Seite 1 von 2
afr table und ignition table, mag jemand erfahrenes mal guck
Verfasst: So Okt 26, 2014 5:02 pm
von mr10
Hiho!
Mag sich einer von euch erfahreneren leuten mal meine tables anschauen ob das ok so ist?
Ich finde, dass 35 grad zündung etwas viel ist, war aber so eingestellt. Bei 100% dk und ab ca 3000 gleich.
Habs jetzt etwas angepasst, kann mir jemand sagen ob das so in ordung sein kann?

Re: afr table und ignition table, mag jemand erfahrenes mal
Verfasst: So Okt 26, 2014 7:38 pm
von chapy
ich staube gerade meine kristallkugel ab
es ist hilfreich,wenn man konkrete informationen sucht,
auch konkrete angaben zu machen.

Re: afr table und ignition table, mag jemand erfahrenes mal
Verfasst: So Okt 26, 2014 8:11 pm
von lpgo
Re: afr table und ignition table, mag jemand erfahrenes mal
Verfasst: So Okt 26, 2014 10:28 pm
von mr10
Uuuuuups sorry das wollt ich noch schreiben
Handelt sich um nen e36 323i mit m50 ansaugbrücke und geänderter AGA.
Re: afr table und ignition table, mag jemand erfahrenes mal
Verfasst: So Okt 26, 2014 10:44 pm
von Cali-LET
Irgendwelche Probleme? Oder noch nicht getestet? Wenn es läuft, dann lass es. Wenn nicht, dann würde ich ein paar Änderungen vornehmen
Re: afr table und ignition table, mag jemand erfahrenes mal
Verfasst: Mo Okt 27, 2014 2:58 am
von turboinge09
Motordaten und kraftstoff?
32grad vollast klingt nach nen 2 ventiler oder 8:1 verdichtung

Re: afr table und ignition table, mag jemand erfahrenes mal
Verfasst: Mo Okt 27, 2014 8:28 am
von ChristianK
32° bei Volllast klingen für mich völlig normal mit dachförmigem Brennraum und vier Ventilen bei 10:1 als Sauger. Ganau so der Beginn der max. Frühzündung. Wenn er nicht klopft, mag das schon hin kommen.
In schlauen alten Büchern steht immer, dass die max. Frühzündung zwischen 3000 und 4000 erreicht wird.
Ich finde, die sollten im Zündungstablerechner noch den Faktor Brennraumgeometrie mit einfließen lassen. Herzförmig, Wannförmig, Keilförmig, Hemi, Dachform, usw...
Das würde zu gescheiteren Tables führen.
Re: afr table und ignition table, mag jemand erfahrenes mal
Verfasst: Mo Okt 27, 2014 10:12 am
von derOJ
Bei meinem M50 Motor mit 4V und 10,5:1 hatte ich ab 27° deutlich hörbares Klopfen. Ohne irgendwelche Geräuschverstärker konnte ich das beim Fahren hören.
Re: afr table und ignition table, mag jemand erfahrenes mal
Verfasst: Mo Okt 27, 2014 11:08 am
von mr10
Leistung ist ganz akzeptabel, momentan allerdings noch mit 35 grad!
Um ehrlich zu sein habe ich keine ahnung wie klopfen klingt, der motor hält aber seit 3t km und klingt am sich normal. Werde dann heute ersg mal den hier sichtbaren table drauf spielen zur sicherheit. Thx

