Seite 1 von 1

Welche Steuerung für Fiat Punto?

Verfasst: Mi Nov 12, 2014 2:06 pm
von joes388
Guten Tag
Ich bin neu hier im Forum. Ich lese zwar schon länger mit hier im Forum.
Also mein Name ist Joe und ich komme aus der Schweiz.
Ich bin Automechaniker und bin auch in Sachen Computer kei Neuling :wink: .
Ich habe einen Fiat Punto Gt Turbo Jg. 98.
Der Punto wird eher selten gefahren daher habe ich viel zeit zum umbauen.

Ich möchte dem Punto nun eine Freiprogrammierbare Motorsteuerung einbauen. Nur weiss ich nich wirklich welche die richtige ist für mich.

Anforderungen währen:
- möglichst Einfach ( ich habe leider keine Erfahrung im Platinen löten )
- Nicht gleich extrem teuer also möglichst günstig
- Für Wastet Spark mit Original Zündspule
- Meinen Orginal Leerlaufregler ansteuern ( Bosch 0 280 140 553 )


Also nicht besonders viel.
Ich möchte den Original Kabelbaum beibehalten.

Ich glaube ich habe ein 60/2 Triggerrad mit VR- Sensor. bin mir aber nich 100% sicher!?

Welches Steuer gerät würdet Ihr mir empfehlen?
Ich dachte an:
- UMC 1
- Kdfi
- MS

welches Zubehör bräuchte ich noch?
Die Breibandlambda ist mir klar. Und auch ein Ansaug Temperatur Sensor.

das ganze sollte Anfangs möglichst einfach werden. Und kann mit der Zeit ja immernoch erweitert werden. Ich muss mich zuerst mal mit allem "anfreunden" :roll:

Bin um Jede Antwort und Hilfe echt dankbar.

Gruss Joe

Re: Welche Steuerung für Fiat Punto?

Verfasst: Mi Nov 12, 2014 4:10 pm
von Alfagta
Kannst auch den LMM weiter verwenden der sollte doch auch einen Temp Sensor drinnen haben?!
Wenn du die Kennlinie des LMM hast bzw. bekommt man die auch in der Regel bei Bosch sollte es einfacher sein mit dem Umbau.

Ansonsten besorg dir mal die Belegung des originalen Steuergerätes.
Dann sieht man schon mal was alles angesteuert wird.

Re: Welche Steuerung für Fiat Punto?

Verfasst: Mi Nov 12, 2014 4:50 pm
von Cali-LET
Ich denke die ersten Gehversuche mit der UMC1 zu machen ist genau richtig.


Anforderungen währen:
- möglichst Einfach ( ich habe leider keine Erfahrung im Platinen löten )
Musst nur ca 20Kabel miteinander verbinden, kein Platinenlöten

- Nicht gleich extrem teuer also möglichst günstig
Kostet 240€

- Für Wastet Spark mit Original Zündspule
interne oder externe Treiber. Ich hab die UMC1 bei mir mit 3fach Wasted Spark im Einsatz

- Meinen Orginal Leerlaufregler ansteuern ( Bosch 0 280 140 553 )
Ist glaube ich 3poliger, da müsstest nochmal Infos einholen. Bei mir habe ich 2 polig, das geht direkt Plug&Play


KDFI soll der Support wohl schlecht sein, wobei ich das nur hier vom lesen her kenne. Persönlich noch keinen Kontakt mit der Firma gehabt.


welches Zubehör bräuchte ich noch?
Die Breibandlambda ist mir klar. Und auch ein Ansaug Temperatur Sensor.
1) Breitband ist klar
2) Ansaugluft würde ich dann einfach einen zusätzlichen verbauen, wenn keiner Vorhanden ist. Den LMM würde, sofern einer verbaut ist komplett rauswerfen.

Also erstmal Stromlaufplan vom Motorsteuergerät besorgen und schauen, was du alles hast. dann Pinbelegung checken und die restlichen Sachen ergeben sich dann

Re: Welche Steuerung für Fiat Punto?

Verfasst: Mi Nov 12, 2014 7:30 pm
von joes388
Danke für die schnellen Antworten.
Ich möchte eigentlich lieber ohne LMM fahren. Also über MAP.
Den Stromlaufpan vom Steuergerät inkl. Pin belegung habe ich.
Das anschliessen und verkabeln solte kein Problem sein.
Mein Leerlaufregler ist ein 3 Poliger

habe noch ein paar Fragen:
1. Wenn ich die UMC nehme brauche ich noch externe Zündtreiber? was ist das genau? oder kann ich die Zündspule direkt anschliessen?

2. Weiss jemand ob der Punto GT ein Drosselklappenpoenziometer oder ein Drosselklappenschalter hat?

3. Welches Zubehör bräuchte ich bei der UMC noch?

4. Hat jemand hier an diesem motor schonmal ein ähnliches Projekt gemacht? Zwecks erfahrungen mit original Sensoren, Triggerrad und Leerlaufregler?

Re: Welche Steuerung für Fiat Punto?

Verfasst: Mi Nov 12, 2014 7:57 pm
von Alfagta
Die Umc1 hat 2 interne treiber. Das ist also ausreichend für 4 Zylinder wasted spark.

Die 3 poligen Bosch funktionieren auch. Da wird eine Spule fix auf Masse gelegt mit einem geeignetem Widerstand.

Solltest du doch an der Steuergerät Belegung sehen ob der ein Dkp hat oder nicht.

Re: Welche Steuerung für Fiat Punto?

Verfasst: Mi Nov 12, 2014 8:26 pm
von ChristianK
Ob der TPS hat, solltest DU wohl sehen, wenn Du mal in den Motorraum schaust!

Die kleinen Fiat turbos flitzen hier doch alle Nas' lang durchs Forum. Schau mal bei den Aufbauberichten durch. :wink:

Re: Welche Steuerung für Fiat Punto?

Verfasst: Mi Nov 12, 2014 8:32 pm
von joes388
Ja habe ich gesehen. Er hat ein Poteziometer.
Original Habe ich ein Zündschaltgerät brauche ich dieses noch? oder kann ich die Zündspule direkt verbinden?

Re: Welche Steuerung für Fiat Punto?

Verfasst: Do Nov 13, 2014 8:42 pm
von Nik
Hi,

Zündmodul brauchst nicht anschließen,die zündspule wird von den internen zündtreibern der MS gesteuert.

Du kannst alle sensoren deines GT benutzen,sowie die zündspule(die sehr gut ist),und auch den LLR.

Mit den einstellungen kannst dich gerne melden wenn es soweit ist,ich habe schon einige puntos umgebaut und abgestimmt,

der 8ventiler vom gt ist einer meiner lieblings-Fiat-motore.


Nik

Re: Welche Steuerung für Fiat Punto?

Verfasst: Do Nov 13, 2014 11:59 pm
von joes388
Das klingt super. Werde dann gerne auf Dich zurück kommen vielen Dank.
Aber noch eine Frage:
Was müsste ich alles kaufen wenn ich mir eine UMC 1 kaufe?

Re: Welche Steuerung für Fiat Punto?

Verfasst: Mo Dez 01, 2014 9:31 pm
von Holger
der punto hat zwar ne motronik, bin mir aber nicht sicher, ob der wirklich nen drosselklappenpoti hat.
die unos haben nur nen dk-schalter.. optisch hält man den schnell mal für nen poti.
gruss