Seite 1 von 8

Lambretta LI150 Serie 2 ...Zweitakt ALDER!

Verfasst: Sa Okt 26, 2013 11:02 am
von gravedigger
die karre ist zwar noch nicht fertig, aber man kann ja mal anfangen mit der doku.

basis ist eine lambretta LI 150 serie 2 Bj. 61 mit 225ccm (70 bohrung und 60 hub) mit membraneinlass und RD350 membran.
leistung 25.5ps am hinterrad gemessen mit einem 30er mikuni TMX. mit anderem auspuff und vergaser kommt man auch gut über 30, aber das ist nicht das ziel.
afr1.JPG
afr1.JPG (30.98 KiB) 14074 mal betrachtet
afr2.JPG
afr2.JPG (43.05 KiB) 14074 mal betrachtet
hier mal AFR versuche, die schnell gezeigt haben, dass die originale lichtmaschine nicht geeignet ist für eine einspritzung.

daher ein umbau auf eine motorradzündung mit 150-180w inkl. neuem lüfterrad, weil das ding immer noch gebläsegekühlt ist.
das lüfterrad wird aber noch geändert, weil ich daran ein 36-1 triggerad verschraube.
erst als das mit der lima geklappt hatte war klar, dass ich die spritze angreife.
hier soll dann eine microsquirt arbeiten, weil mir das gehäuse und der stecker für das vorhabem am besten erscheinen.
s5001458.jpg
s5001458.jpg (40.5 KiB) 14074 mal betrachtet
hier die 30mm drosseklappe
s5001474.jpg
s5001474.jpg (22.94 KiB) 14074 mal betrachtet
s5001476.jpg
s5001476.jpg (23.49 KiB) 14074 mal betrachtet
eine paar probleme muss ich aber noch lösen und dazu gehört vorallem die spritvesorgung.
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... f=2&t=4432
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... f=2&t=4445
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... f=2&t=4442
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... f=2&t=2384

Re: Lambretta LI150 Serie 2 ...Zweitakt ALDER!

Verfasst: Sa Okt 26, 2013 3:34 pm
von gravedigger
das könnte der zusatztank mit pumpe, druckregler und filter werden.
s5001478.jpg
s5001478.jpg (5.32 KiB) 14050 mal betrachtet

Re: Lambretta LI150 Serie 2 ...Zweitakt ALDER!

Verfasst: Sa Okt 26, 2013 11:22 pm
von _Tom_
Coole Nummer!
Das ist genau meine Welle. Heißes Gefährt mit moderner Technik :D

Re: Lambretta LI150 Serie 2 ...Zweitakt ALDER!

Verfasst: Mo Okt 28, 2013 9:56 am
von Alfagta
Hallo,

grundsätzliche Frage zur Lambdamessung beim 2 Takter..
Wo hattest du die Sonde verbaut?
In wie weit verträgt sich das Öl im Abgas mit der Sonde? Beeinflusst es die Messungen?

Gruß

Re: Lambretta LI150 Serie 2 ...Zweitakt ALDER!

Verfasst: Mo Okt 28, 2013 12:44 pm
von gravedigger
mittem im belly hab ich die sonde verbaut.
bisher funzt das mit der messung ganz gut für vergasereinstellfahrten. bin da schwer begeistert von und die sonde sieht auch nicht wirklich verölt aus wenn man die wieder ausbaut.

beim dauerbetrieb wird sich zeigen wie lange die sonde hält, da fehlt mir die erfahrung.

Re: Lambretta LI150 Serie 2 ...Zweitakt ALDER!

Verfasst: Mo Okt 28, 2013 7:57 pm
von Holger
interessanter umbau.. aber warum? geht doch nix über nen simplen 2takter mitpopeligem bing-vergaser und ner cdi. da geht doch eigentlich seltenst was kaputt?!
oder machst das einfach nur weil du darauf bock hast? 8)

Re: Lambretta LI150 Serie 2 ...Zweitakt ALDER!