Kraftstoff ist E10
Re: afr table und ignition table, mag jemand erfahrenes mal
Verfasst: Mo Okt 27, 2014 1:45 pm
von turboinge09
Aus dem bauch heraus max 25grad würd ich sagen.
Und max zündwinkel bei 3000 bis 4000 ?
Dann fahrt mal auf den prüfstand.
Das macht man mit ner alten fliegkraft verteiler zündung .
Also der opel 16v mit dach brennraum 10.5:1 und super will so 20 bis 22 grad haben.
Bei 30 kannst ihn gleich wegwerfen.
Grundvorraussetzung ist das der trigger winkel sauber abgeblitzt wurde
Re: afr table und ignition table, mag jemand erfahrenes mal
Verfasst: Mo Okt 27, 2014 1:53 pm
von turboinge09
Wenn der mit echten 35grad super läuft hast wenig kompressionsdruck oder ne sehr schlechte befüllung.
Re: afr table und ignition table, mag jemand erfahrenes mal
Verfasst: Mo Okt 27, 2014 3:02 pm
von mr10
naja, wenig kompression sollte er auch nicht haben, drückt 185 statt 170 PS...
laut aussage von anderen mit der m50 brücke, sollen allerdings auch bis 200 ps möglich sein, was ich persönlich für sehr unwahrscheinlich halte...
prüfstanddiagramm mit dem 35° table:
(hoffe das bild ist sichtbar)
maximale frühzündung ist laut aussage eines meiner meinung nach relativ erfahrenen typs einmal vor 4500 und einmal nach 5000 ungefähr, zumindest in den serien kennfeldern. hängt evtl mit der VANOS zusammen?
getriggert hab ich gar nichts, die KDFI war voreingestellt, daher auch der krasse ZZP von 35° voreingestellt.
nehmen wir mal an, der zzp wäre wesentlich zu früh, so dass der motor klingelt, dann würde das ja einen leistungsverlust nach sich ziehen, oder? wenn ich dann mal probeweiße 102 oktan tank sollte er doch spürbar besser laufen?
Re: afr table und ignition table, mag jemand erfahrenes mal
Verfasst: Mi Nov 05, 2014 4:28 pm
von el-hardo
1. Naja, ohne dass er getriggert wurde, braucht man hier gar nicht weiter schreiben. Blitz erstmal den ZZP aus!
2. Dann finde ich das Prüfstandsergebnis bzw. die Messmethode "seltsam". Das sieht so aus, als wäre der Schwung vom hochdrehen mit eingerechnet worden, wenn der Prüfstand in Etappen die Drehzahl einbremst. Anders kann ich die Wellen im Diagramm nicht erklären. Und dann wäre die Messung nicht sauber und das Ergebnis höchstwahrscheinlich deutlich niedriger als die hier abgelesen 135kw.
3. 102 Oktan sollte sich nicht bemerkbar machen, wenn er jetzt nicht klingelt. Wenn er stark klingelt kostet das meist Leistung und mit 102 Oktan könnte mehr Leistung haben. Ist aber auch alles Glaskugellesepfuscherei.
Unterm Strich wundere ich mich, was hier so einfach auf Frei Programmierbar umgebaut wird. Man beschäftigt sich gar nicht mit dem Auto und der Theorie sondern baut einfach rein, schiebt alles was ZZP und AFR angeht etwas nach oben und fährt. Kann ich nicht nachvollziehen.
Re: afr table und ignition table, mag jemand erfahrenes mal
Verfasst: Do Nov 06, 2014 4:59 pm
von xakire83
@turboinge:
dass der C20XE ab 30° Vorzündung Hopps geht kann ich bestätigen... Leider.
Hab mich mit dem Abblitzen vertan und es lagen so um die 32° an und ab waren die Ringstege an den neuen Kolben hats wie im Lehrbuch Trapezförmig nach unten weggedrückt..
By the way: Hast Du vielleicht eine MSQ für einen Serienmotor iregendwo wo iche einen Blich drauf werfen könnte?
Mfg
xakire83
Re: afr table und ignition table, mag jemand erfahrenes mal
Verfasst: So Nov 09, 2014 11:59 am
von gtr-tobi
Hört Ihr eigentlich nicht, ob der Motor klopft?
Ich hab noch keinen kaputtgekriegt. Das müsste doch übel gescheppert haben da vorne?
Außer du fährst ab Krümmer ohne Auspuff und offenen Trichtern
Finde den Zündwinkel auch zu hoch, hätte auf 24-28 Grad unter Volllast geschätzt. (Beim Drehmomentmaximum)
Dannach so ab 5000 bis zum Begrenzer kann die Zündung wieder ansteigen.
Wie gesagt aber erst prüfen, ob der ZZP stimmt!
Kannst ja mal im Kennfeld einen ruckartigen Übergang vom Zündzeitpunkt machen.
Also z.B. bis 4990 Umdrehungen 30 Grad und dann ab 5000 35Grad. Da kann man dann merken, ob da was dazukommt oder abnimmt. Fühlt sich dann an wie ein Schaltsaugrohr
