Seite 1 von 1

bmw m52 motor kdfi 1.4 von kdata mit grundsetup

Verfasst: So Jun 28, 2015 3:22 pm
von maximracing
hallo alle zusammen ich hoffe ihr könnt mir helfen.
habe mir von kdata ein steuergerät mit einem grundsetup für alpha N steuerung gekauft.
am anfang hatte ich lauter fehlzündungen und der motor ist im leerlauf immer abgestorben, habe mir dann das tunerstudio runtergeladen und von alpha n auf drehzahl und luftdichte gewechselt. das auto ist dann im leerlauf bei ca 1100rpm gelaufen hat aber sehr stark schwarz geraucht. nach verzweifelten umstell versuchen springt das auto nicht mehr an. jetzt meine frage hat jemand von euch die grundeinstellungen für den m52 motor im serien zustand mit denen er mir weiter helfen könnte???

ich wäre euch sehr dankbar, bin mit meiner blödheit am verzweifeln

danke im voraus

Re: bmw m52 motor kdfi 1.4 von kdata mit grundsetup

Verfasst: So Jun 28, 2015 7:57 pm
von Stevo
Hast du denn den Map Sensor angeschlossen, schwarzer Rauch deutet auf viel zu Fett hin.
Aber als aller erstes solltest du uns mal schreiben was du am Motor gemacht hast und was umgebaut wurde, verwendest du einen Breitbandcontroller oder nimmst du den internen Controller.
Und vorallem solltest du eine MSQ hochladen da sonst alles Rätselraten ist.
Dann sehen wir weiter.

Gruß Steffen

Re: bmw m52 motor kdfi 1.4 von kdata mit grundsetup

Verfasst: Fr Nov 20, 2015 6:11 pm
von upsn
mich würde gerne interresieren wie es weitergegangen ist
hab nähmlich das selbe problem

Re: bmw m52 motor kdfi 1.4 von kdata mit grundsetup

Verfasst: Mo Nov 23, 2015 10:56 am
von Pitz
Moin!

Ich bin da auch grad dran. Hab ne PnP KDFI mit Lambdasonde an meinen M52 gesteckt.
Das Grundsetup passt garnicht. Er läuft nur irgendwie.
Ich hab meinen Alpha-N gelassen, allerdings müssen die Kennfelder neu skaliert werden. Das VE-Table was drauf ist fängt bei 30% Last an. So kann er nicht laufen. Wichtig ist ne feine Skalierung untenrum, sonst kriegt man den nicht abgestimmt. Meine Schritte 0%, 2%, 4%, 7%, 10% usw.
Zündkennfeld muss auch neu skaliert werden. Kann eigentlich auch nicht passen. Unter Volllast fast durchgehend 35° kann bei nem 4-Ventiler eigentlich nicht sein.
Das Vanos ist hier über Drosselklappenwinkel gesteuert. Auch nicht richtig. Das sollte Drehzahlabhängig schalten. Ich werde es mal bei 1500 einschalten und bei 4800 abschalten.

Ich werde meinen heute mal zulassen wenn alles klappt, dann wird weiter probiert. Als erstes werd ich mal anblitzen ob der Tooth Angle passt. Und dann langsam rantesten...

Du musst auf jeden Fall von Grund auf neu anfangen. Mit dem was da auf dem Steuergerät drauf ist kann der nicht laufen.

Hat hier jemand ne brauchbare Zündtabelle dass man mal nen Ausgangspunkt hat?

viele Grüße,

Sebastian

Re: bmw m52 motor kdfi 1.4 von kdata mit grundsetup

Verfasst: Do Nov 26, 2015 10:38 pm
von turboinge09
100kpa 20 grad steigend bis hinter auf 25 aus dem bauch herraus

Re: bmw m52 motor kdfi 1.4 von kdata mit grundsetup

Verfasst: Fr Nov 27, 2015 8:24 am
von ChristianAllmann
Pitz hat geschrieben:Zündkennfeld muss auch neu skaliert werden. Kann eigentlich auch nicht passen. Unter Volllast fast durchgehend 35° kann bei nem 4-Ventiler eigentlich nicht sein.
Ja, das ist meiner Meinung zuviel - ist bestimmt ein Setup von einem alten 8V ... Da hat der Herstelle eine falsche MSQ ... :wink: