Seite 1 von 1

CDI ansteuern

Verfasst: Fr Jan 17, 2014 7:17 am
von gravedigger
Wie steuere ich am besten eine CDI bzw. mit welchen Einstellungen in Tunerstudio?
Habe MS Extra 3.3 auf einer Microspuirt.
Beim Probelauf mit Bohrmaschinenantrieb wirft die CDI schon mal Funken aus mit den normalen Dwell Einstellungen, aber das ist vom Zündzeitpunkt nicht so gei, denke ich.

Soll ich auf Fixed Duty und 8% stellen?
Die 8% wären die Signallänge bezogen auf die Umdrehung(1 Zylinder Zweitakter) bzw. Zeit zwischen den Zylinderzündungen bei Mehrzylindermotoren?

Re: CDI ansteuern

Verfasst: Fr Jan 17, 2014 10:10 am
von Daniel26
Stehe vor ähnlichen Überlegungen. Bei mir verstell die CDI allerdings noch den ZZP in Abhängigkeit der Drehzahl.
CDI ganz rauswerfen ist keine Option?

Re: CDI ansteuern

Verfasst: Fr Jan 17, 2014 10:22 am
von gravedigger
verbau halt eine die nicht verstellt. die ganzen cdis von vape verstellen normal nicht und die ducati cdi für die vespa px normal auch nicht.
http://www.motelek.net/zundanlagen/cdi/ ... tion1.html
http://www.motelek.net/zundanlagen/cdi/ ... tion2.html
http://www.motelek.net/andere/
die cdi weiterverwenden finde ich ganz smart, auch wegen des stromverbrauchs.

eine passende einstellung wird sich schon finden lassen.

Re: CDI ansteuern

Verfasst: Fr Jan 17, 2014 5:36 pm
von gravedigger
Dwell Duty scheint wirklich die "signallänge" zu sein.
mit 50% ist on/off genau gleich lang.
bei 8% ist das signal ähnlich wie vom pickup der zündgrundplatte.

Re: CDI ansteuern

Verfasst: So Jan 19, 2014 8:21 pm
von MK
Wenn Du statt des VR Signal den Ausgang für die Zündtreiber (5V Rechteck) einspeist, dann kommt es darauf an, ob die CDI den auf- oder absteigenden Ast triggert.
Annahme 1: Der "Start" des Signals ist der "richtige" ZZP: Wenn der absteigende Ast getriggert wird, dann hat der Dwell Einfluss, ansonsten nicht.
Annahme 2: Das "Ende" des Signals ist der "richtige" ZZP: Wenn der aufsteigende Ast getriggert wird, dann hat der Dwell Einfluss, ansonsten nicht.

Das kannst Du mit dem Stroboskop am laufenden Objekt aber schnell schnell testen.
Einfach mal konstanten Zündwinkel eingeben und hohen Dwell, der zeitlich konstant bleibt.
Wandert der ZZP, dann hat er Einfluß ...

Ich hatte damals mit meiner MiniMS eine originale DC CDI der RGV mit einem 5V Rechteck getriggert.
Auf die schnelle lief sie damit, aber ZZP stimmte nicht.
Da ich eh komplette CDI/PV Box von Ignitech hatte, wurde die dann genutzt statt auf Fehlersuche zu gehen ....

Re: CDI ansteuern

Verfasst: So Jan 19, 2014 8:38 pm
von gravedigger
darum scheint das mit dwell duty besser zu funzen als mit dwell.

ich hab ein motorgehäuse mit bohrmaschinenantreib und kpl. zündung.
hier hab ich mit dwell duty getestet und der zündzeitpunkt blieb konstant.