Seite 1 von 1

Treiberproblem PC-UMC2

Verfasst: Di Sep 10, 2013 8:30 am
von M2Tim
Ich wollte gestern das erste Mal die UMC2 via USB an meinen Laptop anschließen (Lenovo Z570 mit Win8). Habe dann TunerStuio gestartet und wollte die UMC erkennen lassen. Leider ohne Erfolg. Im Hardwaremanager wurde die UMC mit "FT232R..." angezeigt. Da war aber auch ein Ausrufezeichen dahinter. Da wusste ich schon dass was nicht stimmt. Automatische Treiberinstallation fing auch nicht an.
Dann habe ich es mal mit dem EeePC (Windows 7 Starter) meiner Freundin probiert. Da fing immerhin die automatische Treiberinstallation an wurde aber abgebrochen, da kein passender Treiber gefunden wurde. Genau das selbe spielte sich dann auch noch auf einem Uralt-Tower-PC mit Win7 Pro ab.
Jetzt ist meine Frage was mache ich falsch? Ich glaube dass es ein Problem mit dem seriellen Anschluss gibt aber finde da keine Lösung zu.
Kann mir hier vielleicht jemand helfen?

Nach noch etwas Recherche bin ich zwar ein Stück weiter aber TunerStudio findet die UMC2 immernoch nicht. Es blinkt nur die orangene LED in der UMC "3 Mal kurz - Pause - 3 Mal kurz".
Bild

Re: Treiberproblem PC-UMC2

Verfasst: Di Sep 10, 2013 1:51 pm
von rAcHe kLoS
Die UMC hat einen bekannten Serial to USB Chip verbaut, nämlich den FTDI Chipsatz. Wie bei anderer Hardware auch, ist es unter Umständen erforderlich einen Treiber zu installieren.

Treiber bekommst du dafür unter http://www.ftdichip.com/Drivers/VCP.htm, du brauchst die VCP (steht für Virtual COM Port) der dir den COM im Windows emuliert.

Re: Treiberproblem PC-UMC2

Verfasst: Di Sep 10, 2013 2:11 pm
von M2Tim
Habe ich bereits gemacht. Dadurch wird ja erst der (virtuelle) COM-Port angezeigt. Aber die UMC wird halt nicht erkannt.

Re: Treiberproblem PC-UMC2

Verfasst: Di Sep 10, 2013 2:21 pm
von Maren
Strom hat sie aber?!

Re: Treiberproblem PC-UMC2

Verfasst: Di Sep 10, 2013 2:24 pm
von M2Tim
Anfangs ja. Aber Peter von No-Limits sagte mir dann dass es nicht unbedingt notwendig ist!?! Deswegen hab ichs dann so probiert.

P.S.: Selbst mit Spannung ging es nicht (12,4V kamen am Pin 29 an)

Re: Treiberproblem PC-UMC2

Verfasst: Di Sep 10, 2013 2:48 pm
von rAcHe kLoS
Zum Erkennen des COM Ports ist sicher kein Strom notwendig, da sich der FTDI Chipsatz direkt seine 5V aus dem USB zapft. Ich weiß zwar nicht wie es verdrahtet ist, aber normal sollte der Prozessor aus einer anderen Spannungsversorgung seine 5V bekommen. Daher ohne dass die UMC an 12V angeschlossen ist, sollte der Prozessor eigentlich nicht arbeiten.

Re: Treiberproblem PC-UMC2

Verfasst: Di Sep 10, 2013 3:20 pm
von Maren
rAcHe kLoS hat geschrieben:Zum Erkennen des COM Ports ist sicher kein Strom notwendig, da sich der FTDI Chipsatz direkt seine 5V aus dem USB zapft. Ich weiß zwar nicht wie es verdrahtet ist, aber normal sollte der Prozessor aus einer anderen Spannungsversorgung seine 5V bekommen. Daher ohne dass die UMC an 12V angeschlossen ist, sollte der Prozessor eigentlich nicht arbeiten.
Deswegen hab ich gefragt. Wenn der COM-Port erkannt wird, hat der FTDI-Chip Strom über USB - soweit so gut. Doch der ist nichts anderes als ein On-Board USB-Seriell-Adapter, mit der Motorsteuerung an sich hat der nichts zu tun. Der eigentliche Prozessor der UMC braucht nun auch Strom und das ganz bestimmt aus einer anderen Quelle als USB. Man fährt ja nicht nur dann, wenn der PC angeschlossen ist :) Also, 12V dran, dann sollte auch die UMC antworten.

Re: Treiberproblem PC-UMC2

Verfasst: Di Sep 10, 2013 3:37 pm
von M2Tim
Mhh ich versteh zwar dann die Aussage vom Herrn Böllmann nicht aber an sich klingt das hier schon einleuchtend und ist logisch.

Ich habe ja auch bei der Suche überall gelesen (meist KDFI und MS) dass das Steuergerät "eingeschaltet" sein muss. Toll dass ich jetzt bis Sonntag keinen Zugang zum Auto habe um weiter zu probieren. :roll:

Re: Treiberproblem PC-UMC2

Verfasst: Di Sep 10, 2013 8:53 pm
von no limits
Für die Treiberinstallation ist nur das Usb Kabel nötig, für alles weitere muss natürlich auch Strom am Steuergerät sein. Im Windowsgerätemanager muss ein Serieller Port ohne Ausrufezeichen drin stehen.

Re: Treiberproblem PC-UMC2

Verfasst: Mi Sep 18, 2013 10:43 am
von M2Tim
Danke nochmal für die Hilfe. Habe es heute alles hinbekommen.


... leider kein Zündfunke. :cry: