Seite 1 von 4

Audi 200 5Zylinder Turbo UMC1 Fragen

Verfasst: Mo Sep 14, 2015 11:53 am
von Heiko
Hallo, ich lese hier schon einige Zeit mit und habe mich mal angemeldet weil ich hier und da doch etwas Hilfe benötige. Kurz zu mir- ich bin 24Jahre alt und gelernter Fachinformatiker. Mit Elektronik und Fahrzeugen beschäftige ich mich schon seit Ewigkeiten nebenbei.
Letzten Winter habe ich mir einen Audi 200 Avant 5Zylinder Turbo Quattro (MKB: KG, 2,1L, 182PS) Bj. 86 mit Turbolader- und Kopfschaden zugelegt. Der Vorbesitzer hatte schon mit der Demontage begonnen und so lag der halbe Motor im Kofferraum. Mittlerweile habe ich den Motor wieder zusammen und er lief auch schon. Allerdings ging mit die K-Jetronik völlig auf die Nerven und die Motorelektronik hat auch nur rumgesponnen. Nach einiger Recherche bin ich dann über diese Seite: http://audi100.selbst-doku.de/Main/MC2A ... nicUmbauen zur Megasquirt und zu diesem Forum gekommen.
Das hier ist die Baustelle:
Motorraum.jpg
Motorraum.jpg (231.35 KiB) 11511 mal betrachtet
Ich habe mir den UMC1 Bausatz und die Workshop Unterlagen von No-Limits zugelegt und den Motor soweit auf elektronische Einspritzung umgerüstet. Jetzt bin ich an dem Punkt die Sensoren usw. mit der UMC zu verbinden und diese für den ersten Motorstart zu konfigurieren.
Folgendes Problem: Ich würde gerne die original Sensoren vom Audi für die Drehzahl/ Zündungsgeschichte verwenden. Laut einem ähnlichen Thema http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... 2&start=60 soll das auch funktionieren. Ich habe aus dem Audi Selbststudienprogramm nochmal folgende Informationen dazu rausgesucht:
Zündung.jpg
Zündung.jpg (268.86 KiB) 11511 mal betrachtet
Signal.jpg
Signal.jpg (140.66 KiB) 11511 mal betrachtet
Der Plan ist den Motordrehzalgeber und den Hallgeber zu verwenden. Die Zündung soll nach wie vor über Einzelzündspule mit Verteiler laufen. Wie stelle ich das jetzt richtig in Megatune ein? Da habe ich den ganzen Dokus leider nichts gefunden was mir weiterhilft. Oder hat das jemand so am laufen und kann mir seine Konfiguration zukommen lassen?

MfG.: Heiko

Re: Audi 200 5Zylinder Turbo UMC1 Fragen

Verfasst: Mo Sep 14, 2015 4:55 pm
von Andy601
Den Hallsensor brauchst du nur, wenn du sequenziell einspritzen bzw. zünden willst. Jedoch unterstützt die UMC1 keinen 5Zylinder sequenziell. Ich kann dir aber nicht sagen, ob die die 2 anderen Drehzahlsignale irgendwie zusammen bekommst. Normalerweise hat man ein Tiggerrad mit einer Lücke zB. 60-2

Re: Audi 200 5Zylinder Turbo UMC1 Fragen

Verfasst: Mo Sep 14, 2015 9:04 pm
von Alfagta
Denn Hallsensor braucht er sowieso weil der 5Zyl am Triggerrad 135 Zähne ohne Lücke hat...!!!

Re: Audi 200 5Zylinder Turbo UMC1 Fragen

Verfasst: Di Sep 15, 2015 2:46 pm
von Heiko
Okay, den Plan kann ich wohl vergessen. Das dürfte nach meinen neuen Erkenntnissen: http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... 8f2#p40255 noch niemand zum laufen gebracht haben.
Also ist einzige sinnvolle Option ein 60/2 Triggerad mit VR Sensor an der Kurbelwelle.

Re: Audi 200 5Zylinder Turbo UMC1 Fragen

Verfasst: Mi Sep 16, 2015 9:18 am
von Coupe Andy
Heiko, willst du Einzelzündung oder fährst du Verteilerzündung?

Mfg

Re: Audi 200 5Zylinder Turbo UMC1 Fragen

Verfasst: Mi Sep 16, 2015 1:50 pm
von Heiko
Ich will die originale Zündspule mit Leistungstreiber und Zündverteiler beibehalten und das dann mit der UMC ansteuern.