Verfasst: Mo Okt 28, 2013 9:22 pm
von gravedigger
Holger hat geschrieben:interessanter umbau.. aber warum?

weil man(n)s kann? 8)
wenn man nach dem warum frage kann man die ganzen umbauten hier in frage stellen..


ne, eher aus spieltrieb und weil mir das ergebnis im käfer so gut gefällt http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... =18&t=1273.
hab lange gezögert bis ich den umbau angegangen bin, aber erst mit der passenden lichtmaschinenlösung macht das ganze auch sinn.

die herausforderung ist ungleich größer wie beim auto, weil man viel mehr sachen beachten muss, an die man beim pkw umbau garnicht denkt.
zykluszeiten, strombedarf, zündung/funkenstärke, platz für pumpe/druckregler/filter. etc..


ziel bei dem umbau ist ein langstreckentauglicher umbau, bei dem man auch irgendwo in der pampa ersatzteile bekommt.
daher versuche ich möglichst viel "großserienteile" zu verbauen.

Re: Lambretta LI150 Serie 2 ...Zweitakt ALDER!

Verfasst: Di Okt 29, 2013 12:04 am
von Holger
also weil du bock drauf hast :D
hatte mir das ganze auch mal überlegt, aber da ich ständig an den einspritzer-4takter-50ccm-drecksroller fehlersuche betreiben darf lass ich das lieber.
klar wenn da vernünftige komponenten einabut dürfte das besser klappen. :o)

Re: Lambretta LI150 Serie 2 ...Zweitakt ALDER!

Verfasst: Mo Nov 04, 2013 4:31 pm
von gravedigger
s5001481.jpg
s5001481.jpg (69.57 KiB) 13786 mal betrachtet
triggersystem nimmt auch gestalt an

Re: Lambretta LI150 Serie 2 ...Zweitakt ALDER!

Verfasst: Mo Nov 04, 2013 5:30 pm
von Daniel26
War die Lima ein Eigenbau? oder gibts da was fertiges? Stehe gerade vor nem ähnlichen problem.....

Re: Lambretta LI150 Serie 2 ...Zweitakt ALDER!

Verfasst: Mo Nov 04, 2013 8:57 pm
von gravedigger
eigenbau nicht direkt, aber ich hab eine fremdlima adaptiert.
ich musste den konus nachgedrehen, eine neue grundplatte fräsen und ein cnc lüfterrad basteln.
soll 180w mit vollwellenregler bringen, weil ansonsten macht das mit der spritze nicht lange spass.
hatte vorher eine zündung auf 50ccm automatenroller basis verbaut und die konnte nicht einmal die lambdasonde versorgen.

Re: Lambretta LI150 Serie 2 ...Zweitakt ALDER!

Verfasst: Mi Nov 06, 2013 2:11 pm
von HHTC
baust du mir so eine lima auch für meine v50 vespa?

Re: Lambretta LI150 Serie 2 ...Zweitakt ALDER!

Verfasst: Mi Nov 06, 2013 4:01 pm
von Daniel26
Ich muss mir meine leider selber bauen...gibt nix in der größe. Jetzt bin ich auf der Suche nach Trafoblech um den Anker machen zu können...

Re: Lambretta LI150 Serie 2 ...Zweitakt ALDER!

Verfasst: Di Dez 03, 2013 9:42 am
von gravedigger
die benzinpumpeneinheit mit filter und druckregler hat auch einen platz im fahrzeug bekommen.
das ding ist aus einer VESPA GTS 300 und besitzt keinen rücklauf bzw. ist der rücklauf in der einheit intergriert.
bei der GTS250 gabs wohl noch eine eigene rücklaufleitung.
das ding hat 2.5 bar und zieht maximal 1.8A.

Re: Lambretta LI150 Serie 2 ...Zweitakt ALDER!

Verfasst: Do Dez 05, 2013 12:07 pm
von 1252er
Wegen dem Rucklauf, guck mal das dass nicht Dampfblasen bildet.
Ich hatte auch einen Catchtank mit dem Rucklauf dort drin nd schon nach ein paar Minuten war der Behalter gut heiss. Eventuell doch in den Tank laufen lassen.