Seite 1 von 1

Fragen über Fragen eines Neulings

Verfasst: Fr Okt 06, 2006 11:15 pm
von Metaworld82
Hallo zusammen,

Ich habe Folgendes vor. Ich möchte meinen Calibra Turbo mit ner MS ausrüsten. Nun gehen aber meine Fragen auch schon los da mein Englisch leider nicht grad das beste ist.

1. Kann ich die MS für Einzelfunkenzündspulen Nutzen? Wie funktioniert das mit der Erkennung für den ersten Zylinder? Im moment habe ich noch ROV mit Drehzahlsensor an der KW mit Bezugsmarke und einen Hallgeber im Verteiler sitzen. Anzahl der blenden weiß ich leider im moment nicht. Geht auch ein DIS block mit Integriertern Endstufen wie zum der von Delco? Es wird nur eine Steuerspannung benötigt. Wie funktionert das mit der Schließwinkelregelung? Bild hier : ttp://cgi.ebay.de/DIS-Zuendmodul-Opel-Corsa-B-Tigra-1-4i-16V_W0QQitemZ150043413384QQihZ005QQcategoryZ61727QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

2. Ist damit eine Elektronische Ladedruckregelung möglich? Habe ja nen geregelten Lader und auf sachen wie Overboost und elektronische LDR möchte ich nicht verzichten. Also Ladedruck elektronisch Begrenzbar?

3. Leerlaufdrehsteller? Hab den 0815 Bosch Standart Leerlaufdrehsteller. Er wird Orginal über ein PWM-Verhältnis Masse getaktet. Wie sieht es da aus bei MS?

4. Wieviel Einspritzdüsen kann man ansteuern? Im Leerlauf Teillast werden 4 Düsen reichen doch im Vollastbetrieb brauch ich mehr :-)

5. Wie funktiniert das mit dem 4-Bar Mapsensor? Normal hat sie doch dann beide oder? Nen Atmosphärendruck +Ladedrucksensor? Beide dann in der MS?

6. Jemand zufällig aus der erweiterten Umgebung von Oberfranken hier im Forum?

7. Klopfsensorregelung? Wie geht die von Statten? Ich habe einen Klopfsensor nur die Auswertung des Signals macht das Steuergerät. Könnte aber auch umrüsten auf eine Auswertung die dann +12V ausgibt sobald er klopft.

So ich hoffe ich bin nicht gleich zu neugierig.

Über viele Infos in Deutsch würde ich mich freuen :-)

MfG Metaworld

Re: Fragen über Fragen eines Neulings

Verfasst: So Okt 08, 2006 1:05 am
von dridders
Metaworld82 hat geschrieben:1. Kann ich die MS für Einzelfunkenzündspulen Nutzen? Wie funktioniert das mit der Erkennung für den ersten Zylinder? Im moment habe ich noch ROV mit Drehzahlsensor an der KW mit Bezugsmarke und einen Hallgeber im Verteiler sitzen. Anzahl der blenden weiß ich leider im moment nicht. Geht auch ein DIS block mit Integriertern Endstufen wie zum der von Delco? Es wird nur eine Steuerspannung benötigt. Wie funktionert das mit der Schließwinkelregelung? Bild hier : http://cgi.ebay.de/DIS-Zuendmodul-Opel- ... dZViewItem
Hm... MS2 kann sowas maximal in der Extra-Version, und die ist derzeit wohl noch äußerst experimentell. Schau dir mal das Handbuch zur MSnSExtra an, das hier auch irgendwo verlinkt ist. Wenn ich das beim Überfliegen richtig gesehen hab kann der solche Schweinereien ;-) Also auch mit doppeltem Geber... weiss allerdings jetzt nicht ob er die Spulen als Wasted Spark dann ansteuert.
2. Ist damit eine Elektronische Ladedruckregelung möglich? Habe ja nen geregelten Lader und auf sachen wie Overboost und elektronische LDR möchte ich nicht verzichten. Also Ladedruck elektronisch Begrenzbar?
Geht mit der MSnSExtra
3. Leerlaufdrehsteller? Hab den 0815 Bosch Standart Leerlaufdrehsteller. Er wird Orginal über ein PWM-Verhältnis Masse getaktet. Wie sieht es da aus bei MS?
Geht auch, bei MSnSExtra sogar mit Closed-Loop-Idle-Control... also er versucht automatisch den Leerlauf zu halten, und net wie in den anderen Code-Varianten das er einfach auf einen festen Wert öffnet.
4. Wieviel Einspritzdüsen kann man ansteuern? Im Leerlauf Teillast werden 4 Düsen reichen doch im Vollastbetrieb brauch ich mehr :-)
Du hast 2 unabhängige Bänke zur Verfügung. Da gibts wohl auch sowas wie Staged Injection oder so genau für solche Zwecke. Bank 1 die normalen Injektoren, Bank 2 die für Volllast.
5. Wie funktiniert das mit dem 4-Bar Mapsensor? Normal hat sie doch dann beide oder? Nen Atmosphärendruck +Ladedrucksensor? Beide dann in der MS?
Der 4 Bar Map ist ein Ersatz für den Standard-MAP. Einfach nicht den Standard sondern den 4-Bar einlöten. Atmosphärendruck gibts 2 Möglichkeiten. Entweder wird einmal beim Zündung einschalten ein MAP-Wert gelesen und als Atmosphärendruck genommen, oder du brauchst einen 2. MAP der dann permanent einfach in der Luft hängt. Ich weiss jetzt aber net ob das alles zusammen mit COP etc. anzuschließen ist... die Pins sind ja limitiert. Prinzipiell gibts das Feature aber. Den 2. MAP kannste hinbauen wo du willst, der hat keinen Punkt auf der Platine sondern wird über Strippen angeklemmt.
6. Jemand zufällig aus der erweiterten Umgebung von Oberfranken hier im Forum?
Kann ich nur Mittelfranken anbieten
7. Klopfsensorregelung? Wie geht die von Statten? Ich habe einen Klopfsensor nur die Auswertung des Signals macht das Steuergerät. Könnte aber auch umrüsten auf eine Auswertung die dann +12V ausgibt sobald er klopft.
ein 12V Signal wird für die MS sicher das einfachste sein, ansonsten gibt es glaube auch Conditioner-Schaltungen für die MS selbst.
So ich hoffe ich bin nicht gleich zu neugierig.
Neugier schadet net.
Über viele Infos in Deutsch würde ich mich freuen :-)
Das Manual zur MSnSExtra ist zwar auch auf Englisch, aber würde ich dir trotzdem mal ans Herz legen, denn die scheint mir für deine Zwecke das geeignete zu sein.

