Seite 1 von 1
Komisches Problem mit originalem VR-Sensor und originalem Steuergerät
Verfasst: Fr Sep 04, 2015 6:00 pm
von Thomas18TE
Habe die Woche schon mal das Problem gehabt das das Auto (Opel Astra 2,0i 8V MKB: 20NE) kurz vor der Ankunft zuhause ausging. Es war kein Drehzahlsignal mehr vorhanden ich konnte aber durch den Schwung noch zum Glück in den Hof rollen. Heute auf dem Weg zur Arbeit gleiches Spiel bei schnellerer Fahrt übers Land kein Problem und dann nach 5 Min. Durch die Stadt beim Runterschalten (Firmeneinfahrt) zack Motor wieder wegen fehlendem Drehzahlsignal aus. Beim Anlassversuch dreht der Motor zwar durch aber es zeigt keine Drehzahl an wodurch auch nichts eingespritzt wird. Da ich vor ca. 2 Jahren den VR-Sensor schon mal getauscht hatte vermutete ich wieder den gleichen Fehler zudem ich nicht mehr einen von Bosch genommen habe sondern aus dem Zubehörhandel.
Hab dann mal den ADAC gerufen der beim Auslesen auch Drehzahlsensor gefunden hat. Als ich ihm sagte das dieser noch nicht so alt ist meinte er das er dann wohl verdreckt sei. Ich dachte immer das wäre eine normale Spule oder ist es eine Magnetspule das da vielleicht Abrieb dran hängenbleibt, da so ein Verkapselter Sensor ja nur außen dreckig werden kann.
Hatte das schon mal jemand?
Re: Komisches Problem mit originalem VR-Sensor und originalem Steuergerät
Verfasst: Fr Sep 04, 2015 7:36 pm
von chapy
das ist nur eine spule,wenn aber genug schmodder sich ansammelt,kann der auch schon mal leitend werden und dann das magnetfeld stören.
mein leerlaufsensor am motorrad war mal mit kettenfettschmodder so zugesaut,daß er mir plötzlich immer leerlauf gegeben hatte.
kann zu dämlichen situationen führen
nach gründlicher reinigung war wieder alles bestens.
seit dem wird regelmäßig gereinigt

Re: Komisches Problem mit originalem VR-Sensor und originalem Steuergerät
Verfasst: So Sep 06, 2015 7:44 am
von c-coupedriver
Servus,
ich hatte bei meinem Corsa mit 1,0 12V das Problem wenn er warm war sprang er nicht mehr an.
Wenn er wieder abgekühlt ist nach einiger Zeit lief er wieder.
Mitm Tech2 ausgelesen. Fehlerhaftes KW Signal.
Kurbelwellensensor getauscht und gut.
Hab damals nen orginalen eingebaut.
Gruß,
Andreas
Re: Komisches Problem mit originalem VR-Sensor und originalem Steuergerät
Verfasst: So Sep 06, 2015 12:25 pm
von gtr-tobi
Mach mal nen MArkenprodukt rein.
Aber bedenke, der Fehlercode KW-Sensor wird beim C20NE immer gesetzt, wenn der Motor nicht läuft!
Re: Komisches Problem mit originalem VR-Sensor und originalem Steuergerät
Verfasst: Mo Sep 14, 2015 9:26 pm
von Thomas18TE
habe ein paar Tage später einen neuen reingemacht. Noname für 13€, Bosch hätte sicherlich 50€ aufwärts gekostet. Das alte Teil war sauber kein Schmoder, Späne oder ähnliches dran. Die Leitungsführung war aber nicht wie original, das Kabel berührte das Termostatgehäuse, ich denke das war hier eher ein Kabelproblem welches mit der Wärme nicht zurecht kam.
Re: Komisches Problem mit originalem VR-Sensor und originalem Steuergerät
Verfasst: Mo Sep 14, 2015 11:37 pm
von chaoschris
Nur vielleicht noch kurz als Hinweis: speziell der 20NE bzw. C20NE wirft bei der Original-Motronic IMMER einen Fehler beim Kurbelwellensensor, solange der Motor nicht läuft. Erst wenn die Kiste dreht, geht der Fehler weg.
Viele Grüße
Christian
Re: Komisches Problem mit originalem VR-Sensor und originalem Steuergerät
Verfasst: Mo Sep 14, 2015 11:57 pm
von Thomas18TE
bei mir war es der Fehler 19, 31 ist der Code der immer ausgespuckt wird.
http://www.calibra-team.de/modules.php? ... e&artid=13