Seite 1 von 1
Benzinpumpe zieht Batterie leer
Verfasst: Sa Mai 04, 2013 11:35 am
von Monaco85
Sorgt die UMC dafür dass die Benzinpumpe nach dem einschalten auch wieder ausschaltet oder bleibt der Ausgang geschaltet ?
Ich bin mir nämlich nicht sicher ob meine Benzinpumpe von alleine aufhört zu pumpen.
Das wäre ungünstig, denn irgendwann zwingt die Pumpe meines erachtens die Batterie in die Knie. Die Spannung sinkt um 0,5V bei ner dicken Batterie und bei ner kleinen Rennsportbatterie sogar um 1 V.
Re: Benzinpumpe zieht Batterie leer
Verfasst: Sa Mai 04, 2013 11:46 am
von no limits
Monaco85 hat geschrieben:Sorgt die UMC dafür dass die Benzinpumpe nach dem einschalten auch wieder ausschaltet oder bleibt der Ausgang geschaltet ?
Ich bin mir nämlich nicht sicher ob meine Benzinpumpe von alleine aufhört zu pumpen.
Das wäre ungünstig, denn irgendwann zwingt die Pumpe meines erachtens die Batterie in die Knie. Die Spannung sinkt um 0,5V bei ner dicken Batterie und bei ner kleinen Rennsportbatterie sogar um 1 V.
Wenn der Motor läuft macht es wenig Sinn die Pumpe abzuschalten.
Pumpe wird nach Zündung an für ca 2sec. angesteuert. Bei erkennen eines Drehzahlsignals ist die Pumpe an, bis zum verlust des Drehzahlsignals an.
Wenn du so einen hohen Spannungsverlust hast solltest du mal eine richtige Batterie nehmen.
Ich habe hier eine 20Ah mit 1960Gramm, da ist kein Spannungsabfall zu sehen, nur über längere Zeit weil sie dann leer wird.
Re: Benzinpumpe zieht Batterie leer
Verfasst: Sa Mai 04, 2013 1:35 pm
von Monaco85
Danke, das wollte ich wissen.
Jetzt noch eine Frage. Wieviel Strom zieht die Umc beim anschalten. Bzw. Wieviel Strom zieht die Breitbandheizung.
Wenn wenn ich die Zündung anmache ohne einen Verbraucher finde ich 3 A bei meinem Kleinstwagen schon beachtlich.
Re: Benzinpumpe zieht Batterie leer
Verfasst: Sa Mai 04, 2013 1:45 pm
von no limits
Monaco85 hat geschrieben:Danke, das wollte ich wissen.
Jetzt noch eine Frage. Wieviel Strom zieht die Umc beim anschalten. Bzw. Wieviel Strom zieht die Breitbandheizung.
max 0,1 A max die UMC, Sonde in Heizphase ca. 1-3 A
Wenn wenn ich die Zündung anmache ohne einen Verbraucher finde ich 3 A bei meinem Kleinstwagen schon beachtlich.
Das widerspricht sich, die Zündung ist schon ein Verbraucher.
Kein verbraucher = kein Strom
Verbraucher = Strom des Verbrauchers
Auch ein 19er Schlüssel kann ein Verbraucher werden wenn er auf der Batterie liegt
Stromverbrauch ist dann gegen unendlich ( das was die Batterie hergibt)

Re: Benzinpumpe zieht Batterie leer
Verfasst: Sa Mai 04, 2013 1:47 pm
von trustno1
Monaco85 hat geschrieben:
Wenn wenn ich die Zündung anmache ohne einen Verbraucher finde ich 3 A bei meinem Kleinstwagen schon beachtlich.
36 Watt ? Da braucht meine Kennzeichenbeleuchtung ja mehr

Re: Benzinpumpe zieht Batterie leer
Verfasst: Sa Mai 04, 2013 5:17 pm
von leinad78
no limits hat geschrieben:
Ich habe hier eine 20Ah mit 1960Gramm, da ist kein Spannungsabfall zu sehen, nur über längere Zeit weil sie dann leer wird.
Welche nutzt Du? Ich bin noch auf der Suche nach ner kleinen leichten Batterie, die das große Bleischwein vor der Vorderachse ersetzen könnte/soll.
Re: Benzinpumpe zieht Batterie leer
Verfasst: So Mai 05, 2013 10:55 am
von no limits
leinad78 hat geschrieben:no limits hat geschrieben:
Ich habe hier eine 20Ah mit 1960Gramm, da ist kein Spannungsabfall zu sehen, nur über längere Zeit weil sie dann leer wird.
Welche nutzt Du? Ich bin noch auf der Suche nach ner kleinen leichten Batterie, die das große Bleischwein vor der Vorderachse ersetzen könnte/soll.
Flachzellen von 123 mit 20aH
Re: Benzinpumpe zieht Batterie leer
Verfasst: So Mai 05, 2013 11:16 am
von leinad78
Danke, das hilft mir durchaus weiter.