Seite 1 von 1

Schaltblitz mit 5 LED (verschiedene Drehzahlen)

Verfasst: Mi Jul 16, 2014 2:12 pm
von Luheuser
Der Originale Drehzahlmesser ist für meine Begriffe bei richtig "aktiven" fahren unnütz weil ich eher auf die Straße schaue...

Mein Wunsch zum Schaltblitz, richtig geil wäre es wenn ich es über 5 LEDs machen könnte, so das ich ab 6500U/min in 250U/min schritten bis 7500U/min hoch zähle.
Das ganze würde ich dann mit 10mm grossen grün, gelb und roten LED machen. Das sieht man vernünftig :-D
Als Drehzahlmesser reicht eine digitale anzeige im TS wo man drauf schauen kann wenn es interessiert (Leerlauf Einstellung usw)

Evtl kann man da mit Hilfe eines Arduino was Basteln, ch schicke dann "einfach" mit der MS einfach ein PWM Signal von 10-90% raus und entsprechend fangen die LEDs an zu leuchten :mrgreen:

So, nun die Frage ob es geht oder ob es sogar ohne Arduino geht :wink:
Ich lese mich Parallel ein und werde berichten!


Achja, es geht um eine MS3

Re: Schaltblitz mit 5 LED (verschiedene Drehzahlen)

Verfasst: Mi Jul 16, 2014 2:23 pm
von Carsten
Moin,

das ist eine perfekte Ausfgabe für den Arduino, geht auf jeden Fall...

Wenn du nicht basteln möchtest, sowas gibt es auch fertig:

Fürs Motorrad...

CU Carsten

Re: Schaltblitz mit 5 LED (verschiedene Drehzahlen)

Verfasst: Mi Jul 16, 2014 9:41 pm
von Cali-LET
Müsste ich eigentlich fertig daheim haben.
Aus sternchen dann halt grüne, gelbe und rote LED machen

https://www.youtube.com/watch?v=cFyllrDSrCk

Re: Schaltblitz mit 5 LED (verschiedene Drehzahlen)

Verfasst: Mi Jul 16, 2014 10:30 pm
von c-coupedriver
Für die MS1 gabs mal was für 3 LEDs:

http://www.msextra.com/doc/ms1extra/MS_ ... m#shiftled


Gruß,
andreas

Re: Schaltblitz mit 5 LED (verschiedene Drehzahlen)

Verfasst: Mi Jul 23, 2014 10:18 pm
von chaoschris
Hallo zusammen,
hab mal was günstiges zusammengezimmert basierend auf einem Atmel 328P, wie er beispielsweise in jedem Arduino Uno oder noch günstiger in den Arduino Pro Mini 5V / 16 MHz verbaut ist. Die Pro Minis gibts direkt in China schon für knapp über 2 Euro aufwärts (inkl. Porto!) oder für 4-5 Euro mehr auch hier in Deutschland. Der Vorteil des Pro Mini ist, daß er fast nichts kostet, superklein ist, mit der Arduino IDE programmiert werden kann und direkt in ein kleines Gehäuse gesteckt oder auf eine kleine Platine gelötet werden kann. Zur Programmierung des Pro Mini braucht es noch einen Pegelwandler TTL auf Seriell oder USB, dafür kann man notfalls auch ein altes USB-Handykabel opfern oder auch im niedrigen einstelligen Eurobereich ein passendes Kabel bzw. einen Konverter kaufen.

Programm ist soweit getestet und funktioniert, man muss sich nur noch Gedanken machen wegen des unterschiedlichen Umrechnungsfaktors von Frequenz nach RPM bei den verschiedenen Zündungsvarianten und Zündungszahlen.

Programm und benötigte Library hab ich mal hier angehängt.

Viele Grüße
Christian

Re: Schaltblitz mit 5 LED (verschiedene Drehzahlen)

Verfasst: Do Jul 24, 2014 11:14 am
von derOJ
Geht auch ohne prozessor.
Lm2917 ist ein frequenz-spannungswandler. Danach einen lm3914 led treiber und fertig. Den 2917 kannste dann mit an den Tacho out anschließen

Re: Schaltblitz mit 5 LED (verschiedene Drehzahlen)

Verfasst: Do Jul 24, 2014 12:05 pm
von chaoschris
derOJ hat geschrieben:Geht auch ohne prozessor.
Salut OJ,
das ist richtig, ich komm ja auch noch aus der guten alten Analogzeit, als man noch Prozessoren, sofern denn nicht vermeidbar, diskret aus riesigen TTL-Gräbern aufgebaut hat... :mrgreen:
Nur einfacher und billiger als mit nem Pro Mini kommst Du da nicht hin, Du brauchst ja keinerlei externe Beschaltung der Miniplatine außer den LEDs mit Vorwiderständen, Stromversorgung (geht 5 V oder auch Bordnetz) und den Signaleingang entweder vom TachoOut oder einem der Zündausgänge. Und der Krams ist einfacher zu parametrieren, einfach Drehzahlschaltstufen eingeben, Programm hochschieben und fertich.

