Seite 1 von 1
Viele Verbraucher an = Super leerlauf
Verfasst: Do Mär 13, 2014 10:20 am
von skibby
Hallo zusammen,
da ich so nach und nach die Fehler des Turbo Umbaus ausmerzen will, fange ich mal mit dem leerlauf an. Wenn der Motor Betriebstemperatur hat, und das Warmup aus ist sägt der Motor recht kräftig. Von 600-1200rpm ist alles dabei entsprechend verrückt sehen die AFR Werte aus. Nun habe ich festgestellt das es deutlich besser wird wenn möglichst viele Verbraucher an sind. Schalte ich das Licht liegt, habe ich nur noch ein minimales sägen. Wenn dann noch der Kühlerlüfter anspringt sägt der Motor nicht mehr. Drehzahl liegt dann bei knapp 1100rpm +-20 und AFR 13.8 (gewünscht sind 14.7)
Also liegt es meines Erachtens nach, ganz klar an der injector Dead Time und Battery Voltage. Da der Motor mittels G-Lader auch schon mal lief sind dort natürlich ein paar Werte eingestellt die sich auf die alte LiMa und anderen Düsen bezog. Ich glaube da steht was drin von 1.065 bei der Dead Time. Gibt es eine Faust Formel in welche Richtung ich gehen muss mit den Einstellungen? Sprich: Wenn Motor mit vielen verbrauchern besser läuft dann dead Time runter oder umgekehrt.
Sonst fummelt man sich ja einen ab bei der Geschichte. und ohne korrekte Dead Time, brauche ich ja garnicht erst die Ve Table einfahren.
Re: Viele Verbraucher an = Super leerlauf
Verfasst: Do Mär 13, 2014 11:11 am
von Thomas18TE
die Lichtmaschine stellt eine nicht unerhebliche Last dar wenn diese voll belastet wird. Mit dieser Last kann der Motor nicht mehr ganz so schnell hochdrehen, was er der Regelung erlaubt sauberer zu arbeiten.
Ich wurde man den Zündzeitpunkt unterhalb von 1000 U/Min etwas später stellen. In der Regel wird ja nicht nur durch den Leerlaufregler die Drehzahl konstant gehalten sondern wenn die Drehzahl noch weiter abfällt wird mit einer frühzündung auch etwas gegengesteuert.
Es kann also sein das deine Drehzahl abfällt der LLR gegensteuert und der ZZP auch nach früh geht was dann zuviel des guten ist danach gehen beide wieder zurück und das Spiel beginnt von vorne. Schau mal ob du den LLR etwas dämpfen kannst zusätzlich den ZZP etwas später machen, erst unter 900 U/Min würde ich dieser etwas früher stellen, damit der LLR nicht zu schnell beeinflusst wird.
Es ist also etwas probieren angesagt.
Re: Viele Verbraucher an = Super leerlauf
Verfasst: Do Mär 13, 2014 12:48 pm
von skibby
Achso, das hatte ich vergessen zu erwähnen. Einen Leerlaufregler hab ich nicht. Das ganze wird nur mittels Stellschraube eingestellt. Etwas primitiv, hat aber mit dem alten Setup sehr gut funktioniert.
Re: Viele Verbraucher an = Super leerlauf
Verfasst: Do Mär 13, 2014 10:08 pm
von pigga
Hi.
Die Anzahl Einspritzimpulse spielt eine Rolle. Die Digifant hat wenn ich mich recht entsinne 4 Squirts per cycle? Das macht schonmal was aus, weil sonst wird die einzuspritzende Kraftstoffmenge nur bei jedem 2ten Zündimpuls abgegeben. Dann zwar die entsprechend doppelte Menge, aber das System reagiert damit träger.
Dann unter "Idle Enhancement" die Leerlaufstabilisierung über diese separate "Zündkennlinie" aktivieren. Wert nicht als Adder sondern absolut. Und Bedingung "manual" (Wenn TPS unter Wert xy usw...).
Damit sollte es eigentlich ausgesägt haben.
