Leerlaufregler dauerhaft offen
Verfasst: Di Aug 19, 2014 6:52 pm
Hi,
ich hab ein neues Problem.
Jetzt wo der Motor sauber und stabil läuft, spinnt plötzlich die Leerlaufregelung. Ich fahre eh nur Open-Loop, mit der UMC2.
Leerlauf war von der Basismap die ganze Zeit irgendwo bei 1200 Upm. Also kein Beinbruch dafür, dass noch nichts eingestellt wurde.
Hab dann während der Motor lief den Idle Test aufgemacht und einfach mal Werte eingegeben um zu schauen was passiert. Die ersten paar Werte die ich eingegeben hab, hat sich die Drehzahl auch leicht geändert.
Dann ist sie plötzlich auf 3000 hoch und da geblieben.
Hab gerade nachgemessen: Ventil ist immerzu voll bestromt.
Was könnte das jetzt wieder sein? Auch wenn ich im Kennfeld überall 0 eingebe und TS mir auch anzeigt, dass 0 % geöffnet ist, ist das Ventil trotzdem voll offen und voll bestromt.
Kann das ein Fehler oder Defekt in der UMC2 sein?
Masseschluss gibt es (leider) keinen. Also ist das Ventil nur dann voll bestromt wenn die UMC2 dran hängt und Spannung hat.
Kann da irgendwas durchbrennen, was dann dazu führt, dass dann der Ausgang dauerhaft auf Masse geschalten ist?
Kann ich einen anderen Ausgang für den Leerlaufdrehzahlregler verwenden?
ich hab ein neues Problem.
Jetzt wo der Motor sauber und stabil läuft, spinnt plötzlich die Leerlaufregelung. Ich fahre eh nur Open-Loop, mit der UMC2.
Leerlauf war von der Basismap die ganze Zeit irgendwo bei 1200 Upm. Also kein Beinbruch dafür, dass noch nichts eingestellt wurde.
Hab dann während der Motor lief den Idle Test aufgemacht und einfach mal Werte eingegeben um zu schauen was passiert. Die ersten paar Werte die ich eingegeben hab, hat sich die Drehzahl auch leicht geändert.
Dann ist sie plötzlich auf 3000 hoch und da geblieben.
Hab gerade nachgemessen: Ventil ist immerzu voll bestromt.
Was könnte das jetzt wieder sein? Auch wenn ich im Kennfeld überall 0 eingebe und TS mir auch anzeigt, dass 0 % geöffnet ist, ist das Ventil trotzdem voll offen und voll bestromt.
Kann das ein Fehler oder Defekt in der UMC2 sein?
Masseschluss gibt es (leider) keinen. Also ist das Ventil nur dann voll bestromt wenn die UMC2 dran hängt und Spannung hat.
Kann da irgendwas durchbrennen, was dann dazu führt, dass dann der Ausgang dauerhaft auf Masse geschalten ist?
Kann ich einen anderen Ausgang für den Leerlaufdrehzahlregler verwenden?