Re: Audi 200 5Zylinder Turbo UMC1 Fragen

Verfasst: Mi Sep 16, 2015 9:53 pm
von SD16
Das einfachste ist 5 Fenster in den Verteilerrotor Fräsen!
Hama schon ein paar mal gemacht, gell Andy! :mrgreen:
Gruß
SD16

Re: Audi 200 5Zylinder Turbo UMC1 Fragen

Verfasst: Mi Sep 16, 2015 10:06 pm
von turboinge09
Opel x14xe oder x16xe riemenscheibe nehmen wir für die VW Motoren.
Is 60-2 dran und mus nur die Zentrierung aufgedreht werden und 4 Löcher rein.
Passt viell. Auch beim Audi.

Funktioniert tadellos

Re: Audi 200 5Zylinder Turbo UMC1 Fragen

Verfasst: Mi Sep 16, 2015 11:41 pm
von Heiko
Interessante Vorschläge :D
Die Opel Riemenscheibe fällt leider schonmal raus weil beim meinem Audi Motor 3 separate Keilriemen für Lima, Servo und Klima laufen.
Die 5 Fenster im Veteilerrotor müssten ja haargenau stimmen? Mit der Flex brauche ich da wohl nicht bei gehen und ich will nicht wissen was die örtliche CNC Bude dafür berechnet (Die machen eigentlich nur Massenfertigung)
Mein Plan wäre jetzt ein 60-2 Triggerrad zu kaufen (gibts grad in der Bucht für 37€) und das dann mit der Riemenscheiben zusammen nem Kumpel zu geben. Der ist Metaller und kann das auf Arbeit sauber und passgenau verbinden.

MfG Heiko

Re: Audi 200 5Zylinder Turbo UMC1 Fragen

Verfasst: Do Sep 17, 2015 6:21 am
von Coupe Andy
Hallo Heiko,

ja des einfachste ist die Sache mit dem Verteiler, brauchst keinen zusätzlichen Geber. Beim 10V ist es ja relativ einfach, hol dir einen 5zyl uraltverteiler, die haben 5fenster aber Fliehkraft und Unterdruckverstellung. Den zerlegst du und nimmst die Welle für deinen Verteiler. Fertig.

Mfg Andy

Ps:die Riemenscheibengeschichte vom Opel funktioniert nicht, der 5zyl hat/braucht einen Schwingungsdämpfer an der Kurbelwelle.

Re: Audi 200 5Zylinder Turbo UMC1 Fragen

Verfasst: Do Sep 17, 2015 11:28 pm
von turboinge09
Hab mir heut mal beim Kumpel das in echt angeschaut....
Ganz easy Zähne dran fräsen und wuchten. Da is genug Fleisch dran.

Re: Audi 200 5Zylinder Turbo UMC1 Fragen

Verfasst: Fr Sep 18, 2015 6:20 am
von Coupe Andy
@turboinge: 1. der äußere Teil Schwingt wegen der Gummischicht, ob das optimal ist? 2. Wuchten ist mit bedacht zu machen, der Schwingungsdämpfer hat eine definierte Unwucht, aufpassen!

Mfg Andy

Re: Audi 200 5Zylinder Turbo UMC1 Fragen

Verfasst: Fr Sep 18, 2015 1:36 pm
von turboinge09
Ne Unwucht? Na Klasse.

Re: Audi 200 5Zylinder Turbo UMC1 Fragen

Verfasst: Fr Sep 18, 2015 1:45 pm
von turboinge09
Wie bekommt man denn da gut nen richtiges triggerrad dran?
Das mit Schwungscheibe oder Zündverteiler is für mich technisch murks

Re: Audi 200 5Zylinder Turbo UMC1 Fragen

Verfasst: So Sep 20, 2015 2:04 pm
von Coupe Andy
Hallo,

die Lösung mit dem Verteiler mag vielleicht nicht die Eierlegende Wollmilchsau sein aber sie funktioniert zuverlässig. :lol:
Ich denke absolut perfekt ist die Lösung mit der Schwungscheibe, einmal die Zähne und dazu der OT Geber als bezugsmarke. Sämtliche 5zylinder mit Motronik laufen mit diesem Prinzip in der Serie und das absolut zuverlässig. Die Kurbelwelle ist mit dem Schwung starr verbunden und somit sind auch Schwingungen kein Thema aber leider funktioniert das ja leider nicht. Die VEMS´ler habens da besser, die können diese Geber fahren weil diese Steuerung damit klarkommt...

Mfg Andy

PS: was ist an der Schwungscheibenlösung murks?