Seite 1 von 1

Programmierprobleme, MS V3 in VW Polo G60 mit Einzeldrossel

Verfasst: Di Okt 10, 2006 8:07 pm
von polo-tom
Hallo,
ich experimentiere nun schon seit einiger Zeit immer wieder mit der Programmierung des Steuergerätes herum und komme einfach nicht weiter. Er läuft in den unteren Drehzahlen viel zu fett und und nach oben hin magert er immer mehr ab. Das Fette unten herum ist nicht das Problem, allerdings bekomme ich in den oberen Drehzahlen immer zu wenig Sprit. Bei ca. 5000 Umdr. ist Schicht. Ich fahre mit DK-Poti ( richtig justiert ), MAP- Sensor, Temp.- Sensor, Lampdasonde Serie ( keine Breitbandsonde). Ich habe schon einiges in der VE- Tabelle verändert, kleine Unterschiede gab es, aber nichts weltbewegendes. Die Grundeinstellungen denke ich habe ich richtig eingestellt. Mit der Anreicherung bei den unterschiedlichen Temperaturen bin ich mir nicht so Sicher.
Wer kann mir bei der Programmierung helfen?
Gruss und Dank,
Thomas

Verfasst: Mi Okt 11, 2006 11:49 am
von dridders
Würde mal sagen da passt das Kennfeld dann hinten und vorne net... also obenrum kräftig anfetten,unten abmagern. Wenn die Werte ans Limit laufen sind die Einspritzdüsen vermutlich falsch berechnet, dann den Wert erhöhen. Was für eine MS ist es denn, wie sind die Einspritzzeiten bei Leerlauf und 5000? Macht er die Probleme bei 5000 nur beim Beschleunigen oder auch wenn du konstant halten willst im Stand?

Verfasst: Mi Okt 11, 2006 8:51 pm
von Megamucke
Du koenntest auch einen Logfile posten.
Dann koennen wir uns das ganze anschauen.

Vielleicht kann man da besser helfen.

Verfasst: Do Okt 12, 2006 7:02 pm
von polo-tom
dridders hat geschrieben:Würde mal sagen da passt das Kennfeld dann hinten und vorne net... also obenrum kräftig anfetten,unten abmagern. Wenn die Werte ans Limit laufen sind die Einspritzdüsen vermutlich falsch berechnet, dann den Wert erhöhen. Was für eine MS ist es denn, wie sind die Einspritzzeiten bei Leerlauf und 5000? Macht er die Probleme bei 5000 nur beim Beschleunigen oder auch wenn du konstant halten willst im Stand?
Ich kann aber nach oben gar nicht mehr anfetten, bin der VE- Tabelle schon beim maximum angekommen. Die Einspritzdüsen sind auch schondie Grossen vom Corrado G60. Die Probleme macht er überwiegend beim beschleunigen. Es ist eine MS2 V3.

Verfasst: Do Okt 12, 2006 7:24 pm
von dridders
Ok, dann hast du ganz einfach deine Einspritzdüsen falsch berechnet. Die Kraftstoffmenge ergibt sich aus dem Wert in der VE-Tabelle * dem Fixwert für die Düse, reqfuel oder so. Sozusagen ein Skalierungsfaktor fürs ganze Feld. Den hochdrehen. Ansonsten wie hier schon vorgeschlagen Logfile+Einstellungsdatei posten.

Verfasst: Do Okt 12, 2006 8:09 pm
von SD16
Benzindruck schon mal gemessen? Auch beim fahren!!!

Gruß

Danke

Verfasst: So Okt 22, 2006 2:44 pm
von polo-tom
Danke für Eure Antworten!
Allerdings komme ich nicht unbedingt weiter. Warscheinlich sind doch, wie von Euch schon erwähnt, die Einspritzdüsen zu klein. Ich werde mir ein paar Grössere besorgen und dann weiter arbeiten.
Gruss Thomas