Seite 1 von 2
Barometric/Temp Correction....welche Werte eintragen
Verfasst: So Jan 05, 2014 3:09 pm
von gravedigger
Bin grad am einstellen meiner Microsquirt mit MS EXTRA 3.3.1 Code für die Lambretta und am Käfer fahre ich noch den alten 2.xx.
Beim alten Code wurde unter Werkzeuge/MAP Sensoren ganz unten statt 147/-47 (damit fettet er an) 60/40 eingetragen um Barro Correction grob anzupassen. Hat anscheinend gefunzt.
Im neuen Code steht hier jeweils 0 drinn.
Soll man hier die Eingaben unter Basic/Baro Correction eintragen?
Hat zufällig jemand Tabellen oder Links dazu parat um die Werte abzugleichen und ggf. auch gleich für die MAT Air Density Correction?
Re: Barometric/Temp Correction....welche Werte eintragen
Verfasst: So Jan 05, 2014 3:35 pm
von Alfagta
Re: Barometric/Temp Correction....welche Werte eintragen
Verfasst: So Jan 05, 2014 5:44 pm
von gravedigger
ich meine eher nicht das übertragen von 2 auf 3, sondern das richtige setup für die 3er version.
gibt es so eine tabelle auch mit pa/absolutdruck?
http://www.xl600.de/cms/uploads/media/f ... uesung.pdf
Re: Barometric/Temp Correction....welche Werte eintragen
Verfasst: So Jan 05, 2014 6:32 pm
von Alfagta
Auf welches spielst du genau an??
Gruß
Re: Barometric/Temp Correction....welche Werte eintragen
Verfasst: So Jan 05, 2014 7:52 pm
von gravedigger
das war die alte einstellung ganz unten wo jetzt 0 steht.
normal war hier 147/-47, was aber bei höhen angefettet hat. passender war 60/40

- barro1.jpg (54.51 KiB) 7884 mal betrachtet
hier das neue

- barro.jpg (59.85 KiB) 7884 mal betrachtet
hier hätte ich gerne eine tabelle mit standart werten oder sowas, damit ich die werte übertragen kann.
Re: Barometric/Temp Correction....welche Werte eintragen
Verfasst: So Jan 05, 2014 8:37 pm
von Alfagta
So wie du es jetzt eingestellt hast sind die Ausgangswerte!
Ob es da Standartwerte gibt?? Denke aber nicht!
Hier der der Satz dazu den James geschrieben hat "Basic/Load Settings -> barometric correction is typically all 100% with small adjustments up or down as required. "
Also Typisch alle werte auf 100%.
Kleine Anpassungen auf bzw. ab wenn nötig!
Wieso hat bei dir die Einstellung 147/-47 angefettet?
147-47=100%. Wenn du jetzt 0.0 und 0 eingibst und in der Tabelle alle Werte auf 100 setzt kommst auf das selbe raus!
Hast du den einen Baro Sensor verbaut?
Oder verwendest du nur Initial Map reading??
Gruß
Re: Barometric/Temp Correction....welche Werte eintragen
Verfasst: So Jan 05, 2014 8:41 pm
von franksidebike
hallo
gravedigger hat geschrieben:
hier hätte ich gerne eine tabelle mit standart werten oder sowas, damit ich die werte übertragen kann.
ich habe alle 5kpa 4% korrektur, also 100kpa=100%, 95kpa=96% usw.
ob das bei dir passt?
frank
Re: Barometric/Temp Correction....welche Werte eintragen
Verfasst: So Jan 05, 2014 9:59 pm
von gravedigger
ich denke schon, dass es das standart/grundwerte gibt.
es gibt ja auch so tabellen für vergaserdüsenumrechnungen auf höhenmeter bezogen für motorräder und ultraleichtflugzeuge.
hatte das auch früher mal was gefunden....aber leider nimmer am start.
Re: Barometric/Temp Correction....welche Werte eintragen
Verfasst: So Jan 05, 2014 10:02 pm
von gravedigger
Alfagta hat geschrieben:
Hast du den einen Baro Sensor verbaut?
Oder verwendest du nur Initial Map reading??
Gruß
ich fahre im käfer und zukünftig am roller mit alpha-n.
dazu hab ich den sensor auf der ms3 platine auf einen anderen eingang gelegt und an der mircrosquirt ebenso.
angeblich soll das aber bald auch rein über die software klappen. verstehe zwar nicht warum das nicht schon längst implementiert ist, aber constant barro ist wohl auf der insel nicht so wichtig, weil alles eben ist.
für eine kleine fahrt übers timmelsjoch ist das aber ein nettes feature.
Re: Barometric/Temp Correction....welche Werte eintragen
Verfasst: So Jan 05, 2014 10:06 pm
von gravedigger
Re: Barometric/Temp Correction....welche Werte eintragen
Verfasst: So Jan 05, 2014 10:17 pm
von gravedigger
Re: Barometric/Temp Correction....welche Werte eintragen
Verfasst: So Jan 05, 2014 10:27 pm
von Alfagta
Hab da letztens am Stim mal was getestet!
MS auf Alpha/N gestellt.
In General Settings"Map Sensor Input Port" auf MAP gestellt.
Bei Barometric Correction bin ich jetzt nich 100% sicher ob ich den auf None oder Initial Map Reading hatte.
Multiply Map hate ich auf "Multiply"
Dann hab ich unter und überdruck angelegt am Map sensor und konnte feststellen das sich die PW durchaus geändert hat!
Sah für mich so aus als würde die Baro Correction mit dem MAP Sensor bei Alpha/N Modus schon funktionieren.
Bzw. wäre es Alpha/N Hybrid nur eben schließt du den MAP Sensor nicht an sondern lässt in frei.
Genau bedacht sollte es gehen Baro auf None zu stellen wenn man die Berechnung betrachtet:
PW = DT + (ReqFuel * MAP * VE[RPM,TPS] * AirDen * BaroCor * corrections)
Baro auf None also fällt das weg. Bleibt noch MAP. Welcher nun als Baro Sensor arbeitet.
Teste es mal aus bei dir!
Gruß
Re: Barometric/Temp Correction....welche Werte eintragen
Verfasst: Sa Jan 11, 2014 6:14 pm
von el-hardo
Das Thema hatte ich schonmal durchexerziert.
Und zwar sind bei Bosch standartmäßig andere Werte hinterlegt. Übertragen auf unsere Möglichkeiten wäre das 1/99 und hat bei mir bestens funktioniert.
Thema hier:
http://megasquirt.de/msforum/viewtopic. ... barometric
Re: Barometric/Temp Correction....welche Werte eintragen
Verfasst: Sa Jan 11, 2014 8:38 pm
von gravedigger
hab deine werte mal in meine open office datei gepackt
Re: Barometric/Temp Correction....welche Werte eintragen
Verfasst: So Jan 26, 2014 10:19 pm
von xitsam
Hi Leute, Ihr seit nicht die einzigen

Gibt es bezüglich der Barocorrection schon Errungenschaften?