Ach so: Du nutzt noch den Serien-Hallgeber, oder?
Re: Viele Verbraucher an = Super leerlauf
Verfasst: Do Mär 13, 2014 11:05 pm
von skibby
ok ... scheinbar liege ich dann doch komplett falsch mit dem injection dead time und der battery voltage?!
Ja Serienhallgeber ist aktiv
Re: Viele Verbraucher an = Super leerlaufs
Verfasst: Fr Okt 10, 2014 10:57 pm
von skibby
ich möchte das thema nochmal aufgreifen. ich glaube ich habe ein allgemeines problem mit der stromversorgung.
messe ich spannung wenn der motor aus ist an der batterie habe ich 13,7v. Schalte ich die zündung ein, habe ich immer noch 13,7v. das tunerstudio zeigt mir aber nur 12,7-13,0v an. starte ich den motor habe ich 13,8-13,9v im leerlauf. die ms zeigt mir nur 12,8v an. fahre ich nun fallt die spannung auf 12,5v ab obwohl das mulltimeter 13,8v bleibt. gemessen an der batterie und an der lima direkt.
ganz interessant das schon die spannung in der ms zittert obwohl der motor aus ist. jetzt vermute ich mal das es so echte probleme gibt wenn die boardspannung bei 13,8v liegt aber die ms von 12,7v ausgeht. ich denke da nur an die battery correction, inj. deadtime usw.
ist das eher ein ms problem welches noch kalibriert werden muss oder ein masse problem? wenn sowas kalibriert werden muss, was trägt man denn da ein? das blick ich noch nicht so ganz.
vielen dank.
Re: Viele Verbraucher an = Super leerlauf
Verfasst: Sa Okt 11, 2014 12:05 am
von JumboHH
Das Problem kennt man in der Mini Szene gut. Sieht gewaltig nach einem Masseproblem zwischen Karosserie und Motor aus. Dort würde ich anfangen zu suchen. Auch mal Den Massekontakt zwischen Batt und Karosserie prüfen.
Re: Viele Verbraucher an = Super leerlauf
Verfasst: So Okt 12, 2014 8:08 am
von turboinge09
Such dein problem mal in der ve tabelle. Schau sie dir mal in 3d an.
sollte alles gleichmäßig stimmig aussehen.
zünd ot sauber abgeblitzt?
Musst gucken das nicht auch der winkel rumeiert.
Re: Viele Verbraucher an = Super leerlauf
Verfasst: So Okt 12, 2014 10:31 am
von gtr-tobi
Ganz genau!
Stell dein VE Table im LL-Berech erstmal sauber ein, auch ein bisschen darunter und darübe rsowohl drehzahl, als auch lastmäßig, damit du da ein konstantes Gemisch hast. (Du schreibst ja selber, dass dein AFR ziemlich pendelt)
Re: Viele Verbraucher an = Super leerlauf
Verfasst: So Okt 12, 2014 7:05 pm
von skibby
Sodale,
Ich hab jetzzt nochmal extra Masse gelegt. Kabel gemessen und geprüft. Selbst im Stecker der MS kommen 12,8V an. Messe ich die Batterie kommen dort spukt diese 12,8v aus. Mache ich die MS an, wird mir 12,6V (also nur 0,2v) angezeigt. Wenn der Motor läuft liegt die Spannung bei 13,8 die MS erkennt aber nur 13,0-13,2v - Ergo: Ein bisschen besser ist aber nicht wirklich viel.
Also habe ich mal geschaut was man mit der Battery Calibration so machen kann. min auf 0,2 und max auf 31,0V umgestellt. Dann passt die MS Spannungsanzeige 13,8v an. Passt somit ziemlich genau. Nur startet der Motor damit eher sooo lalala.. bleibt 20sec. an ... fängt an zu sägen aus. Auch da hilft kein Licht mehr.Stellt man die korrektur wieder auf 0,1 und 29,2 um, geht es wieder.
Die VW Tabelle hat von 20-60KPa und von 700-1200rpm den gleichen wert. Zündung ebenso.
