Seite 1 von 6

Teillastruckeln - weiß nimmer weiter

Verfasst: Do Jun 18, 2015 8:04 am
von suzuki90
Hi,

ich habe ja schon viele Probleme lösen können, der Motor läuft inzwischen auch sehr sauber. Fahre jetzt bis 220 kPa (leider hält die Kupplung das nicht immer).
Aber ich habe schon seit letztem Jahr (seit Einbau der MS) das Problem, dass der Motor zwischne 1300 und 3500 U/min leicht ruckelt, wenn man mit niedriger Last (Zum Beispiel konstant 80 km/h auf gerader Strecke) dahinrollt. Es sind keine kompletten Aussetzer aber immer zu so ein ruckeln. Mal stärker mal schwächer. Sobald ich etwas mehr Gas gebe und der Druck über 70 kPa kommt, ist es weg und er läuft sauber.
Ich hatte das sowohl mit den kleinen (450 cc/min) als auch mit den größeren Einspritzdüsen (730 cc/min).
Zündung kann ich inzwischen ausschließen. Zumindest die Hardware.
Kann sowas von einem etwas zu frühem Zündzeitpunkt kommen? (Klopfen tut er nicht!) Hab schonmal pauschal 4 Grad später gezündet mit Null Änderung.
Oder kann Injection Timing da mit rein spielen?

Wenn da jemand irgendeine ähnliche Erfahrung schon gemacht hat und die Lösung weiß: Bitte melden!

Re: Teillastruckeln - weiß nimmer weiter

Verfasst: Do Jun 18, 2015 9:43 am
von Zaphod
Mach mal einen Log schick ihn mir per Mail (Adresse kommt per Inbox)

Re: Teillastruckeln - weiß nimmer weiter

Verfasst: Do Jun 18, 2015 10:14 am
von suzuki90
Den Log hab ich, aber daheim. (Kann in der Arbeit keine Daten auf den Rechner spielen)
Schicke ich heute abend, aber hier übers Forum, denn vielleicht sehen andere ja noch irgendwas.
Aber die Logs hab ich schon x-mal durchgeschaut. Mir fällt da absolut nichts auf...

Re: Teillastruckeln - weiß nimmer weiter

Verfasst: Do Jun 18, 2015 12:49 pm
von gtr-tobi
Zündzeitpunkt bleibt beim ruckeln stabil?
Vlt. mal fest einstellen, damit der sich nicht bewegt.
Lambdawert bleibt auch stabil in dem Bereich? AFR im Ruckelbereich?

Wenn das alles passt mal testhalber den Elektrodenabstand erhöhen.

Re: Teillastruckeln - weiß nimmer weiter

Verfasst: Do Jun 18, 2015 12:59 pm
von suzuki90
Elektrodenabstand hab ich von 0,75 auf 1,1 mm erhöht ohne merkliche Änderung.
Ich sehe nur die übliche Schwankung beim AFR. Und der Log zeigt keine Schwankung im Zündzeitpunkt...
Das mit dem Zündzeitpunkt fix einstellen ist eine Idee, die ich mal probieren kann!

Re: Teillastruckeln - weiß nimmer weiter

Verfasst: Fr Jun 19, 2015 6:09 am
von gravedigger
ich würde mal unanbhängig vom angezeigten AFR werde fetter machen und autotune in dem bereich sperren.

Re: Teillastruckeln - weiß nimmer weiter

Verfasst: So Jun 21, 2015 1:26 pm
von gtr-tobi
Vielleicht mal umstellen von 1 auf 2 oder 4 squirts, nicht das da das Gemisch in Teillast nicht sauber vermischt wird?
Synclost beim Ruckeln?

Re: Teillastruckeln - weiß nimmer weiter

Verfasst: Mo Jun 22, 2015 10:19 am
von 1252er
Ruckeln kann eigentlich nur an zu frueher Zuendung (aber du sagst ja er klopft nicht) oder a zu magerem Misch liegen.
Ich halte den Tipp mit dem fetter machen fuer gut, stell doch mal auf 0.93 im Ruckelbereich und gucke ob er sich bessert.
(Notiz am Rande: Mit fetterem Gemisch verkraftet er auch mehr Vorzuendung - kann also noch immer die Zuendung sein).

