Seite 1 von 4

Corsa A X16XE für Autocross

Verfasst: Do Dez 05, 2013 10:49 pm
von Pascal_KB
Dann will ich auch mal ´ne Doku schreiben:

Fahrzeug ist ein 92´er Corsa A 1.4SI 8V mit original 82 PS.
Im Winter 2010/11 wurde das Auto mit Tipps unseres Vereins für die Klasse 1 Saison 2011 aufgebaut.
Für die die nicht wissen was wir mit dem Auto machen: http://youtu.be/KTkISFH3usE
Das ist KEIN Vernichtungsrennen sondern schnelles Fahren auf losem Untergrund, Berührung erlaubt, absichtliches beschädigen verboten.

Saison 2011 lief gut und wir wurden auf Anhieb Meister in unserer Klasse.
Saison 2012 waren wir natürlich angespornt und verteidigten unseren Meistertitel. Der letzte Lauf des Jahres gab dem Auto leider den (nicht selbst verschuldeten) Todestoß:
DSC04327.JPG
DSC04327.JPG (439.74 KiB) 14727 mal betrachtet
DSC04323.JPG
DSC04323.JPG (487.92 KiB) 14727 mal betrachtet
Das war das Endergebniss........
DSC04371.JPG
DSC04371.JPG (454.58 KiB) 14727 mal betrachtet
Im Winter 2012/13 habe wir dann ein neues Fahrzeug aufgebaut und die Saison 2013 als 3ter beendet. Der Antrieb fehlte allerdings auch da ein Teammitglied im Winter den Freitod wählen wollte und der Versuch im Pflegeheim endete.........


Für 2014 planen wir jetzt einen Klassenwechsel da der ´Beschiss´ in unserer Serienklasse immer mehr zunahm.
Zuerst wollten wir den 8V behalten oder optional einen 1,6´er 8V SI zu verbauen.
Da diese Motoren mittlerweile rar sind und wir gute Angebote zum Verkauf von insgesamt 4 Motoren erhielten, sind wir dann auf einen 16V umgeschwenkt.
Außerdem wollte ich endlich wieder was freiprogrammierbares haben. :wink:

Den ersten Testlauf hat der Motor hinter sich auch wenn´s wild aussah:
20131116_151221.jpg
20131116_151221.jpg (64.59 KiB) 14727 mal betrachtet

Motor ist jetzt zerlegt, vermessen usw. So langsam kommen auch alle benötigten Teile ran:
Garagentorsteuerung :mrgreen:
Spartan Lambda
CBR900 Drossel
Wössner Kolben+Pleuel
264´er Schrick-Nocken (Ventiltrieb bleibt erstmal Hydro)
Kopfbearbeitung
Fächer Eigenbau 4 in 1
Kurbelwelle + Schwungrad feingewuchtet
usw.

Obwohl ich meine damalige MS2 selbst montiert und ´Grundkenntnisse´ in Elektronik habe, werde ich euch bestimmt nochmal wegen den Schaltungen für ´Launch-Control´ und ´Outputs´ nerven.....

Bilder folgen wenn´s weiter geht.

Momentan tackern wir den Motor zusammen und mein Bruder baut die Adapterplatte für die Einspritzung.

Re: Corsa A X16XE für Autocross

Verfasst: Fr Dez 06, 2013 1:18 am
von turboinge09
Macht gleich größere düsen rein .
So 250cc oder wenn ihr e85 wollt 300 plus.

Re: Corsa A X16XE für Autocross

Verfasst: Fr Dez 06, 2013 1:19 am
von turboinge09
Was das für ein stg?
Sieht aus wie nen vw stg hülle

Re: Corsa A X16XE für Autocross

Verfasst: Fr Dez 06, 2013 9:53 pm
von Pascal_KB
Bedüsung bleibt erstmal so......Konto und Frau + Kinder sagen: "Reicht erstmal" :mrgreen:
Aber für später: Wo kriegt man sowas? Oder ist messen+basteln angesagt?

Steuergerät ist hier aus´m Forum, http://megasquirt.de/msforum/viewtopic.php?f=11&t=4476. Gehäuse ist schön, Stecker ist schön also why not....


MfG Pascal

Re: Corsa A X16XE für Autocross

Verfasst: Di Dez 31, 2013 10:04 pm
von Pascal_KB
Gerade am Motor wieder komplettieren und war ja klar. Wenn man nicht alles sofort kontrolliert, geht was innen Hose. Aber das hätte ich nicht erwartet:

Was fällt auf??
$_4.JPG
$_4.JPG (35.58 KiB) 14501 mal betrachtet

Das müssen wir erstmal klären......

