Seite 1 von 2

Kadett C Coupe V6 Twinscroll

Verfasst: Di Apr 29, 2014 9:19 am
von ChrisV6
So Community, seit dem Forentreffen "läuft" der Kadett nun auch, und es wird Zeit, ihm mal eine Erfolgsstory zu widmen 8)

Da das Projekt schon etwas länger in der Mache ist, werde ich nicht gleich alle Bilder posten, sondern nach und nach was hochladen.

0. Die Idee

In der Alt-Opel Szene wurden schon mehrere Fahrzeuge auf V6 (Sauger) umgebaut. Diesen Motor habe ich schätzen und lieben gelernt, und habe auch dementsprechend Ersatzteile zu hause. Desweiteren wurden in den letzten 5 Jahren mehrere Turboumbauten an diesem Motor ausprobiert, und es erwies sich, das dieser mit Serieninnereien locker über 400 PS standfest ist. Also dachte ich mir, kombiniere ich diese beiden Gegebenheiten :mrgreen:

Also musste erst einmal eine Karosse an Land gezogen werden. So kaufte ich in einem Forum eine angefangene Resto (Karosse geschweisst und Teilweise lackiert) zu einem guten Preis. Als erstes baute ich dann die Achsen aus, VA hab ich verstärkt, bei der HA viel die Wahl auf eine Volvo Achse, da die Spurweite die gleiche ist, und auch in Schweden erfolgreich mit Dampf gefahren wird :o
Bremsen vorne sind Girling 298 vom Omega A, und an der HA kommt die Volvo Scheibenbremse zum Einsatz.

Re: Kadett C Coupe V6 Twinscroll

Verfasst: Di Apr 29, 2014 10:50 am
von Zaphod
Geiles Projekt, eines meiner Lieblingsautos - und dann noch mit richtig Dampf!

Re: Kadett C Coupe V6 Twinscroll

Verfasst: Di Apr 29, 2014 12:53 pm
von ChrisV6
1. Motoreinbau

Als erstes stand die Anpassung des Motors an. Ich wollte den Motor so weit wie möglich nach hinten haben, zur spritzwand sind an den köpfen noch ca 1-2 cm Luft. Auch sollte der Motor möglichst tief sitzen. Probleme die dabei auftauchen waren, das die Ölwanne nicht über die Achse passte, und der original Ölfilter sitzt, wo die Lenkstange entlangläuft. Also musste die Ölwanne umgeschweisst werden, damit einhergehend auch das Ölansaugrohr :shock: Ich durchwältze nächtelang das Internet, um einen passenden Ölfilter zu finden. Habe dann was von einem Alfa gefunden, nur das gewinde passte nicht, dort drehte ich mir einen Adapterring. Auf einem Schrottmotor mit 394tkm den ich noch liegen hatte, konnte ich die Schweissarbeiten an Ölwanne und Saugrohr gut ausführen.

Re: Kadett C Coupe V6 Twinscroll

Verfasst: Di Apr 29, 2014 7:58 pm
von c-coupedriver
Super
Wo ist der Gefällt mir Button :mrgreen:

Nur was mir auffällt, hast Du die 1200er Achsschenkel und Dreieckslenker beibehalten? :?
Der Rest von der Achse ist ja 1000er like schön verstärkt worden. :D


Gruß,
Andreas.

Re: Kadett C Coupe V6 Twinscroll

Verfasst: Mi Apr 30, 2014 8:25 am
von ChrisV6
c-coupedriver hat geschrieben: Nur was mir auffällt, hast Du die 1200er Achsschenkel und Dreieckslenker beibehalten? :?
Hallo,
die unteren Querlenker sind auch verstärkt (sieht man auf dem Bild der grundierten Achsteile), nur am oberen habe ich nichts gemacht. Hab da schon verstärkungen im OHF gesehen, vielleicht mache ich das noch. :D


