Seite 1 von 4
Probleme mit EDK
Verfasst: So Aug 10, 2014 3:25 pm
von Coupe Andy
Hallo,
hab immer noch Probleme mit der Gasannahme EDK. Also beim Fahren in der Regel nicht spürbar sieht man im LOG ganz klar das beim Öffnen der Klappen das Gemisch kurz Richtung ganz Mager ausschlägt. Wie kann ich das wegbekommen? Abgestimmt ist auf AlphaN, unterdruck nicht ausreichend für Speed density.
Hab folgendes probiert/gemacht:
VE-Table unter 10%sehr fein abgestuft
die MAP mit reingenommen
AE rein TPS basiert, auch zum Teil mit Map
Diese Maßnahmen haben zwar Verbesserungen gebracht leider geht es aber nicht weg. Was kann ich noch probieren?
Anbei noch ein LOG....
Mfg Andy
Re: Probleme mit EDK
Verfasst: So Aug 10, 2014 3:28 pm
von Alfagta
Kannst du mal eine MSQ einstellen?!..
Re: Probleme mit EDK
Verfasst: So Aug 10, 2014 3:36 pm
von Coupe Andy
Hallo,
hab ich noch angehängt....
Re: Probleme mit EDK
Verfasst: So Aug 10, 2014 7:08 pm
von chapy
also ich hab mal kurz drübergeschaut,
beim durchtreten überfettet die acc,du hast ja map und tps gemischt.
die ve-tabelle hat auch noch ein paar schnitzer die man von hand nachbessern kann.
wenn du nicht expilzit bestimmte au-werte einhalten mußt,
wäre es erstmal von vorteil sich nach dem motor zu richten und nicht ausschließlich nach afr-werten.
afr-table-warum nur bis 6000U/min,du drehst doch höher ?
die lasteinteilung beim afr würde ich änlich der ve table anpassen,
ich hab die erfahrung bei mir gemacht,wenn ich a/n multiply map fahre,
die acc 100% uber tps,da über den alghoritmus ja die map werte schon miteinfließen.
die decc fuel amount hab ich bei 94%
die high rpm threshold bei halber nenndrehzahl,
danach mal die settings im autotune auf "hard" nachfahren.
Re: Probleme mit EDK
Verfasst: So Aug 10, 2014 8:41 pm
von Alfagta
Was sich auch schlecht auswirkt ist nur 1 Squirt per Cycle. Das kennt man auch bei Gasstößen..
Kannst auch noch etwas mit den PW für Accel spielen ich hab hier weitaus höhere Werte.
Trigger bei TPS hab ich auf 25%.
Musst nur ein bischen spielen damit das bekommst sicher noch besser hin.
Hab bei mir mit Speed Density abgestimmt beim Rennwagen aber die Anreicherung rein über TPS.
Gruß
Re: Probleme mit EDK
Verfasst: So Aug 10, 2014 9:03 pm
von SD16
Alfagta hat geschrieben:
Hab bei mir mit Speed Density abgestimmt beim Rennwagen aber die Anreicherung rein über TPS.
Gruß
Bei einzelklappem mit scharfen Wellen?
Gruß
Re: Probleme mit EDK
Verfasst: So Aug 10, 2014 9:14 pm
von Coupe Andy
Hallo,
chapy hat geschrieben:beim durchtreten überfettet die acc,du hast ja map und tps gemischt.
Ich hatte die ganze Zeit reine Tps Anreicherung,mit Map hab ich als letztes probiert bevor ich hier Frage. Ist nicht besser oder schlechter. Die Anreicherung ist etwas zu hoch, ich weiß. Das was ich komisch finde ist einfach das die Anreicherung auslöst und er auch anreichert aber vorher kurz in Richtung mager geht.
chapy hat geschrieben:die lasteinteilung beim afr würde ich änlich der ve table anpassen,
werde ich noch erledigen, macht sinn
chapy hat geschrieben:die high rpm threshold bei halber nenndrehzahl
ab dieser Drehzahl hab ich dann aber gar keine Anreicherung mehr, oder?
Alfagta hat geschrieben:Was sich auch schlecht auswirkt ist nur 1 Squirt per Cycle
bei 5Zylinder ist das schwierig, die nächste Möglichkeit sind 5squirts, das ist aber nicht mehr möglich wegen der PW....
Alfagta hat geschrieben:Hab bei mir mit Speed Density abgestimmt beim Rennwagen
ich hab sehr wenig Unterdruck, macht bei mir denke ich keinen Sinn..
Muss ich vielleicht an den Glättungsfaktoren schrauben? Ist da irgendwas zu träge? Wie stellt man die eigentlich sinnvoll ein? Kann da in der Wiki nichts zu finden!?
Mfg Andy
Re: Probleme mit EDK
Verfasst: So Aug 10, 2014 11:05 pm
von Alfagta
Wenn du nicht viel Störungen in den Analog Signalen hast versuch mal die Lags höher zu stellen.
MAP und TPS mit 50 ist schon sehr niedrig.
Ich hab die auf 80...
Und ich habe keine EDK. Hatte ich auch nicht geschrieben oder?

