Seite 1 von 1

Drehzahlbegrenzer zu früh - Temperatur?

Verfasst: So Okt 26, 2014 8:46 pm
von suzuki90
Hi Leute,

nun ist mein Auto eingefahren und ich bin dabei, höher drehen zu wollen.
Jetzt hat er plötzlich angefangen, dass er nicht über 6000 drehen kann. Zugegeben, ich hab es vorher nicht probiert, da ich während der Einfahrphase am Schluss nur BIS 6000 gedreht habe.
Er kommt einfach nicht drüber, ganz so, als würde er in einen Begrenzer laufen, Zündwinkel wird laut Log dabei auch stark Richtung spät gestellt.
Hab jetzt gesehen, dass ich den Temperaturabhängigen Drehzahlbegrenzer auf 6000 gestellt hab. Allerdings nur solange er nicht warm ist. So:
Bild

Ist da was falsch dran?
Denke daran könnte es liegen. Hab es aber getestet, da war die Motortemperatur die ganze Zeit bei über 80°C. Funktioniert das nicht richtig? Werde jetzt die "RPM When in TPS Bypass" mal hoch auf 8000 setzen und dann schauen, was passiert.
Aber kennt das jemand?
Ich fahre die aktuelle release Firmware mit meiner UMC2. Ist das ein Fehler der Firmware oder hab ich da einen Denkfehler?

Danke schonmal.

Re: Drehzahlbegrenzer zu früh - Temperatur?

Verfasst: So Okt 26, 2014 11:25 pm
von ChristianK
Was für ein Auto? Welcher Motor? Vielleicht ist es das gleiche Problem, dass ich hatte/habe. Ich weiß jedoch nicht, ob es noch existent ist. Da ich gerade den Motor komplett zerlegt habe und einen komplett neuen Motor aufbaue. Das dauert auch noch, bis ich das herausfinden kann...

Re: Drehzahlbegrenzer zu früh - Temperatur?

Verfasst: Mo Okt 27, 2014 2:45 am
von turboinge09
Mach doch erstmal den temperatur quatsch aus und schau ob er so den begrenzer erreicht.

Klingt nach drehzahlsensor problem sonst

Re: Drehzahlbegrenzer zu früh - Temperatur?

Verfasst: Mo Okt 27, 2014 9:00 am
von suzuki90
Ist ein MX5 NA, 1.8er, Bj.95 mit Turboumbau.

Ja wie geschrieben kommt jetzt der Drehzahlbegrenzer mal raus und dann teste ich nochmal.
Es geht mir eher drum, ob jemand den temperaturabhängigen Drehzahlbegrenzer schonmal getestet hat und ähnliche Erfahrungen hat. Komm leider erst am Dienstag abend den Wagen fahren...

Re: Drehzahlbegrenzer zu früh - Temperatur?

Verfasst: Mo Okt 27, 2014 9:32 am
von Alfagta
Also wenn du TPS über 96 hattest war dein Begrenzer auf 6000.
Der Bypass Modus ist dafür gedacht den CLT Limiter zu übergehen auch wenn der noch Kalt ist.
Soll als "Gib mir Leistung wenn ich sie brauche" Funktion dienen.

Gruß

Re: Drehzahlbegrenzer zu früh - Temperatur?

Verfasst: Mo Okt 27, 2014 9:42 am
von Roland E.
Moin

hast du Synclosts?!
ich hatte, bzw. habe das Problem auch das er bei 6000 begrenzt, hatte die Hoffnung das es an der FW lag, aber es sind synclosts bei 6000. Erkennt man auch schön im Log Drehzahl kurzzeitig bei Null und ASE die kurz anspringt :/

Habe nun den Sensorabstand von 1,3 auf knappe 0,5mm reduziert. Bin gespannt was dabei raus kommt.

EDIT: da du ja deine VE dann auch nur bis 6000 ausgefahren hast, wie sind die Werte über 6000?! wenn da plötzlich einstarker Sprung Richtung fett kommt, könnte das auch eine Ursache sein.

Gruß Roland

Re: Drehzahlbegrenzer zu früh - Temperatur?

Verfasst: Mo Okt 27, 2014 1:34 pm
von suzuki90
Alfagta hat geschrieben:Also wenn du TPS über 96 hattest war dein Begrenzer auf 6000.
Der Bypass Modus ist dafür gedacht den CLT Limiter zu übergehen auch wenn der noch Kalt ist.
Soll als "Gib mir Leistung wenn ich sie brauche" Funktion dienen.
ich dachte eben, dass dieser Einstellwert dazu dient, in dem Bereich wo der CLT Limiter im Einsatz ist dann doch höher drehen zu können, wenn man über 96% Drosselklappe kommt, aber halt dann nicht höher als 6000. Wenn der Motor aber Betriebswarm ist, dass dieser Wert dann nicht mehr greift. Weil dann kann ich mir den auch schenken, da ich ihn so auf 8000 setzten müsste und da würde dann der normale Begrenzer eh begrenzen. Ist das nicht so?
Hätte mal versuchen müssen, was passiert, wenn ich weniger Gas gebe...

