Seite 1 von 1
hilfe bei der ms3x
Verfasst: Fr Feb 14, 2014 7:38 am
von Philip Mx5
hallo zusammen,
bin nun stolzer besitzer einer ms3x. leider hat der verkäufer nix weiter dazu gegeben, weder datenkabel noch kabelbaum, also nur die nackte
ms3x.
leider kann ich einen passenden anschlußplan für einen mazda mx5 nicht finden sowie überhaupt einen belegungsplan der ms.
kann mir da einer helfen? auch ne gute deutsche übersetzung wäre hilfreich. die links hier im forum dazu kann ich leider nicht öffnen....
die sind auch schon etwas in die jahre gekommen.
danke
frage.... muss ich unbedingt mit einem trigger arbeiten ?
Re: hilfe bei der ms3x
Verfasst: Fr Feb 14, 2014 10:14 am
von 16VPearleffekt
Hallo, am besten du liest dich erstmal ins Manual ein :
http://www.megamanual.com/mtabcon.htm
gruß
Re: hilfe bei der ms3x
Verfasst: Fr Feb 14, 2014 5:54 pm
von Philip Mx5
danke für den link,
aber mein englisch ist da hoffnungslos überfordert....

Re: hilfe bei der ms3x
Verfasst: Fr Feb 14, 2014 7:23 pm
von acr-dealer
Moin ...
Nun, ich bin auch neu hier ...
Nach ca. 40 Stunden lesen habe ich die erste Frage gestellt ...
Wenn dein Auto später wirklich gut laufen soll ,
Kommst du um englisch Kenntnise nicht drum zu .
Auch Grund wissen wie kennfelder und Sensoren sollten Basis sein .
Will ja nicht Besserwisser sein, aber sonst laß es lieber . Gg
Helmut
Re: hilfe bei der ms3x
Verfasst: Fr Feb 14, 2014 7:25 pm
von pigga
Philip Mx5 hat geschrieben:frage.... muss ich unbedingt mit einem trigger arbeiten ?
Mahlzeit.
"Trigger" meint im weitesten Sinne soviel wie "Auslöseimpuls". Und irgend ein Drehzahlsignal wird die MS schon brauchen

