GPS-Daten und RTC über CAN-Bus übertragen
Verfasst: Sa Jul 25, 2015 4:47 pm
Hi,
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, wie genau ich angesprochene Daten "stückeln" muss um sie über CAN-BUS an die Megasquirt zu schicken.
Bzw. wie die CAN-Message genau aussehen sollte.
Das ganze ist im Grund ja nur für den I/O-Extender ausgelegt.
Für den gibts keinen Source Code. (Zumindest habe ich keinen gefunden)
Und im MS3 Source Code habe ich auch schon unter ms3_can_isr.c und ms3_can.c geschaut, aber werde daraus nicht wirklich schlau.
Bin mir auch nicht sicher, was da alles übertragen wird. Ob das nur die Position ist oder alle verfügbaren Daten.
Mir würde es reichen die Position (Longitude und Latitude),GPS Speed und GPS Altitude zu übertragen.
RTC besteht im Grunde aus Datum und Uhrzeit.
Also Jahr+Monat+Datum sowie Stunde+Minute+Sekunde+Millisekunden
vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.
Mit den normalen ADC Werten (0-255) habe ich schon getestet. Das hat über CAN-Receiving und anschließendes zurückrechnen über Generic Sensor Inputs auch super funktioniert. Nur dass eben "etwas Auflösung verloren geht". Würde so vorerst auch ausreichen außer jemand weiß noch eine genauere Variante.
Gruß
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, wie genau ich angesprochene Daten "stückeln" muss um sie über CAN-BUS an die Megasquirt zu schicken.
Bzw. wie die CAN-Message genau aussehen sollte.
Das ganze ist im Grund ja nur für den I/O-Extender ausgelegt.
Für den gibts keinen Source Code. (Zumindest habe ich keinen gefunden)
Und im MS3 Source Code habe ich auch schon unter ms3_can_isr.c und ms3_can.c geschaut, aber werde daraus nicht wirklich schlau.
Bin mir auch nicht sicher, was da alles übertragen wird. Ob das nur die Position ist oder alle verfügbaren Daten.
Mir würde es reichen die Position (Longitude und Latitude),GPS Speed und GPS Altitude zu übertragen.
RTC besteht im Grunde aus Datum und Uhrzeit.
Also Jahr+Monat+Datum sowie Stunde+Minute+Sekunde+Millisekunden
vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.
Mit den normalen ADC Werten (0-255) habe ich schon getestet. Das hat über CAN-Receiving und anschließendes zurückrechnen über Generic Sensor Inputs auch super funktioniert. Nur dass eben "etwas Auflösung verloren geht". Würde so vorerst auch ausreichen außer jemand weiß noch eine genauere Variante.
Gruß