Cranking pulse, EAE, x-tau
Verfasst: Sa Jun 14, 2014 8:58 pm
Hallo Leute,
seit 3 Jahren und 40tsd km habe ich nun eine Megasquirt im Auto. In der ganzen Zeit ist es mir nicht gelungen das Ding ordendlich einzustellen. Kein problem ist die VE table. Aber Gas geben, Gas weg nehmen, Leerlauf, anspringen ist vollig unbefriedigend.
Konfiguration:
Motor: 3,5 liter V8 mit Kompressor, 8 einspritzventile, 2 Breitbandlambdasonden, Verteiler, PWM Zusatzluftschieber.
Megasquirt II, bis vor 3 Wochen MSII Rev 2.90500, danach MSExtra comms332m2.
Mit MSII sprang er gut an und lief ordentlich, gestört hat ein überfetten beim gas weg nehmen, darauf hin habe ich mit x-tau experimentiert. Es gibt leider keine vernüftige Anleitung, nur immer den Verweis das es eigentlich das Gleiche wie EAE ist, nur die Tabellen sehen ganz anders aus (Rpm bzw kPa). Darum habe ich auf MSExtra gewechselt. Mit dem Erfolg das er schlecht anspringt. Wo finde ich bei MSII den "cranking pulse", damit ich in bei MSExtra eintragen kann, was muß ich noch anpassen/ kontrolieren das er genau so wie vorher ist beim Anspringen.
Zu EAE steht geschrieben "fang mit niedrigen Werten an". Damit ich aus Garage komme brauch ich aber fürs anreichern 90% und beim sucked from walls max 0,1, sonst ist er aus wenn ich das gas nur ansehe. Beim fahren dümpelt der Zeiger fürs EAE bei 110% beim gas geben und das eher träge. Wenn ich konventionell anreichere ist die Nadel sprungartig bei 180%, der motor dreht hoch und ich habe keinen lambdaausschlag ins fette solage er anreichert, erst danach ein wenig.
Erschwerend kommt hinzu das wenn ich anreichere bis nahe dem Leerlauf Druck, damit er beim gasgeben nicht abstirbt, der leerlauf anfängt zu sägen, weil die Reglung sich aufschaukelt.
Wie mach ich weiter?
Gruß Christin
seit 3 Jahren und 40tsd km habe ich nun eine Megasquirt im Auto. In der ganzen Zeit ist es mir nicht gelungen das Ding ordendlich einzustellen. Kein problem ist die VE table. Aber Gas geben, Gas weg nehmen, Leerlauf, anspringen ist vollig unbefriedigend.
Konfiguration:
Motor: 3,5 liter V8 mit Kompressor, 8 einspritzventile, 2 Breitbandlambdasonden, Verteiler, PWM Zusatzluftschieber.
Megasquirt II, bis vor 3 Wochen MSII Rev 2.90500, danach MSExtra comms332m2.
Mit MSII sprang er gut an und lief ordentlich, gestört hat ein überfetten beim gas weg nehmen, darauf hin habe ich mit x-tau experimentiert. Es gibt leider keine vernüftige Anleitung, nur immer den Verweis das es eigentlich das Gleiche wie EAE ist, nur die Tabellen sehen ganz anders aus (Rpm bzw kPa). Darum habe ich auf MSExtra gewechselt. Mit dem Erfolg das er schlecht anspringt. Wo finde ich bei MSII den "cranking pulse", damit ich in bei MSExtra eintragen kann, was muß ich noch anpassen/ kontrolieren das er genau so wie vorher ist beim Anspringen.
Zu EAE steht geschrieben "fang mit niedrigen Werten an". Damit ich aus Garage komme brauch ich aber fürs anreichern 90% und beim sucked from walls max 0,1, sonst ist er aus wenn ich das gas nur ansehe. Beim fahren dümpelt der Zeiger fürs EAE bei 110% beim gas geben und das eher träge. Wenn ich konventionell anreichere ist die Nadel sprungartig bei 180%, der motor dreht hoch und ich habe keinen lambdaausschlag ins fette solage er anreichert, erst danach ein wenig.
Erschwerend kommt hinzu das wenn ich anreichere bis nahe dem Leerlauf Druck, damit er beim gasgeben nicht abstirbt, der leerlauf anfängt zu sägen, weil die Reglung sich aufschaukelt.
Wie mach ich weiter?
Gruß Christin