Der springt ja sogar urplötzlich mit dem Lambdawert hin und her wenn der super ruhig im Leerlauf ist.
Re: Viele Verbraucher an = Super leerlauf
Verfasst: So Okt 12, 2014 7:54 pm
von Holger
hi.
ich hab da 0,1 und 29,8 eingestellt.
grundsätzlich reicht es wenn man für die kalibrierung nur den oberen wert verstellt.
man sollte halt nur mit nem (guten) multimeter direkt am stecker der ms messen, was da rein geht.
über die kalibrierung eben diesen wert in der ms anzeigen lassen und gut.
da sehr viele parameter bei der ms von der batteriespannung abhängen ist das ein wichtiger schritt, der am besten gleich am anfang erledigt werden sollte.
ansonsten hab ich genau das gleiche prob wie du auch.
leichtes sägen im leerlauf. trotz fixer spark-adv und gleichen ve-werten hab ich auch schwankungen beim lambdawert. bei mir wird es aber wohl an der asymetrischen (und eigentlich nicht eingestellten) nockenwelle liegen. da muss ich nochmal ran. je mehr elektrische verbraucher an sind desto ruhiger wird der leerlauf auch bei mir.
Re: Viele Verbraucher an = Super leerlauf
Verfasst: Mo Okt 13, 2014 11:33 am
von skibby
Hey Holger,
es ist ja schon fast schön zu hören, das noch jemand solche Probleme hat.
ich bin grad am überlegen wie sich die MS verhält wenn man die MS von 12,8 auf 13,8v angehoben wird. Die wird ja gerade die inj. Deadtime eine wichtige Rolle spielen. Somit müsste ich doch erstmal schauen das ich einen ruhigen leerlauf hinbekomme (also spielen mit VE). Wenn dies passt, dann die Deadtime anpassen. Dann sollte es doch grob passen, oder bin ich da komplett falsch?
Edit: Vom grunde her ist mein Setup fast Serie. Zwar gehört die Nockenwelle nicht zu diesem Motor - aber andere fahren das mit der Uralt Digifant Problemlos.
Achja noch was: Wenn der MOtor richtig kalt ist, gibt es keinerlei Probleme mit dem Leerlauf. Allerdings liegt die PW auch bei fast 3ms
Re: Viele Verbraucher an = Super leerlauf
Verfasst: Di Okt 14, 2014 9:56 am
von Roland E.
Hi,
das er nach dem Kalibrieren der Spannung anderst läuft ist klar, denn u.A. greift dann die Correction der E-Ventile ein.
Ich musste meine spannung um 0,5V anpassen, danach lief er direkt zu mager, machte im Leerlauf 3-5Punkte in der VE-Table aus.
Gruß Roland
skibby hat geschrieben:Sodale,
Ich hab jetzzt nochmal extra Masse gelegt. Kabel gemessen und geprüft. Selbst im Stecker der MS kommen 12,8V an. Messe ich die Batterie kommen dort spukt diese 12,8v aus. Mache ich die MS an, wird mir 12,6V (also nur 0,2v) angezeigt. Wenn der Motor läuft liegt die Spannung bei 13,8 die MS erkennt aber nur 13,0-13,2v - Ergo: Ein bisschen besser ist aber nicht wirklich viel.
Also habe ich mal geschaut was man mit der Battery Calibration so machen kann. min auf 0,2 und max auf 31,0V umgestellt. Dann passt die MS Spannungsanzeige 13,8v an. Passt somit ziemlich genau. Nur startet der Motor damit eher sooo lalala.. bleibt 20sec. an ... fängt an zu sägen aus. Auch da hilft kein Licht mehr.Stellt man die korrektur wieder auf 0,1 und 29,2 um, geht es wieder.
Die VW Tabelle hat von 20-60KPa und von 700-1200rpm den gleichen wert. Zündung ebenso.
Der springt ja sogar urplötzlich mit dem Lambdawert hin und her wenn der super ruhig im Leerlauf ist.