Seite 1 von 1
KDFI wird über USB nicht erkannt
Verfasst: Di Jul 02, 2013 7:20 am
von Pezi
Hallo Leute!
Ich habe mir eine gebrauchte KDFI gekauft und habe sie die letzten Tage bekommen. Da sie gebraucht ist, bin ich nun beim Testen im ausgebauten Zustand. Leider traten dabei ein paar Fehler auf....

Beim ersten Versuch die KDFI am Labornetzteil zu betreiben, musste ich einen kapitalen Kurzschluss feststellen. Nach stundenlanger Suche und ausmessen musste ich feststellen dass Glimmerscheiben am Kühlkörper fehlen. Naja eigentlich hat das meine Freundin zufällig entdeckt...

Nachdem ich die Kühlkörper weggebaut habe, ist der Kurschluß weg.
Beim anschalten der KDFI blitzen kurz die blauen LEDs auf, was ja eigentlich richtig sein sollte.
Wenn ich nun versuche die KDFI mit dem PC zu verbinden, bekomme ich die Fehlermeldung dass das USB Gerät nicht erkannt wird.
Ich habe natürlich den Treiber von der CD installiert.
Ich benutze Windows 7 64Bit und Windows 7 32Bit über eine Virtualmachine... bei beiden komme ich zu keinen Erfolg.

Meine Frage ist nun.... Wie empfindlich reagiert die KDFI bei fehlenden Glimmerscheiben?
Liegt das Problem nun an der KDFI oder meinen PC? Oder mache ich was verkehrt?
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen....

Re: KDFI wird über USB nicht erkannt
Verfasst: Di Jul 02, 2013 10:12 am
von tooly
am einfachsten wird sein du reisst den usb-chip mit nem "brenner" raus und baus dir ein bluetoothmodul/usb-ttl kabel ein
und die zwei zündtreiber (oben rechts, stecker zeigt von dir weg) auch raus
Re: KDFI wird über USB nicht erkannt
Verfasst: Di Jul 02, 2013 12:38 pm
von Pezi
Also auf Bluetooth baue sicher nicht um. Von BT im Auto halte ich persönlich nicht viel.
Ausserdem ich hasse SMD löten und will daher solche Bastelein vermeiden.
Und wieso soll ich die beiden Zündtreiber ausbauen?

Re: KDFI wird über USB nicht erkannt
Verfasst: Di Jul 02, 2013 12:55 pm
von tooly
Pezi hat geschrieben:Also auf Bluetooth baue sicher nicht um. Von BT im Auto halte ich persönlich nicht viel.
Ausserdem ich hasse SMD löten und will daher solche Bastelein vermeiden.
dann denk ich du schmeisst das ding am besten in die tonne
Pezi hat geschrieben:Und wieso soll ich die beiden Zündtreiber ausbauen?

weil die vias einmal um den stecker "gewickelt" sind
Re: KDFI wird über USB nicht erkannt
Verfasst: Fr Jul 05, 2013 6:48 pm
von Pezi
tooly hat geschrieben:dann denk ich du schmeisst das ding am besten in die tonne
Nö so schnell geb ich nicht auf.
tooly hat geschrieben:Pezi hat geschrieben:Und wieso soll ich die beiden Zündtreiber ausbauen?

weil die vias einmal um den stecker "gewickelt" sind
Interessant zu wissen, aber ich bin mir zu 99,99% sicher dass das nicht die Fehlerquelle ist, da ich das momentan nur am Schreibtisch teste.
Wie gesagt das Problem ist das ich am Schreibtisch die KDFI testen will und schon vorn herein keine USB-Verbindung zu stande kommt.

Re: KDFI wird über USB nicht erkannt
Verfasst: Fr Jul 05, 2013 7:25 pm
von tooly
Pezi hat geschrieben:Nö so schnell geb ich nicht auf.
wird aber nix ändern
Pezi hat geschrieben:...aber ich bin mir zu 99,99% sicher dass das nicht die Fehlerquelle ist, da ich das momentan nur am Schreibtisch teste.
hast ja auch noch keine last drauf
Pezi hat geschrieben:Wie gesagt das Problem ist das ich am Schreibtisch die KDFI testen will und schon vorn herein keine USB-Verbindung zu stande kommt.
naja dann mach mal weiter

Re: KDFI wird über USB nicht erkannt
Verfasst: Fr Jul 05, 2013 9:20 pm
von SD16
Was sagt den K-Data dazu?

Re: KDFI wird über USB nicht erkannt
Verfasst: Sa Jul 06, 2013 10:58 am
von Pezi
Ja den werde ich mal versuchen zu erreichen... So wie es aussieht, ist die CPU defekt oder die Firmware ist weg oder bei ne beiden PC's haben ein Problem mit der KDFI.

Re: KDFI wird über USB nicht erkannt
Verfasst: Sa Jul 06, 2013 1:08 pm
von tooly
Pezi hat geschrieben:...So wie es aussieht, ist die CPU defekt oder die Firmware ist weg...
ich denke nicht
löte mal 10k nach 5v in die rxd leitung zum MC9S12C64 prozessor
dann sollte das ganze zumindest schon mal am stimm laufen (eventuell bekommst du sogar eine verbindung zustande wenns nicht ein paar dioden zerschossen hat)
Re: KDFI wird über USB nicht erkannt
Verfasst: Sa Jul 06, 2013 6:57 pm
von Pezi
Also reagiert die KDFI tatsächlich recht empfindlich auf Kurzschlüsse!?
Ich habe eigentlich gehofft dass es am Windoof liegt.

Gut, dann werde ich das mal mit dem Widerstand testen und schaue was es so alles ins Nirvana geschossen haben könnte....
Re: KDFI wird über USB nicht erkannt
Verfasst: Mi Jul 10, 2013 12:16 am
von Pezi
So, nun mal ein Update dazu. Hat alles nichts gebracht. Ich bekomme einfach keine Verbindung.
Defekte Bauteile konnte ich bis jetzt auch keine finden....
Leider musste ich bei der Suche nach einer Lösung hier im Forum feststellen, dass ich höchstwahrscheinlich Schrott gekauft habe, da der Vorbesitzer schon das selbe Problem hatte...
http://megasquirt.de/msforum/viewtopic.php?f=2&t=2782
Jetzt stellt sich eher die Frage ob mir K-Data da überhaupt noch weiter helfen kann?
Auf alle Fälle Ärgere mich im Moment ganz schön!

Re: KDFI wird über USB nicht erkannt
Verfasst: Mi Jul 10, 2013 3:10 pm
von tooly
haste doch aufgegeben

Re: KDFI wird über USB nicht erkannt
Verfasst: Mi Jul 10, 2013 6:11 pm
von lupiter
Es ist recht simpel entweder der Schrott geht auf Anhieb oder nie
Ich habe unzählige Stunden mit der miststeuerung vertrödelt und bin dann auf die ms2 umgestiegen und bei der war nur immer ich das Problem und nie das Gerät
Drum schmeiß weg den Schrott oder noch besser zurück zu k-Data den das würde ich jetzt rückwirkend machen weil der gewährleisten muss .
Lg Lars
Re: KDFI wird über USB nicht erkannt
Verfasst: Do Jul 11, 2013 8:08 pm
von turboinge09
FTDI treiber installiert?