Seite 1 von 3

Zündkennfeld optimieren

Verfasst: Mi Sep 02, 2015 6:51 pm
von MK
Hallo Allerseits,
Ich hab mir als Verstärkung für die 2 Takter noch ein Dickschiff zugelegt: Honda VTR1000F
(2 Zylinder, 1000ccm, 66 mm Hub, 98 mm Bohrung)

Da ich wie immer das Basteln nicht sein lassen kann habe ich mir eine Ignitech TCIP4 dran gebaut.
Das aufgespielte Kennfeld enthält aktuell Werte von 5 bis 39 Grad, was mir schon verdächtig wenig vor kam.
Bild

Lt. Vtr1000.org wäre die originale Kurve 15 Grad bei Standgas und 42 Grad bei 9500.
Die 15 Grad im Stand stehen auch in der Reparatur Anleitung von Bucheli.

Dann habe ich das Dingen mal abgeblitzt, so daß eine vorhandene Markierung getroffen wird und siehe da: Der Base Advance Wert ist fehlerhaft, so daß alle Kennfeld Werte "in echt" um 11 Grad höher sind - sprich 16 Grad bei Standgas und bis 50 Grad bei 100000.

Mit 4T Zündkurven hatte ich bislang wenig am Hut und wollte daher mal ein paar Meinungen bzw Daten abfragen ?
Ist das für eine 98'er Bohrung und ca. 112 PS/l bei 9500 rpm ok oder was würdet ihr empfehlen ?

Re: Zündkennfeld optimieren

Verfasst: Mi Sep 02, 2015 7:11 pm
von CKP
Base Advance muss man bei der Ignitech immer selbst checken. Ist das wichtigste.
Ist ja quasi sowas wie bei der MS der "Tooth #1 Angle".

Ansonsten hauen die von Ignitech da wohl eher immer 0185 Zündkennfelder drauf.
Sieht aber schon in Ordnung aus. Wird schon als Basismapping taugen. Den Rest müssteste eh mittels Sensorik/Prüfstand etc ermitteln.
Und ob die im oberen Drehzahlbereich überhaupt noch klopft ist die andere Frage.
Wahrscheinlich kannste da einfach wirkungsgradoptimal einstellen.

Re: Zündkennfeld optimieren

Verfasst: Mi Sep 02, 2015 7:33 pm
von Nik
Hallo Martin,

von meiner ehrfahrung her,kann ich dir sagen das eine vtr,42 grad vorzündung nur mit sehr gutem sprit veträgt(wir fahren hier 100-102oktan)und das erst ab 8700 U/min bis zum begrenzer.
Aufgrund des sehr schweren Kurbeltriebs der vtr,solltest nicht mehr wie 10200 drehen lassen,da liegt auch bei der seriensteuerrung der begrenzer!

Klopfneigung bei einer serien vtr ist so bei drehzahl 7500-8500 U/min,da wo halt das meisste drehmoment anliegt,AFR 12.9-13.1 vollast rennt die vtr am besten,wobei wir ab 9000 U/min etwas die zündung zurücknehmen,weil bei diesen motoren zu viel abgasgegendruck bauartbedingt aufgebaut wird,und das führt zu "vollastklingeln",also vollgas nur mit klopferkennung abstimmen!

hoffe dir hilft das ganze etwas weiter


Nik

Re: Zündkennfeld optimieren

Verfasst: Mi Sep 02, 2015 10:40 pm
von turboinge09
Wenn ich das mal mit unseren Opel 2l 16v saugmotoren vergleiche is das schon ganz schön dolle .

Lieber zart anfangen und paar Läufe auf nem prüfstand

Re: Zündkennfeld optimieren

Verfasst: So Sep 06, 2015 1:33 pm
von MK
Danke für die Tips.
ich habe jetzt für mich beschlossen, die Ignitech Messung nicht mehr als "Bibel" zu sehen und einfach mit "gesunden" Werten neu anzufangen.
Das erste Kennfeld, dass ich mir dazu gebastelt hatte war oben raus so herunterskaliert, dass "gesunde" 42 Grad als max. Vorzündung heraus kommen und unten rum habe ich die Vorzündung schon früh hoch genommen damit dort die Leistung früher einsetzt.

Zum Vergleich ein kleines Bildchen im Vergleich mit einem am Prüfstand optimierten VTR File aus Tschechien.
comarison_stepan_MK_corrected_klein.png
comarison_stepan_MK_corrected_klein.png (52.54 KiB) 8525 mal betrachtet
Eine kleine Probefahrt ergab, das oben raus nichts fühlbares verloren gegangen ist (sicheres Zeichen dafür, dass es vorher zu hoch lag).
Unter 3000 ist bei Vollast (unterste Zeile) noch Optimierungspotenzial (läuft etwas rauh).