Re: Teillastruckeln - weiß nimmer weiter

Verfasst: Mo Jun 22, 2015 4:17 pm
von suzuki90
Ich hab aktuell Probleme mit meinen Zündspulen. Die will ich heute beheben. wenn dies klappt, dann werd ich mal all diese Versuche machen.
Fakt ist aber, dass ich nicht vor habe, den Teilllastbereich mit fettem Gemisch zu fahren. (Für Versuche gerne)
Aber ich will ja nicht mit 12 l/100km fahren. ;-)

Ich teste mal das Gemisch UND die Zündung, mal sehen, was welchen Einfluss hat.
Außerdem logge ich dabei nochmal.

Was wäre, wenn nur eine Einspritzdüse weniger Durchsatz hätte und ein Zylinder etwas magerer läuft? Würde sich das nicht auch im Volllast zeigen?

Mal sehen wie er fährt, wenn er sauber zündet mit den COPs auf vollsequentiell.

Einspritzung läuft schon vollsequentiell mit 2 Squirts. Daher eben die Frage, ob Injection Timing da mit rein spielen kann. Bin mir da nicht so sicher, ob der wirklich da einspritzt wo ich das denke...

Re: Teillastruckeln - weiß nimmer weiter

Verfasst: Mo Jun 22, 2015 6:01 pm
von ChristianK
suzuki90 hat geschrieben:Einspritzung läuft schon vollsequentiell mit 2 Squirts.
Wäre da nicht ein Einspritzimpuls richtig? Die mehreren Impulse machen doch nur Sinn, damit bei Paralelleinspritzung alle Zylinder relativ gleichmäßig "bespritzt" werden, oder? Wenn Du sequentiell einspritzt, brauchst Du doch theoretisch genau den einen Impuls, mit der passenden Spritmenge, wenn das Ventil offen steht. Da bringen mehrere Impulse doch eher Nachteile. Z.B. kürzere Einspritzzeiten... Die Düsen spritzen ja nicht konstant mit gleichbleibender Qualität ein. Beim Öffnen und beim Schließen ist der Strahl ja schlechter ausgebildet, als im voll geöffneten Zustand.

Re: Teillastruckeln - weiß nimmer weiter

Verfasst: Di Jun 23, 2015 12:30 am
von suzuki90
Schon klar.
Die Angabe in TS heißt aber "squirts per engine cycle". Das heißt, dass ich 2 mal pro Motorumdrehung einspritzen muss, um einen vierzylinder vollsequentiell zu betreiben. :-)

Re: Teillastruckeln - weiß nimmer weiter

Verfasst: Di Jun 23, 2015 1:11 am
von ChristianK
Hmmm...

Welcher Cycle ist denn der Engine Cycle? Einmal jeder Zylinder jeder Zylinder jeden Takt? Das wären zwei Umdrehungen. Aber selbst dann hat jeder Zylinder nur ein einziges mal das einlassventil geöffnet.

Also spritz Du einmal vor ein geschlossenes Ventil und machst den Vorteil der sequentiellen Einspritzung zu Nichte.

Re: Teillastruckeln - weiß nimmer weiter

Verfasst: Di Jun 23, 2015 7:17 am
von Pezi
Also der Ausdruck "squirts per engine cycle" heisst nicht pro Kurbelwellen Umdrehung sondern ein kompletter Zyklus. Also 2 Kurbelwellen Umdrehungen... ;)

Re: Teillastruckeln - weiß nimmer weiter

Verfasst: Di Jun 23, 2015 8:04 am
von suzuki90
Fakt ist, dass ich nicht auf 1 Squirt stellen kann, da dann TS meckert und sagt, ich müsste dann auf Simultaneus gehen anstatt Alternating. Und Alternating brauch ich ja für vollsequentiell, oder?
Oder wie sind eure Einstellungen für Voll Sequentiell auf 4 Zylindern einspritzen?

Re: Teillastruckeln - weiß nimmer weiter

Verfasst: Di Jun 23, 2015 8:40 am
von Alfagta
Wenn du vollseq fährt ist es nicht mehr alternating.
Alternating bedeutet das Bank 1 / 2 abwechselnd (alternierend) angesteuert werden.
Bei Simultan werden Bank 1 / 2 gleichzeitig angesteuert.

Gruß