Seite 1 von 1
Sägen in allen Drezahlbereichen wenn Lambda aktiv
Verfasst: Di Sep 30, 2014 11:59 am
von Holger
Hi.
Hab einige große Probleme hier.
hab ja jetzt ein ms2-derivat mit alpha 331 code
1. pumpenvorlauf hat gestern noch geklappt bei zündung einschalten. heute : nix
2. ich hab EGO aus. controlerauthority 0 und mittlerweile sämtliche werte in bereiche verschoben, wo der motor garnicht hinkommt (drehzahl größer 8000, map größer 200 usw.)
trotzdem: sobald die lc-1 aus ihrer aufheizphase rauskommt und anzeigt, spielt die karre verrückt.
hab zum test jetzt den l-sondeneingang an der umc abgezogen. jetzt schnurrt er wie ein kätzchen.
hat sowas schonmal wer gehabt? ich schau mal dass ich logs und tune hochgeladen krieg.
Re: Sägen in allen Drezahlbereichen wenn Lambda aktiv
Verfasst: Di Sep 30, 2014 12:31 pm
von Alfagta
Hallo,
zu 1:Du hast bei Priming Pulse folgendes:
20>0,1
30>0,0
45>0,0
....
Somit wird ab 30 Grad die Pumpe sowieso nicht mehr eingeschaltet.
Und ab 20 Grad für nur 0,1ms also denke nicht das du das mitbekommst bei der Pumpe....
Wenn du also einen Pumpenvorlauf haben willst musst du hier mehr zeit einstellen...
zu 2:
Bei dem Log mit Gas gefällt mir deine Batterie Spannung nicht schwankt um 0,5 Volt.
Des weiteren löst Accel ständig aus. Hier hast du 2% als TPS Threshold geh mal auf 30% oder vorerst sogar noch höher.
Hast du einen Baro Sensor angeschlossen???
Mfg
Re: Sägen in allen Drezahlbereichen wenn Lambda aktiv
Verfasst: Di Sep 30, 2014 2:13 pm
von Holger
danke! manchmal sieht man den wald vor lauter bäumen nicht mehr.
wusste nicht dass der sogar die pumpe nicht mehr ansteuert, wenn ich den priming pulse auf 0 hab. aber da hatte ich wohl noch die standardwerte vom firmware aufspielen.
wegen barosensor... hatte ich von der ms2 übernommen. die hatte einen. die umc ja nicht. stimmt. danke auch für die fehlerkorrektur.
wegen accel: den nehm ich eigentlich nur raus wenn ich das kennfeld bearbeite. ohne accel ist die karre fast unfahrbar.
aber ich geh mal etwas höher.
aber das alles erklärt ja immer noch nicht, warum die kiste im leerlauf ausgeht, sobald die lambdasonde betriebsbereit ist und n signal aufschaltet. werd nochmal mit der lc-1 software die programmierung checken. nicht dass ich die analogausgänge doch vertauscht habe.... wobei ich das x mal geprüft habe.
das sägen kommt aber wohl nicht von der batteriespannung. auch bei höherer drehzahl sägt er ja wie verrückt obwohl da die spannugn konstant sein müsste.
Re: Sägen in allen Drezahlbereichen wenn Lambda aktiv
Verfasst: Di Sep 30, 2014 3:05 pm
von Alfagta
Mach mal ein LOG wo du die Drehzahl konstant haltest.
Schau aber auch das die Lambda Sonde angeschlossen ist.
Re: Sägen in allen Drezahlbereichen wenn Lambda aktiv
Verfasst: Di Sep 30, 2014 4:28 pm
von Holger
wenn ich die drehzahl mit angeschlossener lambda halten könnte, hätte ich ja garnicht geschrieben

oben die datei GAS halte ich leicht tps konstant. da sägt er oberhalb des leerlaufbereichs.
vieleicht hatte es auch alles was mit der falsch eingestellten baro-korrektion zu tun.
ich werds morgen früh nochmal anschliessen und dann mach ich noch mal ein neues file.
interessanter weise hatte ich auch ne abweichung zwischen anzeige im ts und der eingebauten anzeige im kombi von 0,1 -0,2 lambda.
das war mit dem alten steuergerät nicht.
Re: Sägen in allen Drezahlbereichen wenn Lambda aktiv
Verfasst: Di Sep 30, 2014 4:46 pm
von turboinge09
Das muss alles ohne accel fshren sonst is da echt was faul.
Prime an oder aus hat nix mit dem motorlauf zu tun.
Ego controlle auf disable
Anzeige geht ja trotzdem.
