Seite 1 von 1

UMC2 Synclost

Verfasst: Mo Mai 18, 2015 7:34 pm
von gtr-tobi
Hallo,

habe gestern meinen Elektrodenabstand von 0,5 auf 0,65 vergrößert, weil der Leerlauf recht schlecht war.
Jetzt habe ich Sync Lost Reason 2 alle paar Minuten. Wenn ich den Elektrodenabstand auf 0,7 Stelle kommen die Aussetzer im Sekundentakt.
Zündkabel sind schon neu. VR6 Doppelfunkenspule ist verbaut und VR-Sensor mit geschirmten Kabel.
Wenn ich den VR-Abstand vergrößere kommen noch mehr Sync Losts. Habe ihn jetzt kurz vorm schleifen eingestellt (ca. 0,2mm) dann habe ich die wenigsten Aussetzer.
Fakt ist:
1. größerer Elektrodenabstand produziert Synclost
2. größerer VR Geberabstand produziert Synclost

Wie kriege ich die sch....... auf Dauer weg, ich dachte mit der UMC2 läuft das Drehzhahlsignal sauber.
Toothlogger sieht immer super aus, also alle Balken annähernd gleich hoch und einer doppelt so hoch wie die anderen.
Trotzdem immer Synclost 2

Re: UMC2 Synclost

Verfasst: Mo Mai 18, 2015 8:18 pm
von franksidebike
hallo
gtr-tobi hat geschrieben: Wie kriege ich die sch....... auf Dauer weg, ich dachte mit der UMC2 läuft das Drehzhahlsignal sauber.
wie viel Dwell hast du? versuche mal weniger?
frank

Re: UMC2 Synclost

Verfasst: Mo Mai 18, 2015 9:00 pm
von gtr-tobi
Hallo,

dwell sind 3,5. Und die brauche ich auch!
Also der Fehler hängt definitiv mit dem Elektrodenabstand zusammen.
Im Leerlauf alle ca. 30sek und bei Volllast mit Ladedruck setzt er sofort aus.
Also sobald hohe Zündspannung gefragt ist sofort. Mit entstörten Kerzen geht alles, aber die Kosten merklich Zündenergie.

VR-Kabel habe ich gerade extra aus dem Kabelbaum entfernt und weit weg von Zündspulen und Kabeln, etc. gelegt, leider ohne Erfolg.
Primärseitig an der Zündspule habe ich den Entstörkondensator von einer EDIS-Spule mit drangehängt, auch ohne Erfolg...

Re: UMC2 Synclost

Verfasst: Sa Mai 23, 2015 10:38 am
von gtr-tobi
So,

ich baue jetzt auf einzelne Zündspulen um. Wollte ich so oder so machen, weil ich schönen Leerlauf und starken Funken bei Ladedruck brauche.
Ich berichte dann, ob sich was verändert hat.

Re: UMC2 Synclost

Verfasst: Mo Aug 17, 2015 7:48 pm
von gtr-tobi
Hallo,

also ich habe nun die Einzelfunkenspulen drin, allerdings nicht COP sondern mit kurzen Zündkabeln mit 2k Kerzensteckern. (Mercedes Benz)
Ich fahre jetzt 0,8mm Elektrodenabstand und habe keinerlei Syncloss und Aussetzer!!! Und das, obwohl ich jetzt sogar wieder Kerzen ohne Entstörung fahre!!!

Ich habe bei 1 bar erst leichte Zündaussetzer wenn ich die dwell unter 1,5ms stelle.
Die Spulen haben somit wesentlich mehr Zündenergie wie die alte Doppelfunkenspule, die ja immer durch 2 Kerzen funken muss.

Ich fahre nun mit 2,5ms dwell (obwohl 2ms reichen würden) und alles läuft astrein.
Bin heute ca. 1 Stunde damit gefahren, ich hoffe alles bleibt so.

Re: UMC2 Synclost

Verfasst: Di Aug 18, 2015 8:25 am
von derOJ
Welche spulen hast du denn jetzt verbaut?

Re: UMC2 Synclost

Verfasst: Sa Aug 22, 2015 8:33 am
von gtr-tobi
Die spulen sind in den m112 m113 und m266 Motoren eingebaut und sogar im slr.
Teilenummer ist 0001587803