Seite 1 von 1

MAF oder MAP

Verfasst: Sa Mai 31, 2014 8:57 am
von Havoc2k
Hallo zusammen,

ich will dieses Jahr im Sommer / Herbst meinen Fiesta auf eine MS2 V3 (Extra SW) umbauen.

Ich habe von einem anderen Fiesta Fahrer gott sei dank seine Einstellungen bekommen damit ich einfach mal grobe Richtwerte habe. Jedoch fährt er mit Alpha-N Einstellung, und das würde ich dann doch nicht so gerne machen.

Was würdert ihr mit empfehlen zusammen mit einer Lambda-Steuerung (Breitband hat der Fiesta aktuell schon drinnen)

Würdert ihr eher mit MAP fahren oder mit dem LMM (MAF ?!?)
Immerhin gibt es auch die Belegungen des Ford Sensors: http://www.msextra.com/doc/ms2extra/maf.html

Falls es von belang ist, das Auto ist ein "normaler" 2 Liter Sauger ohne großartige Änderungen am Motor. Serienmäßig läuft der Motor mit LMM und ohne MAP.

Danke euch schon mal :)

mfg
Simon

Re: MAF oder MAP

Verfasst: Sa Mai 31, 2014 10:14 am
von pigga
Hi.
Laut "Trabbifreund" hier im Forum, ist die Abstimmung des MAF besonders einfach: Die komplette VE Table enthält "100", den Rest macht der Luftmassenmesser. So gesehen eine feine Sache. Ich vermute aber mal der MAF fristen ein Schattendasein, da er je nach Modell recht teuer ist und MAP als Lasterfassung (insbesondere bei aufgeladenen Motoren) einfach zu gut funktioniert.
Da aber die Megasquirt schon einen MAP Sensor an Board hat, der quasi schon von Dir bezahlt ist wenn man so will, und da Du schon einen Datenstand mit einer "normalen" VE Table hast, wäre ein Abstimmen basiert auf MAP jetzt sicher das naheliegende. Wenn Du die Skala an der Y-Achse in der VE Table entsprechend anpasst und anschließend mit Autotune via TunerStudio ne Runde drehst, dann solltest Du recht Schnell fahrbare Ergebnisse erzielen können.

Re: MAF oder MAP

Verfasst: Di Jun 03, 2014 11:02 pm
von Havoc2k
Danke dir :)

Mal sehen was ich mache, haben tu ich ja beides. den LMM müsste ich gezielt rausbauen (oder einfach im Luftstrom Lassen) den Map extra anschließen. Wir werden sehen :)

mfg