Re: Zündkennfeld optimieren

Verfasst: So Sep 06, 2015 7:22 pm
von 1252er
Sei lieber vorsichtig. 42Grad finde ich extrem fuer einen modernen 4 Ventiler.
3 Grad zu wenig machen fast nichts in der Leistung aus, 3 Grad zu viel ohne Klopferkennung macht haessliche Druckflanken.
Bei meiner Ducati mit Halbkugelbrennraeumen (mehr Vorzuendbedarf) und lascherer Verdichtung (mehr Vorzuendbedarf) bleibt die Vorzuendung bei 28 ab 5000Umin stehen, mit dem "Sport"-Modul bei 32 Grad.
edit: Alles ab Werk

Re: Zündkennfeld optimieren

Verfasst: So Sep 06, 2015 9:54 pm
von chapy
Ich wurde bei dem v2 mit der Zündung unter 3000 nicht so scharf gehen.
Das geht aufs Material,die vtr hat ja noch einigermaßen Schwungmasse,
aber andere fangen darunter schon unter last an zu hacken (duhacki und co )

Re: Zündkennfeld optimieren

Verfasst: Mo Sep 07, 2015 6:43 pm
von MK
Ducati war ein gutes Stichwort!
Nachdem mit VTR Maps nix zu finden ist, habe ich ähnliche Bohrung/Hubraum gesucht, also so was wie die TL1000, SV1000, Mille, Tuono, Super Duke usw.
Dazu gibt es genauso viel wie für die VTR - nämlich nix brauchbares !

Aber bei den Ducatis bin ich dann fündig geworden:
Ducati 1198:
http://www.ducati.ms/forums/attachments ... nition.jpg
Ducati 998:
http://www.ducati.ms/forums/attachments ... -both-.png
http://www.ducati.ms/forums/attachments ... ivot_2.jpg

Was mich erstaunt: oben raus liegen die z.t knapp unter 50, bei hoher Drehzahl und niedrigen TPS sogar bei 70 Grad.
Was sagt ihr denn zu so was ?

Die VTR aus Tschechien soll übrigens mit dem Kennfeld schon 3000 km gelaufen sein, und meine lief ja auch nicht so schlecht.
Der Eisenhaufen scheint also doch mehr Vorzündung zu vertragen als man denken würde ...

Re: Zündkennfeld optimieren

Verfasst: Mo Sep 07, 2015 8:16 pm
von ChristianK
Ich sage zu sowas, das Bohrung und Hub ziemlich komplett uninteressant für die Zündung sind.

Sich besser nach Motoren mit identischer Brennraumgeometrie, ähnlicher Nockenwellendaten und identischer Verdichtung. Dann bekommst Du ein brauchbares Kennfeld.

Re: Zündkennfeld optimieren

Verfasst: Mo Sep 07, 2015 9:42 pm
von chapy
Die Bohrung hat eine nicht unerhebliche Bedeutung.
http://www.vtr1000.org/phpBB3/viewtopic ... 31&t=33343
Das habe ich gefunden,aber warum die Zündung andern,wenn sonst alles original ist ?





.

Re: Zündkennfeld optimieren

Verfasst: Di Sep 08, 2015 8:16 am
von MK
chapy hat geschrieben: Das habe ich gefunden,aber warum die Zündung andern,wenn sonst alles original ist ?
Jetzt wo Du es sagst: Die eigentliche Motivation war ein Schaltautomat. Den bietet die Igni für lau mit.
An der Zündung sollte eigentlich nix gedreht werden, deswegen suchte ich ja das original Kennfeld.
Der Link von vtr1000.org ist der einzige wo man wenigstens ungefähre Angaben findet.

So wie es aussieht, bleibt mir nur ein educated guess + selber testen über ...

Edit: Hab eben mal das "zahme" Kennfeld vom 1. Beitrag mit korrigiertem base advance gefahren (d.h. sie hat wirklich bei den angegeben Werten gezündet). Zusätzlich die ersten beiden Spalten auf die von Honda angegeben 15 Grad gesetzt.
Fuhr sich definitiv kacke. Überall Leistungsverlust. Im Stand hängt sie träge am Gas.

Re: Zündkennfeld optimieren

Verfasst: Fr Sep 18, 2015 8:26 pm
von MK
Aktueller Stand:
Es gibt eine VTR in Tschechien, wo ich das Kennfeld bekommen habe. Der hat die Ignitech Werte z.t. etwas angehoben und fährt seit ca. 3000 km damit rum.
Bild

Daraufhin fahre ich jetzt das Ignitech Kennfeld und hab oben raus etwas reduziert.
Bild

Jemand aus dem VTR Forum hat eine Ignitech an einer Unfallmaschine und will mir die zum Auslesen schicken. Er hätte ca. 16000 km damit gefahren.

Re: Zündkennfeld optimieren

Verfasst: Fr Sep 18, 2015 9:23 pm
von turboinge09
Das sieht echt hart aus.....
Hoffe der hat sein offset richtig sonst stimmt da nix.

Re: Zündkennfeld optimieren

Verfasst: Fr Sep 18, 2015 9:57 pm
von ChristianK
Ich finde das nicht sonderlich hart. Was hast Du für eine brennraumform? Am besten mal ein Bild vom Kopf und Kolben. Welche Verdichtung hat das mopped? Wie sehen die nockenwellendaten aus?

Am golf habe ich mit 10.5:1 und 276er Welle auch 45' gefahren.

Re: Zündkennfeld optimieren

Verfasst: Mo Sep 21, 2015 7:11 pm
von MK
Der Offset ist definitiv richtig (selbst gemessen). Die Kennfeld Werte beinhalten Grad vor OT.

Bild vom Kopf:
Bild

Kolben:
Bild