Seite 1 von 6

Golf 2 16V UMC1

Verfasst: Fr Jan 03, 2014 12:25 am
von 16VPearleffekt
Hallo :)

ich habe mir vor etwa 4 Jahren einen Golf 2 16V gekauft. Diesen habe ich dann komplett zerlegt, eine neue Karosserie (die alte hatte zu viel rost) genommen und dann alles neu aufgebaut. Da es schon damals klar war, dass es eine reines Fun Fahrzeug wird, hat er nur das nötigste an Bord. Im Mai letztes Jahr war er dann soweit, dass ich zum Tüv konnte. Und siehe da, gleich beim ersten Anlauf hats geklappt.
Nach dem Motivationsschub kamen dann natürlich die Überlegungen.. wie geht es weiter?... Zu erst habe ich mir dann Gedanken gemacht, ihn auf Digifant um zu bauen.. aber da ich lieber genau wissen will wie was zusammen hängt etc. bin ich auf die Suche nach günstigen frei programmierbaren Steuergeräten gegangen. Dabei bin ich auf dieses Forum gestoßen :) . Nach einigen Monaten einlesen konnte ich mich dann dazu durchringen vom Peter eine UMC1 mit Zubehör zu kaufen. (Den Bausatz) Nach dem zusammen Löten hatte ich noch einige Probleme eine Verbindung hin zu bekommen und ich habe dann schließlich die UMC nochmal zu Peter geschickt, der diese mir dann repariert hat :) (ein IC falsch rum und ein Widerstand falsch). Nachdem ende Oktober dann die Saison zu Ende war, habe ich angefangen die Ke-Jetronic zu entfernen und die UMC einzubauen. Seit Weihnachten springt der Motor auch an und wenn er Warm ist, bleibt er auch an :). Mechanisch habe ich mir eine andere Ansaugbrücke gebaut, und die Drosselklappe stammt nun von irgend einem BMW. Die Zündung läuft über das Zündmodul 032905106 von Bosch. (Habe ca. 3 Tage gebraucht bis ich endlich Zündfunken hatte...) Leerlaufregler habe ich im Moment keinen, vielleicht geht der Motor deshalb immer aus wenn er kalt ist? Standgas liegt im Moment bei 1200 Umdrehungen.

Achja... wie fügt man am besten Bilder ein? :)

gruß 16vPearl

Re: Golf 2 16V UMC1

Verfasst: Sa Jan 04, 2014 10:57 am
von 16VPearleffekt
so ich hoffe mal ihr könnt die Bilder sehen..

Da die Flanschplatte bei der Ansaugbrücke nur aus 3mm Edelstahl ist, hatte ich mit der original Dichtung Probleme mit Falschluft. Ich habe mir dann aus 1mm Gummi eine Dichtung gemacht und jetzt ist das zu. Ich hatte den Flansch zwar zum schweißen auf einen Träger geschraubt, aber leider hinterher nicht mehr geplant. Wenn mal Zeit ist werde ich das noch nachholen :) Zwischen Drosselklappe und Ansaugbrücke ist auch eine Gummidichtung.

gruß

Re: Golf 2 16V UMC1

Verfasst: Sa Jan 04, 2014 11:30 am
von Andy601
Die Ansaugbrücke sieht russisch aus und ich glaube, das die Leistung frisst. Keinen sauberen Übergang von den Rohren zum Kopf, da ist sicher innen eine Kante. Dann werden die Rohre bis in den Luftsammler gezogen und nicht auf Stoß geschweißt. Ich lass mich auch eines besseren belehren, aber ich würde gern mal eine Vergleichsmessung sehen.

Re: Golf 2 16V UMC1

Verfasst: Sa Jan 04, 2014 1:57 pm
von 16VPearleffekt
die Übergänge sind mittlerweile glatt ;)
gruß

Re: Golf 2 16V UMC1

Verfasst: Mo Jan 06, 2014 1:07 am
von Luheuser
Hallo,

ohne dir wirklich zunahe treten zu wollen, aber die Brücke ist das denkbar schlechteste wie man sowas baut, was sofort auffällt, das Kammervolumen welches für einen Sauger ist VIEL zu gering, dann sehr kurze Ansaugwege/trichter, und zu guter letzt keinerlei Radien im Bereich der einzelnen Zylinder/Trichter.