@Roland: Mir ist nichts an Synclost aufgefallen. Aber das kann ich daheim heute abend nochmal explizit nachschauen.
Kennfeldsprung ist keiner drin, das war mein erster Verdacht und da hab ich bischen rum gespielt, das war es nicht. Auch im Log zeigt sich da kein Sprung in der Einspritzzeit und dem Lambdawert.

Re: Drehzahlbegrenzer zu früh - Temperatur?

Verfasst: Mo Okt 27, 2014 2:52 pm
von Alfagta
Ich denke eher das der Normale gar nicht mehr greift.
Nur mehr die Tabelle.

Und eben der Bypass Limiter

Re: Drehzahlbegrenzer zu früh - Temperatur?

Verfasst: Mo Okt 27, 2014 4:18 pm
von suzuki90
Okay, wenn man es so sieht....
Das werde ich checken. :-)

Re: Drehzahlbegrenzer zu früh - Temperatur?

Verfasst: Mi Okt 29, 2014 10:16 am
von suzuki90
Also es war der Temperaturabhängige Drehzahlbegrenzer.
Schon seltsam, dachte wirklich, die angegebene Bypassbegrenzung greift nur da, wo auch eine Begrenzung weiter als normal über die Temperatur steht.
So sehe ich das auch als sinnvoll. Eine Kurve, die die Begrenzerdrehzahl in Abhängigkeit von der Temperatur setzt, eine Bypassdrehzahl, die dann ab einer bestimmten Drosselklappenstellung diese Drehzahl erlaubt und die allgemeine Drehzahlbegrenzung, wenn der Motor warm ist.

Naja, jedenfalls läuft er jetzt sauber und bis 8000 sowas von ruhig... auslitern der Brennräume, matchen von Kolben und Pleueln sowie Feinwuchten von Kurbelwelle inkl Schwungscheibe und Kupplung sei Dank. :-)

Re: Drehzahlbegrenzer zu früh - Temperatur?

Verfasst: Mi Okt 29, 2014 10:37 am
von Roland E.
Moin

danke fürs Feedback!!;)

mein Problem hat sich nun mit reduziertem Sensorabstand auch erledigt (hoffe das bleibt so :mrgreen: )

Gruss Roland

Re: Drehzahlbegrenzer zu früh - Temperatur?

Verfasst: Mi Okt 29, 2014 12:04 pm
von Alfagta
suzuki90 hat geschrieben:Also es war der Temperaturabhängige Drehzahlbegrenzer.
Schon seltsam, dachte wirklich, die angegebene Bypassbegrenzung greift nur da, wo auch eine Begrenzung weiter als normal über die Temperatur steht.
So sehe ich das auch als sinnvoll. Eine Kurve, die die Begrenzerdrehzahl in Abhängigkeit von der Temperatur setzt, eine Bypassdrehzahl, die dann ab einer bestimmten Drosselklappenstellung diese Drehzahl erlaubt und die allgemeine Drehzahlbegrenzung, wenn der Motor warm ist.

Naja, jedenfalls läuft er jetzt sauber und bis 8000 sowas von ruhig... auslitern der Brennräume, matchen von Kolben und Pleueln sowie Feinwuchten von Kurbelwelle inkl Schwungscheibe und Kupplung sei Dank. :-)

Und wann soll der Drehzahlbegrenzer deiner Meinung anch wissen wann der Motor war ist?

Re: Drehzahlbegrenzer zu früh - Temperatur?

Verfasst: Mi Okt 29, 2014 1:09 pm
von suzuki90
Alfagta hat geschrieben: Und wann soll der Drehzahlbegrenzer deiner Meinung nach wissen wann der Motor war ist?
Naja, man gibt ja die Kurve für die temperaturabhängige Drehzahlbegrenzung ein.
Entweder anhand dieser Werte, die ich ja bei warmen Motor auf 8000 hatte oder halt anhand der verwendeten Temperaturwerte. Sobald man da raus ist, greift der oben eingestellte.
Oder halt man fügt für zukünftige Firmwares da noch einen Einstellwert ein, bis zu welcher Drehzahl das ganze greifen soll.

Re: Drehzahlbegrenzer zu früh - Temperatur?

Verfasst: Mi Okt 29, 2014 2:11 pm
von Alfagta
Ja dann müsste man was in der FW ändern. CLT Based bedeutet eben RPM Grenzen anhand der Tabelle.
Welche FW verwendest du?