Re: Probleme mit EDK
Verfasst: So Aug 10, 2014 11:29 pm
von chapy
Sorry das mit acc-threshold war bissel daneben.
Low wert,also bis dorthin 100% Anreicherung ist bei mir bei 4000u/min
Ab 4000u/min bis high wert (bei mir 7000u/min) fällt die ACC auf null.
Ich fahre aber auch ein anders abgestuftes afr-table wie deins.
Was für klappen sind das,bzw von welchem modell ?
Kannst du die klappen nicht mechanisch untereinander synchronisieren ?
Ich hab durch die Überschneidung im Leerlauf nur 65kpa.
Da mit SD anzufangen,wenn bei ca. 30% Öffnung Umgebungsdruck herrscht,
machte für mich auch wenig sinn,bei einem nutzbaren Drehzahlband von ca.8000u/min
Gruss Chapy,der den 5zylindersound liebt

Re: Probleme mit EDK
Verfasst: Mo Aug 11, 2014 9:47 am
von Coupe Andy
Hallo,
Alfagta hat geschrieben:MAP und TPS mit 50 ist schon sehr niedrig.Ich hab die auf 80...
Danke werde ich ausprobieren. Seh ich dann im LOG ob es zappelt, oder?
@chapy: die Klappen sind von Mikuni und stammen aus einer Triumph. Die Klappen können nicht mechanisch Synchronisiert werden, sitzen auf einer Welle. Von Triumph wird ebenfalls vorgegeben die über die Bypassschraube zu Synchronisieren. Ich muss hier mal einen Umbaubericht starten....
Mfg Andy (der den 5Zylindersound ebenfalls liebt

)
Re: Probleme mit EDK
Verfasst: Mo Aug 11, 2014 2:02 pm
von ChristianK
Für mich klingt das nach fehlender Anreicherung. Also die Anreicherung, die den Teil Kraftstoff zur Verfügung stellt, der an den Wänden der Ansaugkanäle zwischen Düse und Ventil überbrückt.
Die K-Jet hat das früher einfach durch einen Kurzen Überschwinger der Stauklappe gelöst. Aber die Zeiten sind ja nunmal rum.

Re: Probleme mit EDK
Verfasst: Mo Aug 11, 2014 6:07 pm
von el-hardo
Auch wenn mein Motor ein völlig anderer ist kenne ich das Verhalten. Wenn ich das Accelenrichment im Stand schön einstelle, dass er aus dem Leerlauf super läuft, ist der Gasstoß beim Zwischengas in genau den gleichen Drehzahlen etwas zu fett. Magere ich also 10-20% von dem Ursprungswert im Stand ab, passt das während der Fahrt.
Aber dennoch nimmt er bei ruhiger Fahrweise manchmal bei kleinen Gas-Änderungen schlecht an. Wenn man z.B. nach dem Schalten bzw. nach kurzem Schub wieder normal (nicht hastig) Gas gibt kommt ne halbe Sekunde nix und dann ein Ruck und er läuft. Das nervt ziemlich.
Habe nur TPS basierendes Accel (was laut den logs nen Ecke schneller reagiert als MAP basierend) und das Threashold ist sehr niedrig (20%/s), daran kanns nicht liegen. Wenn ich magerer und fetter mache ändert es sich nicht, wird eher schlechter. Ich weiß auch gerade nicht weiter.
Re: Probleme mit EDK
Verfasst: Di Aug 12, 2014 3:00 pm
von Coupe Andy
Hallo,
ChristianK hat geschrieben:Für mich klingt das nach fehlender Anreicherung
Für mich klingt das nach: ich hab den Log nicht angesehen und die vorgehenden Beiträge
Ich reichere eigentlich zuviel an, siehe Vorredner und Log. Trete ich aufs Gas dann kommt ein kurzer Überschwinger ins Magere bevor er dann auf zu Fett geht. Ich müsste also weniger anreichern aber die Anreicherung müsste schneller auslösen!?
@elhardo: hast du mal nen Log von deinem Problem?
@all: die verbesserte Anreicherung, Arbeitet die besser? Vielleicht probier ich die mal aus. Was ich in der Wiki nicht gefunden habe,
muss die normale Anreicherung schon gut eingestellt sein und die verbesserte Unterstützt, oder muss ich die normale Anreicherung ausmachen? Wer kennt sich aus?
Mfg Andy
Re: Probleme mit EDK
Verfasst: Di Aug 12, 2014 6:30 pm
von franksidebike
Coupe Andy hat geschrieben:
@all: die verbesserte Anreicherung, Arbeitet die besser? Vielleicht probier ich die mal aus. Was ich in der Wiki nicht gefunden habe,
muss die normale Anreicherung schon gut eingestellt sein und die verbesserte Unterstützt, oder muss ich die normale Anreicherung ausmachen? Wer kennt sich aus?
Ja funktioniert besser.
Ich habe bei mir EAE auf TPS gestellt da mein MAP zu träge ist und beim "normale" Accel den tpsdot zu Anfang sehr hoch.
Frank
Re: Probleme mit EDK
Verfasst: Di Aug 12, 2014 7:54 pm
von Coupe Andy
Hallo,
franksidebike hat geschrieben:Ich habe bei mir EAE auf TPS gestellt da mein MAP zu träge ist und beim "normale" Accel den tpsdot zu Anfang sehr hoch
Ok, werde ich probieren. Was meinst du mit tpsdot zu Anfang, den Schwellenwert oder den ersten Stützpunkt in der Tabelle höher als den 2ten!?
Mfg Andy