Ich glaube an Deiner Stelle hätte ich beim MX5 zur MS PlugNplay gegriffen? Da hast Du schneller Erfolgserlebnisse.
Ansonsten kann ich Dir diese BOB (Breakout Board) Adapter von DIYautotune.com ans Herz legen. (gucksu
http://www.diyautotune.com/catalog/diybob-c-79.html)
Dazu (ich weiß ich wiederhole mich) diese original DIYautotune Kamelbäume mit beschrifteten Kabeln:
http://www.diyautotune.com/catalog/mega ... -c-76.html
Damit kannst Du Dir einen Adapter von MS3 auf original Kamelbaum bauen.
Was die Kabelbelegung angeht:
http://lmgtfy.com/?q=ms3x+wiring+harness
Man muss schon eine ganze Weile lesen, bis man alles verstanden hat. Ist aber kein Hexenwerk.
Re: hilfe bei der ms3x
Verfasst: Fr Feb 14, 2014 9:21 pm
von Philip Mx5
o.k. wegen des drehzahlsignals muss ich mich noch schlau machen.
also, aufgeben kommt für mich nicht in frage.
danke für die links, die sind richtig gut.
ich habe meinen mx5 komplett durchgeschweißt, gelackt, und ne teilrevision des motors durchgeführt.
dabei habe ich den mx auf turboumbau vorbereitet. in diesem zuge muss natürlich ne andere steuerung her.
die mx3x habe ich zu einem sehr anständigen preis gekommen, daher der kauf.
wenn noch jemand ne idee hat, oder cooler weise nen mx5 fährt mit einer verbauten ms, bitte melden.
danke euch...
Re: hilfe bei der ms3x
Verfasst: Fr Feb 14, 2014 11:04 pm
von HHTC
hab ich es richtig verstanden? du möchtest mit der ms3x card dein auto zum laufen bekommen?
Re: hilfe bei der ms3x
Verfasst: Fr Feb 14, 2014 11:32 pm
von Philip Mx5
HHTC hat geschrieben:hab ich es richtig verstanden? du möchtest mit der ms3x card dein auto zum laufen bekommen?
nein, nicht ganz.... es ist eine erweiterte ms3
der vorbesitzer hatte hochohmige einspritzdüsen, oder was auch immer...
die ms3 ist von DIYAutotune MS3X357-C_BL
Firmenware 1.0.5
muss ich die beim verbinden mit USB noch mit 12V versorgen ?
Leute, bitte nicht kotzen bei meinen Fragen, ich bin Doppelvergaser gefahren zu der Zeit, als Einspritzanlagen noch für Teufelszeug gehalten wurden, daher bin ich was freie ECU´s angeht völlig unbedarft.....
Ich habe immer nur alte Karren frisiert, alles eben ohne elektronischer Steuerung, daher benötige ich eben
Eure Hilfe.
danke
Re: hilfe bei der ms3x
Verfasst: Fr Feb 14, 2014 11:44 pm
von pigga
Moin.
Bei der MS ist die USB Schnittstelle nur drangefrickelt. Damit die MS läuft, muss sie 12V haben.
Was die Firmware angeht sind die Jungs wohl schon ne ganze Ecke weiter. Zeit zum Update:
http://msextra.com/forums/viewtopic.php?f=131&t=51310
Was die MS angeht: Im Idealfall hast Du einen Trigger an der Kurbelwelle und einen an der Nockenwelle. Dann kannst Du die Einspritzdüsen sequenziell ansteuern und z.B. Einzelzündspulen fahren.
Bei einer Abstimmung ohne Grundwissen kämpfst Du an vielen Fronten gleichzeitig. Das erinnert mich an meine Anfänge 2006, als ich zu kämpfen hatte, dass der Motor im Stand überhaupt an blieb. Mit der zeit findet man da rein, dauert halt etwas.
Wichtiger Tipp: Versuche gar nicht erst die eingedeutschte Version von Tuner Studio, sondern versuche Dir die englischen Begriffe anzueignen. Ist am Anfang etwas schwer, wenn das Schul Englisch eingerostet ist, geht mit der Zeit aber immer besser.
Re: hilfe bei der ms3x
Verfasst: Sa Feb 15, 2014 3:32 pm
von HansA
Wenn man einzelne Wörter oder Satzteile nicht versteht, hilft zB dies weiter :
http://www.babelfish.de/
@ Pigga : "Damals" , als wir angefangen haben, war die Sache auch noch nicht so kompliziert wie jetzt
Wobei , wenn ich dran denke, wie lange ich damals teilweise gebraucht habe, um n neuen code aufzuspielen.... und was sich damals Autotune nannte.... das war richtig Hardcore

Re: hilfe bei der ms3x
Verfasst: So Feb 16, 2014 10:29 am
von Philip Mx5
danke jungs,
melde mich später da ich beruflich unterwegs bin.
ich klau mir dann das vokabelheft meiner tochter.
bis später
Re: hilfe bei der ms3x
Verfasst: Di Feb 18, 2014 9:59 am
von Philip Mx5
hallo zusammen,
so, bin jetzt schlauer.. einen tigger benötige ich nicht da ich ein drehwinkelgeber habe.... ne wie fein....
da ich typisch kind bin, habe ich das teil mal zerlegt, weil es da wohl eine kurze zeit lang eine baureihe gab, die nicht so lustig war. also mal nachgesehen ob ich mal wieder nen griff in das gesagte klo gemacht habe... habe ich nicht... schon mal gut. einen anschluss belegungsplan habe ich auch im netzt gefunden auch die seite, wo man die größe der düsen berechnen kann,
danke für eure hilfe.