige SW & Rechner aber mit und wenn's im fernen China mit dem Zugriff auf's Internet klappt, gelobe ich mal rein zu schauen ...

Re: Anforderungen Bremse für 1/4 Meile

Verfasst: Mo Okt 05, 2015 5:55 pm
von Andy601
ich weiß nicht, wo du fahren willst, aber dort, wo ich unterwegs bin, reichen die Serienbremsen locker. Wichtig ist, das er nicht verzeiht. Wenn ich sehe was manche Dragster so drin haben, erstens vorn fast nichts, weil der so schmale Reifen hat und Bremslast hinten bringt ja eh nicht viel.
Ich weiß ja nicht, wie schnell du sein wirst, aber von 200->10 in 500m ist das, was man so braucht. Meiner ist hinten leicht, deswegen hab ich eher das Problem mit Überbremsen, wenn das nicht wäre, bräuchte ich vielleicht 100m. Du mit deinen 2 Motoren soltest da weinger Probleme haben, wenn dus mit der Größe hinten nicht übertreibst, denn wenn so einen Elephantenrolschuh mal quer kommt, liegt man schnell auf dem Dach

Re: Anforderungen Bremse für 1/4 Meile

Verfasst: Mo Okt 05, 2015 7:04 pm
von Roland E.
Hi


ich würde behaupten das gutes Serienmaterial ausreichen wird....vorallem da es ja immer nur eine einmalige Bremsung sein wird. ..hab am cinque viel getestet (Uno-T Bremse) Beläge, Scheiben, Bremsenkühlung..... also im Cinque mit 750kg reicht Serienmaterial mit guter Belüftung ala TTRS sogar auf der Rundstrecke wie ADR und Hockenheim kurz/grandprix.... Da geht es auch mal von 200 auf 50 nahe an der Blockiergrenze runter.....und das rundenlang.

aber mit der Balance ist sicherlich viel zu holen (Bremsweg/Stabilität)


Gruß Roland

Re: Anforderungen Bremse für 1/4 Meile

Verfasst: Di Okt 06, 2015 11:08 am
von Holger
hm. ok. also werd ich erstmal nach etwas höherem reibwert für die va schauen. hinten ist die bremse ja eh größer als normal. da kann ich ja auf serienbeläge gehen. :)
ist aber noch ein stück weg zur fertigstellung. habs von nem kumpel übernommen. bremse elektrik und syncronisierung der 2 motoren/schaltungen muss ich noch machen. :)

Re: Anforderungen Bremse für 1/4 Meile

Verfasst: Di Okt 06, 2015 11:30 am
von MK
Alternativ kannst Du hinten ggf einen oder mehrere Kolben stillegen?

Re: Anforderungen Bremse für 1/4 Meile

Verfasst: Di Okt 06, 2015 10:44 pm
von lpgo
ich weiss ich weiss Ihr fangt jetzt an zu lächeln aber Citroën hat dies mal als klein serie gemacht, und ich habe mal selber eine gebasteld...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


So es geht ja um die Bremsen..

Dieses Teil hat rundherum gleich grosse (Scheibenbremsen beläge Kolben usw.)....

und ja es stimmt die hinteren räder blockieren viel viel schneller als die forderen...

Was mann machen kann....


2 Separate Hauptbremszylinder mit verstellbarem druckpunkt (Kraft ist Arm Masse)...(sowie Rennauto's dass auch haben)

Bremskraftverteiler gekoppelt an den hinteren Tragarmen, wenn dass Heck Hochgeht tritt der bremskraftverteiler ein..

Oder kleinere kolben nehmen als forne....

Oder kleinere Scheiben und kleinere kolben nehmen als forne....

usw usw..

Aber sicher ist dass du etwas machen musst.. Sonst geht es schon bei der ersten Vollbremsung schief (im wahrsten Sinne des Wortes) :? :? :? :?

Re: Anforderungen Bremse für 1/4 Meile

Verfasst: Mi Okt 07, 2015 11:53 am
von c-coupedriver
Servus,

ich würd nen Waagebalken bauen.


Gruß,
Andreas

Re: Anforderungen Bremse für 1/4 Meile

Verfasst: Mi Okt 07, 2015 12:02 pm
von ChristianK
Ich würde schauen, dass man die serienmäßige hintere Bremse wieder verbaut/adaptiert. Und sofort sind alle Probleme Geschichte!

Die bremsung bei nem quarter mile Lauf ist doch keine Belastung für eine Bremse.

Rundstrecke und solche Dinge, gehen garantiert 20x so hart auf die Bremse.