2. Ab hier wird geladen
Als nächstes stand die Laderauswahl an. Da ich schon 2011 mit dem Umbau begann, und die EFR-Lader gerade in Mode waren, wollte ich unbedingt einen EFR7670 TS mit internem WG fahren, doch nach über einem Jahr (!!!) Wartezeit (auch bei Händlern in den USA) entschied ich mich dann für einen BW Airwerks S200SX. Was am Ende vielleicht auch besser war, denn der EFR mit internem WG baut extrem lang hinten raus, weiss nicht ob ich den unter bekommen hätte.
Dann Stand der Krümmerbau an. Ich musste mir eine Position überlegen, bei dem alle Rohre (etwa) gleichlang werden konnten, desweiteren musste die linke und die rechte Bank einfach voneinander getrennt werden können (nur 1 Flansch statt 3), und der Krümmer musste sich auch überhaupt Ein- und Ausbauen lassen.
Am Ende entstand ein Krümmer mit doch langen Wegen, aber ich denke es ist ein guter kompromiss. Und ne Gedenksekunde ist vielleicht nicht schlecht :mrgreen:
Der Lader ist mit einem massiven Flachstahl an einem Krümmerflansch abgestützt, und SOLLTE sich bei Erwärmung in der gleichen Richtung wie die Rohre ausdehnen. Als WG kommt ein 44er Tial zum Einsatz, angesteuert von einem Opel Z20LET Ladedruckventil und klassischer Boostcontrolschaltung.

Re: Kadett C Coupe V6 Twinscroll

Verfasst: Mi Apr 30, 2014 8:35 am
von HHTC
Super Projekt!
Gefällt mir sehr.
Bin gespannt was der Lader so kann und wie er sich fährt.

Re: Kadett C Coupe V6 Twinscroll

Verfasst: Do Mai 01, 2014 4:58 pm
von 1252er
Kleine Nebenfrage: Wenn du einen Twinscroll hast, reicht es dann nicht von jeder Bank einen Strang zu sammeln und
zum Lader zu fuehren ? Die Abgasstroeme begegen sich nie und eine Bank fuer sich berachtet hat nie zur gleichen Zeit das Auslassventil offen.

Re: Kadett C Coupe V6 Twinscroll

Verfasst: Do Mai 08, 2014 9:58 am
von ChrisV6
1252er hat geschrieben:Kleine Nebenfrage: Wenn du einen Twinscroll hast, reicht es dann nicht von jeder Bank einen Strang zu sammeln und
zum Lader zu fuehren ? Die Abgasstroeme begegen sich nie und eine Bank fuer sich berachtet hat nie zur gleichen Zeit das Auslassventil offen.
Mach ich doch :mrgreen:

Der Sammler der rechten Bank ist noch nicht fertig.

Aber gerstern habe ich mal an der Downpipe weitergemacht (80mm innen).

An mein Wastegate->DP Stück kommt noch ein Flexrohr und ein Flansch, da ich die DP so nicht einbauen kann :evil: (Platzprobleme).

Gruß Christian

Re: Kadett C Coupe V6 Twinscroll

Verfasst: Do Mai 08, 2014 8:35 pm
von darksite
Mach ich doch :mrgreen:



Nee machst du nicht. Er meint das anders. Und zwar wäre es möglich beim V6 die 3 Zylinder eines Kopfes direkt am Ausgang zusammenzuführen und nur einen Strang zum ATL. Somit würdest du ne Menge Rohre sparen, Der Schweißer würde sich freuen, weil er weniger schweißen muss und du hättest Gewicht und Bauraum gespart.

Ansonsten gutes Projekt, wobei die Felgen wären nicht mein Fall, aber ist ja Geschmachssache.