Sehe es bitte als konstruktive Kritik, :mrgreen:

Die Original 50mm Ansaugbrücke ist beim 2l gut für 210ps, selbst schon live gemessen (allerdings beim ABF)

Ich würde dir DRINGEND empfehlen eine Originale 42,5mm Brücke zu verbauen, ich hab meine letzte für keine 30,- gekauft :wink:

Re: Golf 2 16V UMC1

Verfasst: Mo Jan 06, 2014 7:29 am
von 16VPearleffekt
nagut dann nehme ich wieder die alte brücke ;). Zum testen wars aber eh ganz gut, weil ich mir noch keine Verteilerleiste gebaut hatte für die ori Brücke. Sieht eh besser aus, falls da mal jemand die Haube auf macht. Hatte mich bei der Brücke nur an so Tuningteilen aus dem inet orientiert. Und da mich der Kram nichts gekostet hat, dachte ich, einen Versuch ist es wert ;). Ein bekannter meinte, dass die Bögen in der originalen Brücke so sehr schlecht wären.... Der Durchmesser vom Sammler hat jetzt 85mm. Ist die Brücke für einen Turboumbau geeignet oder auch nicht?

gruß

Re: Golf 2 16V UMC1

Verfasst: Mo Jan 06, 2014 11:39 am
von Andy601
beim Turbo auch nicht, weil durch das Büchsenblech wird dir der Druck überall an den Verbindungen abpfeifen.

Re: Golf 2 16V UMC1

Verfasst: Mo Jan 06, 2014 12:10 pm
von 16VPearleffekt
okay naja 3mm Niro halt.. Ich verstehe nur noch nicht wieso die Rohre in den Sammler gezogen werden sollen? Trichter kann ich ja gut nachvollziehen, das ist ja logisch, dass die Luft dann besser strömen kann.

gruß

Re: Golf 2 16V UMC1

Verfasst: Mo Jan 06, 2014 12:17 pm
von Andy601
ich wollte es nicht zu kompliziert machen, natürlich Trichter.

Re: Golf 2 16V UMC1

Verfasst: Mo Jan 06, 2014 12:24 pm
von 16VPearleffekt
achsoo :lol:

Re: Golf 2 16V UMC1

Verfasst: Mo Jan 06, 2014 1:25 pm
von 16VPearleffekt
Macht eine 50er Brücke den auf dem 1,8er Sinn? Könnte evtl. günstig eine bekommen. Wovon hängt das ab, wie viel Volumen der Sammler haben muss? Gut dass ich den Kabelbaum gleich so gebaut habe, dass ich beide Brücken verbauen kann 8).

PS. bin immer gerne offen für konstruktive Kritik bzw. Tipps. Bin ja noch Anfänger :)

gruß

Re: Golf 2 16V UMC1

Verfasst: Di Jan 07, 2014 1:29 pm
von papagaio
Die optimale "Saugschwingung" wird bestimmt durch Ansaugweglänge und -durchmesser. Wenn du nun den Durchmesser erhöhst, verlegst du den optimalen Punkt in eine höhere Drehzahlregion, was wiederum für eine bessere Zylinderfüllung sorgt. Sprich, das erhöhte Drehmoment im höheren Drehzalbereich.
Allerdings sollten deine Motorkomponenten (Einspritzung, Zündung und Nockenwellen) dazu passen.

Ich hoffe ich habs verständlich erklärt... :?:

Re: Golf 2 16V UMC1

Verfasst: Di Jan 07, 2014 5:37 pm
von 16VPearleffekt
jap ich denke ich kann damit was Anfangen.. aber ich rüste jetzt erstmal auf die originale Brücke zurück. Wenn ich mal Zeit habe befasse ich mich nochmal mit dem Thema... ist ja ganz schön Umfangreich :D Ich habe gestern mal etwas das Internet durchforstet... Puh.. :lol:

Primäres Ziel ist es erstmal das Auto vernünftig mit den originalen Teilen zum laufen zu bekommen und ein 02A Getriebe zu verbauen.

Düsen habe ich im Moment die originalen vom 1,8t drinnen. Müssten 280er sein.

gruß

Re: Golf 2 16V UMC1

Verfasst: Di Jan 07, 2014 8:41 pm
von HansA
Moin
Zum Thema " Tuning" das INet zu durchsuchen, bringt mM nicht viel, Sinn und Unsinn kann man nicht auseinanderhalten.
Kauf oder leih dir Bücher, zB gibts von Gert Hack 20 Jahre alte Schinken, in denen die Basics erklärt sind.
Andere Literaturtipps gibts natürlich auch.
Kann ich nur empfehlen !
Jörg

Re: Golf 2 16V UMC1

Verfasst: Di Jan 07, 2014 9:36 pm
von ChrisV6
Hi,

ich würde den Sammler einfach mal fahren!
Der kann nicht so schlecht sein wie hier alle sagen.

Dafür haste ja ne MS :mrgreen:

Ausprobieren! Und dann mit der originalen vergleichen. Das macht doch Spaß :D


Gruß Christian