Und es macht in meinen Augen keinen Sinn, ein digitales Signal erstmal zu analogisieren, um danach wieder was digitales draus zu machen. Das ist ja so ungefähr wie eine 12V Spannungsversorgung mittels Trafo aus 220V, welcher von einer Autobatterie und einem Spannungswandler 12V auf 220V versorgt wird.... :lol:

Viele Grüße
Christian

Re: Schaltblitz mit 5 LED (verschiedene Drehzahlen)

Verfasst: Do Jul 24, 2014 10:04 pm
von Cali-LET
Nachdem man bei dem Pisswetter keine Testfahrten machen kann hab ich mich mal schnell dran gesetzt.

Quellcode stand in 2 Minuten
Materialkosten....puhh....3 Mack Fuftsch

Lukas, das ist doch genau das was du brauchst, oder?
Die vorletzten LEDs wollte ich orange machen, hatte ich aber gerade nicht zur Hand :(

https://www.youtube.com/watch?v=T1SLplb ... myuWceB4vg

Re: Schaltblitz mit 5 LED (verschiedene Drehzahlen)

Verfasst: Sa Jul 26, 2014 7:25 am
von Carsten
Moin,

@Cali-LET: schick!
Was hast du benutzt dafür, welchen Controller?

Ich denke, das "schwierigste" ist die Zeit-/Frequenzmessung am entsprechenden Eingang für das Zündungssignal.
Und man sollte beachten, dass man für jeder LED eine vernünftige Hysterese macht, dass die LED nicht bei "konstant Gas" rumzappelt. Also die Schwelle für "LED an" muss deutlich höher liegen als die für "LED aus"....

Just my 2 Cent...

Carsten

Re: Schaltblitz mit 5 LED (verschiedene Drehzahlen)

Verfasst: Sa Jul 26, 2014 8:04 am
von Cali-LET
Carsten,

Verwendet habe ich in diesem Fall einem arduino mega, aber nur weil er gerade rumlag. Ein nano geht genau so.

Für diesen schnellschuss habe ich ein Poti 0-5V genommen und über einen analogen Eingang gelesen. Man musste sich mal das signal zum Drehzahlmesser anschauen. Wenn ein Puls oder PWM signal separat aus der MS kommt, dann sollte das aber auch kein Problem sein. Es gibt eine Puls_High und Puls_Low Funktion.

Hysterese ist ein sehr gutes Stichwort. Das hab ich noch nicht abgefangen. Ich glaube, das würde ich aber erstmal auf einen Versuch ankommen lassen.

Re: Schaltblitz mit 5 LED (verschiedene Drehzahlen)

Verfasst: Sa Jul 26, 2014 10:35 am
von Alfagta
Ich hab das mal mit der Drehzahl gemacht die seriell von der MS kommt.
Einfach so zum Spaß.

Hysterese ist auf jeden Fall notwendig.
Sonst Flackern die LED sieht auch nicht schön aus.

Gruß

Re: Schaltblitz mit 5 LED (verschiedene Drehzahlen)

Verfasst: Sa Jul 26, 2014 4:39 pm
von chaoschris
Hallo zusammen,
nachdem es heute bei uns auch regnet und in der Werkstatt keiner Lust hatte zu arbeiten, hab ich das Dingens mal "in echt" an einer MS2 ausprobiert. Außerdem gefiel mir das Blinken der LEDs in Calis Video ganz gut, so daß ich das auch noch gleich eingebaut habe.
Bin mir nicht sicher, ob eine Hysterese wirklich notwendig ist, bei mir hat da nix gezappelt an den LEDs, das wäre aber sehr einfach und schnell noch reinzuprogrammieren, wenn das wirklich jemand haben wollte.
Und ich hab auch noch ein verwackeltes Video dazu gemacht, weil ohne schaut das ja heutzutage keiner mehr wirklich an...
http://www.youtube.com/watch?v=LTELHRQimPs
Testbasis war eine BlitzBOX mit FW 3.3.2, angeschlossen wurde das ganze an Tacho_Out an JS11 mit "halber Drehzahl".
Das Display hatte ich nur für mich rangebaut, um das Ergebnis der Frequenzmessungslibrary gleich auf dem Display sehen zu können und ob das Rechenergebnis zu sehr vom Eingangssignal abweicht (tut es nicht). Ohne Display braucht es außer dem Arduino Pro Mini nichts weiter außer den LEDs und deren Vorwiderständen sowie 2 Widerständen als Spannungsteiler bei Anschluß an Tacho_OUT (12 V Rechteck).

Viele Grüße
Christian