Re: Corsa A X16XE für Autocross

Verfasst: Do Jan 02, 2014 10:37 pm
von Dominik335i
Links Crackpleuel, rechts konventionell geteilt. Lagerschale passt zu keinem der beiden außer man feilt den Arretiernocken weg ;-)

Re: Corsa A X16XE für Autocross

Verfasst: Fr Jan 03, 2014 12:24 am
von Pascal_KB
Fast richtig

Sieht komisch aus, passt aber in das linke (Serien)-Teil. Leider nicht in das H-Schaft...... Warum das Serienteil 2 Kerben hat, k.A., das ´Gegenteil´ sieht genauso aus.

Re: Corsa A X16XE für Autocross

Verfasst: Sa Jan 04, 2014 12:23 am
von _Tom_
Fährst Du WBAC? Bist mal auf dem Uhlenköper-Ring gefahren?

Re: Corsa A X16XE für Autocross

Verfasst: Mo Jan 06, 2014 3:05 pm
von Dominik335i
Pascal_KB hat geschrieben:Sieht komisch aus, passt aber in das linke (Serien)-Teil. Leider nicht in das H-Schaft...... Warum das Serienteil 2 Kerben hat, k.A., das ´Gegenteil´ sieht genauso aus.


Wenn es nur an der Nase scheitert, also beide Pleuelaugen exakt den gleicehn Durchmesser haben, kannst du die auch wegbearbeiten. Ist eine reine Montagehilfe. Aber SAUBER arbeiten und beim Einsetzen auf mittige Lage achten.

Re: Corsa A X16XE für Autocross

Verfasst: Di Jan 14, 2014 1:12 pm
von thraeny
Hi, ich baue mir gerade auch einen C16XE/X16XE für meinen Slalom-Corsa auf.
Und ich habe genau das selbe Problem...

Vielleicht hat jemand ne Idee bei welchem Hersteller die "Nasen" auf der linken Seite sind?

Re: Corsa A X16XE für Autocross

Verfasst: Mi Jan 22, 2014 11:24 pm
von ruzki
Auf keinen Fall die Nase entfernen.
Lieber zu einem Fräser gehen und die Nuten fräsen lassen.

In jedem Lehrbuch steht, dass die Nasen nur der Arretierung dienen ... mag ja sein ich habe da aber eine andere Erfahrung gemacht.
Siehe Bilder !
Bild
Bild

Re: Corsa A X16XE für Autocross

Verfasst: Do Jan 23, 2014 9:44 am
von Pascal_KB
Wir haben jetzt die Aussparungen in das Pleuel und den Deckel gefräst. Erschien mir auch sicherer.

Re: Corsa A X16XE für Autocross

Verfasst: Fr Jan 24, 2014 7:29 am
von Dominik335i
ruzki hat geschrieben:Auf keinen Fall die Nase entfernen.
Ich würde es nicht vorschlagen, wenn es nicht funktionieren würde?!

Btw.: Ich hab bei uns (Porsche) lange den Kurbeltrieb verantwortet und da ist das gang und gäbe, wenn sich was an den Pleuel ändert und der Lieferant nicht schnell genug die passenden Lagerschalen liefern kann. Die Schalen werden durch den Überstand und die Verpressung fixiert!

Re: Corsa A X16XE für Autocross

Verfasst: Fr Jan 24, 2014 9:08 am
von Querstromkopf
das sieht nach einem klassischen lagerschaden aus und hat nichts mit der fixiernase zutun! kann mir gut vorstellen, das man die pleuel einfach verbaut hat ohne diese zu vermessen und ggf. nach zuarbeiten. bei den china pleuel ist es pflicht die grundbohrung und das obere bolzenauge nach zuhonen, das es in der regel immer zu eng ist. da ist ein lagerschaden vorprogrammiert

Re: Corsa A X16XE für Autocross

Verfasst: So Jan 26, 2014 7:18 pm
von ruzki
waren Pleuel von pureperformancemotorsport.com (PPM) ... 100% Maßhaltig sollten keine China Pleuel sein .. glaube ich aber nicht ..
Kurbelwelle wurde auch vermessen.
Kann sein das es ein "klassischer" Lagerschaden war.
Aber wenn die Nasen weggefeilt werden gibt es immer Gründe zum Zweifeln wenn sowas passiert.
Vielleicht sind ja auch die Lagerschalen ohne Nase minimal anders gefertigt sodass diese eine verdrehsichere Passform haben .. :?: ..???