Re: Kadett C Coupe V6 Twinscroll

Verfasst: Fr Jun 06, 2014 10:53 am
von ChrisV6
darksite hat geschrieben:Mach ich doch :mrgreen:



Nee machst du nicht. Er meint das anders. Und zwar wäre es möglich beim V6 die 3 Zylinder eines Kopfes direkt am Ausgang zusammenzuführen und nur einen Strang zum ATL. Somit würdest du ne Menge Rohre sparen, Der Schweißer würde sich freuen, weil er weniger schweißen muss und du hättest Gewicht und Bauraum gespart.

Ansonsten gutes Projekt, wobei die Felgen wären nicht mein Fall, aber ist ja Geschmachssache.
Ja weiss ich doch, war ein bisschen provokant gemeint. Naja der Umbau soll doch auch ein bisschen ästhetisch werden :mrgreen:
Und mein Schweisser freut sich für jede Naht die er schweissen darf!

Die Felgen sind nur drauf, weil ich gerade keine anderen habe, ich werde mir noch Felgensterne fräsen lassen, da ich vorne und hinten unterschiedliche Lochkreise habe.

Gruß Christian

Re: Kadett C Coupe V6 Twinscroll

Verfasst: Fr Jun 06, 2014 12:27 pm
von Zaphod
Bild

Re: Kadett C Coupe V6 Twinscroll

Verfasst: Mi Okt 22, 2014 11:34 pm
von ChrisV6
So, nach Jahren :mrgreen: ist endlich der Krümmer fertig.
29kg Ladedruck!
Gestern Abend alles eingebaut, hier und da müssen noch ein paar Änderungen vorgenommen werden (Ölablauf an Ölwanne anderer Winkel,...).
Nach Firmwarewechsel auf 3.3.2 springt er nicht mehr an, ausserdem haut er beim Cranken manchmal das Blow-Off auf :shock: Also muss da nochmal genauer schauen. Desweiteren hab ich nach etwas orgeln Wasser im Öl, glaube nicht das es der Ölkühler ist (V6-Krankheit). Aber da die Woche meine Verdichtungsreduzierplatten gelasert werden, muss das Teil eh am Wochenende auseinander :mrgreen:

Es geht leider nur schleppend voran da ich mehr am Windeln wechseln bin, als am schrauben! :wink:
Gruß Christian

Re: Kadett C Coupe V6 Twinscroll

Verfasst: Do Okt 23, 2014 4:59 pm
von c-coupedriver
Es geht leider nur schleppend voran da ich mehr am Windeln wechseln bin, als am schrauben! :wink:
Da musste durch. Da mussten wir alle(Papas) durch. :mrgreen:

Ansonsten, Wow mir bleibt die Spucke weg.



Gruß,
Andreas

Re: Kadett C Coupe V6 Twinscroll

Verfasst: Do Okt 23, 2014 8:35 pm
von ChristianAllmann
c-coupedriver hat geschrieben:
Es geht leider nur schleppend voran da ich mehr am Windeln wechseln bin, als am schrauben! :wink:
Da musste durch. Da mussten wir alle(Papas) durch. :mrgreen:

Ansonsten, Wow mir bleibt die Spucke weg.

s
Genau... Klasse Projekt, dem kann ich mich nur anschließen ....

Und das mit dem Windel-Marathon kenne ich auch zu gut ...

Mach weiter so !

Re: Kadett C Coupe V6 Twinscroll

Verfasst: Fr Okt 31, 2014 12:35 am
von ChrisV6
So weiter geht's,

gestern den Motor rausgeholt, Köpfe runter gemacht. Wo das Wasser herkommt weiss ich immer noch nicht, Dichtungen sehen aus wie neu.
Heute dann ne Platte gebohrt um die Köpfe unter Wasser abzudrücken. Werde ich wohl am WE erst dazu kommen.
Meine Reduzierplatten sind auch fertig geworden, habe ich gleich mal für 2.5L und 3L gemacht :o

Desweiteren sind heute wieder ne Menge Päckchen gekommen, unter anderem nen S300SX für mein "Alltagsauto" Calibra :mrgreen: :mrgreen: