PWM-Ansteuerung Benzinpumpe
Verfasst: Mo Dez 15, 2014 6:43 pm
hab das Thema zwar schon mal in meinem Thread angeschnitten, aber ich vermute das geht da eher unter.
MS3x V3.0
Mein Plan ist eine Motorrad-Benzinpumpe für eine Einspritzanlage per PWM anzusteuern.
Das ganze in Closed-Loop mit einem Benzindrucksensor.
Dazu gibt es ja im Prinzip schon eine Funktion in der Megasquirt "Fuel Pump and Pressure". Da könnte man einen beliebigen Ausgang auswählen.
1. Konnte die Benzinpumpe bisher noch nicht vermessen. Werde das mal machen wenn ich über Weihnachten daheim bin.
Aber lt. Google Suche bewegen sich die Motorradpumpen im Nennbereich wohl so zw. 3-6A Stromaufnahme.
Das dürfte ja z.B. über den INJ2 Ausgang sogar noch funktionieren?
Oder ist das zu Gefährlich wegen Anlaufstrom? Original läuft die Kraftstoffpumpe auch über ein Relais.
Oder gar Spannungsspitzen im PWM-Betrieb, wg. Induktivität des Pumpenmotors.
2. Andere Möglichkeit wäre wohl mit einem Solid-State Relais. Die Gleichstromvarianten mit ~10-20Ampere kosten 40-50€.
Da würde ich dann quasi den Masseanschluss auf der Steuerseite mit der Megasquirt verbinden.
2.2 Wegen der Induktivät des Motors soll man wohl eine Freilaufdiode verwenden. Diese dann in der regulären Stromflussrichtung parallel zur Einspritzpumpe ?
Wo ich aber noch gar keine Ahnung habe, ist wie ich diese Diode auslegen sollte??
2.3 Habe auch schon gelesen, dass man am besten eine normale Diode und eine Zener-Diode verwenden soll. Wie muss ich die dann auslegen?
Einfach bisschen sicherheitsabstand zur normalen Betriebsspannung und Leistung?
3. Wenn ich das so umsetzen könnte... Und ich benutze beispielsweise den INJ2 Ausgang als PWM Ausgang für das Solid-State Relais. Was passiert dann mit dem FP-Anschluss (Pin37)??
Ist der immer noch aktiv? Wäre nämlich für meine aktuelle Verkabelung besser so.
4. Muss ich sonst noch was beachten?
Hier gibt es ja ein ähnliches System:
http://www.madhu.com/content/Main/FuelPumpController
Nur eben komplett ohne Einbezug der Megasquirt. Würde aber gerne direkt in der Software einen Druck vorgeben. Das wäre am besten.
MS3x V3.0
Mein Plan ist eine Motorrad-Benzinpumpe für eine Einspritzanlage per PWM anzusteuern.
Das ganze in Closed-Loop mit einem Benzindrucksensor.
Dazu gibt es ja im Prinzip schon eine Funktion in der Megasquirt "Fuel Pump and Pressure". Da könnte man einen beliebigen Ausgang auswählen.
1. Konnte die Benzinpumpe bisher noch nicht vermessen. Werde das mal machen wenn ich über Weihnachten daheim bin.
Aber lt. Google Suche bewegen sich die Motorradpumpen im Nennbereich wohl so zw. 3-6A Stromaufnahme.
Das dürfte ja z.B. über den INJ2 Ausgang sogar noch funktionieren?
Oder ist das zu Gefährlich wegen Anlaufstrom? Original läuft die Kraftstoffpumpe auch über ein Relais.
Oder gar Spannungsspitzen im PWM-Betrieb, wg. Induktivität des Pumpenmotors.
2. Andere Möglichkeit wäre wohl mit einem Solid-State Relais. Die Gleichstromvarianten mit ~10-20Ampere kosten 40-50€.
Da würde ich dann quasi den Masseanschluss auf der Steuerseite mit der Megasquirt verbinden.
2.2 Wegen der Induktivät des Motors soll man wohl eine Freilaufdiode verwenden. Diese dann in der regulären Stromflussrichtung parallel zur Einspritzpumpe ?
Wo ich aber noch gar keine Ahnung habe, ist wie ich diese Diode auslegen sollte??
2.3 Habe auch schon gelesen, dass man am besten eine normale Diode und eine Zener-Diode verwenden soll. Wie muss ich die dann auslegen?
Einfach bisschen sicherheitsabstand zur normalen Betriebsspannung und Leistung?
3. Wenn ich das so umsetzen könnte... Und ich benutze beispielsweise den INJ2 Ausgang als PWM Ausgang für das Solid-State Relais. Was passiert dann mit dem FP-Anschluss (Pin37)??
Ist der immer noch aktiv? Wäre nämlich für meine aktuelle Verkabelung besser so.
4. Muss ich sonst noch was beachten?
Hier gibt es ja ein ähnliches System:
http://www.madhu.com/content/Main/FuelPumpController
Nur eben komplett ohne Einbezug der Megasquirt. Würde aber gerne direkt in der Software einen Druck vorgeben. Das wäre am besten.