Oder läuft der scheiße so wie ase ausgeht und ihm fehlt der sprit.
Setzt mal regfuel bissel hoch oder runter und teste obs besser wird
Zündspule und benzindruckregler io?
Alle 4 kerzen gleiches bild?
Re: Sägen in allen Drezahlbereichen wenn Lambda aktiv
Verfasst: Di Sep 30, 2014 5:35 pm
von Holger
es fährt ohne accel aber gas geben aus dem ll raus ist nur mit gaaanz sensiblem gasfuss möglich.
sonst kackt er da sofort ab.
ego disablen? Geht das irgendwo? wenn ich da was gesehen habe, hab ich es bestimmt deaktiviert.
am ase liegt es nicht. ohne das läuft er auch. nur sobald die lc-1 werte ausspuckt wars vorbei... vieleicht war wegen dem 2ten barosensor der eingang doppelt belegt?!
Re: Sägen in allen Drezahlbereichen wenn Lambda aktiv
Verfasst: Di Sep 30, 2014 6:37 pm
von Alfagta
Holger hat geschrieben:es fährt ohne accel aber gas geben aus dem ll raus ist nur mit gaaanz sensiblem gasfuss möglich.
sonst kackt er da sofort ab.
ego disablen? Geht das irgendwo? wenn ich da was gesehen habe, hab ich es bestimmt deaktiviert.
am ase liegt es nicht. ohne das läuft er auch. nur sobald die lc-1 werte ausspuckt wars vorbei... vieleicht war wegen dem 2ten barosensor der eingang doppelt belegt?!
Ja du gehst auf EGO und da kannst du wo die Sonde auswählst auf Disable stellen.
Generell würde ich versuchen den etwas fetter zu machen.
Versuch mal den am Stand auf Lambda 0.95 zu stellen fürs erste.
Ist der Motor schon mal gelaufen?
Re: Sägen in allen Drezahlbereichen wenn Lambda aktiv
Verfasst: Mi Okt 01, 2014 4:00 pm
von Holger
werde morgen mal etwas mehr probieren und etwas fetter stellen.
der motor lief schonmal, aber eigentlich noch nie mit nemordentlichen leerlauf.
Re: Sägen in allen Drezahlbereichen wenn Lambda aktiv
Verfasst: Do Okt 02, 2014 9:27 am
von Holger
lima ist im sack. geht bis 15,2 v hoch.
ich denke das werd ich erstmal richten und dann nochmal weiter schauen. hab jetzt auf lambda 0,8 im leerlauf und zündung von 10 auf 12 grad gestellt. so läuft er ohne sägen oder ausgehen.
Re: Sägen in allen Drezahlbereichen wenn Lambda aktiv
Verfasst: Mi Okt 08, 2014 5:07 pm
von Holger
so.
wieder ne vernünftige versorgungsspannung vorhanden.
das sägen bleibt.
mittlerweile kann ich bei 1100 touren und lambda 0,8 bis 0,9 einen einigermassen akzeptablen leerlauf vorweisen.
möchte aber gern auf 900-1000 und lambda 1.
keine chance. evtl. kann mal jemand schauen warum mein spark advance zwischen 10 und 15 grad springt?!
hab mal spark advance und spark table1 im analyser angeschaut. lt. table1 bleibt er bei 10 gad. keine ahnung warum er ab und zu auf 15 springt.
ich werd aber den gedanken nicht los, dass es entweder am druckregler (malpassi) oder an der asymetrischen nocke liegen könnte. immerhin hab ich die umschleifen lassen und keine ahnung, ob der vogel wusst wieviel hub auf ot sein sollte.
mein druckregler "fiept" auch sehr laut beim ersten druckaufbau.
könnt ihr nochmal über mein tune schauen, ob euch ne ursache für meinen spk adv springen auffällt. im übrigen: das sägen beginnt er auch bei "fixed timing"
mach ich morgen nochmal ein log. werd den unterdruck vom regler mal abziehen und schauen ob es dann besser wird.
oder soll ich mal den code wechseln. aktuell ja 3.3.3 beta1
Re: Sägen in allen Drezahlbereichen wenn Lambda aktiv
Verfasst: Do Okt 09, 2014 3:29 pm
von Holger
So....
Erfolg.
Der Druckregler war zu hoch eingestellt. 4,5 bar ohne unterdruck. auf 3,5 zurück genommen und der läuft nur noch ganz leicht unrund.
da sich züpndwinkel und ve nicht ändern denke ich das leichte auf und ab hängt mit der nocke zusammen.
mal n einstellbares nw rad besorgen und schauen ob es dann besser wird.