Erstmal vielen dank für die Infos

Verfasst: So Okt 08, 2006 2:12 pm
von Metaworld82
Mmmh hab mir das MSnS mal durchgeschaut. Mit dieser Softwareeinstellung der MS 1 scheint ma plan zu realisieren. Mit der Zündung warte ich noch mit Einzelfunkenspulen. Hab eine EZ mit ROV und die werde ich erstmal lassen damit ich wenigsten ein Paar erfolgserlebnisse hab.. Der nächste Vorteil wäre ich könnte die MS mit nen alten Steuergerätstecker Adaptieren und so zur Not immer mal das Orgnialsteuergerät ranhängen und die Kiste damit fahren damit alles wieder im Lot ist. Ich könnte ne neue Ungebrauchte MS bekommen mit eingebauten 4 Bar Sensor und DB 37 Stecker. Was kann man dafür bezahlen? Erkennen tu ich doch ne MS1 das sie keine Zusatzplatine hat wie die MS2 oder? Hätte auch ein Bild aber wie kann ich es hier direkt posten? Du kommst aus der Nähe von Fürth her oder? Wenn es dir nichts ausmachen würde könnte ich ja mal vorbeischauen und mir den Ganzen Spass mal live erleben :-)

MfG Metaworld

Verfasst: So Okt 08, 2006 3:32 pm
von dridders
Jep, bin aus der Nähe von Fürth, live erleben kann man bei mir aber leider noch nix... meine Platine kommt erst diese Woche ;-) Mein Umbau auf die MS2 steht also auch noch bevor. Aber sobald da wat tut können wir uns gerne mal treffen, kein Thema.
Ansonsten machts auf jeden Fall Sinn erstmal die Einspritzung zu machen und dann später um Zündung zu erweitern wenn du die Möglichkeit der unabhängigen Zündung hast. So sind schon weniger Unbekannte im Spiel falls was net tut.
Die MS1 hat direkt 'nen 40-poligen Chip drauf, bei der MS2 steckt in der Fassung 'ne Zusatzplatine mit SMD-Bausteinen. Preis hängt denke ich davon ab wie alt sie ist, welches Board (V2.2 oder V3), Garantie, MS1 oder MS2...
Das Forum hier lässt glaube keine Bilder zu, die müsstest du also auf einen dieser Free-Webspace-Anbieter wie imageshack etc hochladen und dann hier einbinden.

Verfasst: So Okt 08, 2006 5:35 pm
von Metaworld82
Also dann ist es definitv ne MS1 mit nen V3.0 Board. Was kann man dafür bezahlen? 400,- € ist wenig viel oder?

MfG Metaworld

Verfasst: So Okt 08, 2006 10:17 pm
von dridders
Ohhh jaaa, das is sogar einiges zuviel ;-) 'ne zusammengebastelte MS1V3 kostet bei Glens Garage z.B. 329$, also ca. 261 Euro... +<20$ Versand, +16% Steuern und wohl irgendwas um 4% Zoll und nochmal 1-2% für die Kreditkarte. Liegste bei maximal 345 Euro. Modifikationen wie 4 Bar MAP kommen natürlich noch dazu, Frage auch ob du sie mit Rechnung und Garantie bekommst, etc.