Seite 1 von 2

UMC1 und Automatik

Verfasst: Sa Feb 23, 2013 9:24 pm
von Hakai
Hallo,


ich bin noch Recht neu hier im Segment. Ich möchte eine UMC1 einbauen, soweit ist mir auch alles klar. ABER, mein Auto ist ein Automatik. Gibt es da möglichkeiten für mich auf die UMC umzurüsten?

danke sehr

Re: UMC1 und Automatik

Verfasst: Sa Feb 23, 2013 9:35 pm
von pigga
Hi.
Hab sowas vorletztes Jahr an nem Golf II mit 3-Gang Automatik gemacht. Solange die Automatik kein Steuergerät hat, das vom Motorsteuergerät bespaßt werden möchte (in Form von Daten) geht das, warum auch nicht? Der besagte Golf läuft mit der Megasquirt nach wie vor ganz gut würd ich sagen :mrgreen:

Re: UMC1 und Automatik

Verfasst: Sa Feb 23, 2013 9:44 pm
von Hakai
Genau da liegt das Problem, die automatik hat ein extra STG sitzen und möchte von der UMC/MSx bespaßt werden

Re: UMC1 und Automatik

Verfasst: Sa Feb 23, 2013 10:14 pm
von HansA
Hi
Nächste Frage ist dann logischerweise :Welche Art der Bespassung wünscht das Automatik-STG ?

Re: UMC1 und Automatik

Verfasst: So Feb 24, 2013 12:40 am
von Hakai
Es brauch logischerweise ein passendes Drehzahlsignal, und die ms/umc muss natürlich passend dazu zündung/einspritzung raus oder zurück nehmen, das das Getriebe ordentlich schalten kann.

Re: UMC1 und Automatik

Verfasst: So Feb 24, 2013 12:48 am
von pigga
Hi.
Um was für'n Motorwagen geht's? Du hast Prinzipiell die Möglichkeit, das über den Can-Bus der UMC zu tricksen, oder (alternativ) das OEM Steuergerät "leer" mitlaufen zu lassen. Sofern die Sensor-Eingänge Hochohmig genug sind sollte das gehen.

Re: UMC1 und Automatik

Verfasst: So Feb 24, 2013 1:17 pm
von Hakai
Es geht um einen Nissan Skyline R33 Serie 1.
Das Orginal STG mitlaufen zulaassen habe ich mir auch schon überlegt, bringt mich aber nicht weiter, weil dann die UMC ja immernoch nicht die zündung zurück nimmt.

Re: UMC1 und Automatik

Verfasst: So Feb 24, 2013 2:56 pm
von HansA
ah
Also, rein deoretisch kann man ev das originale Drehzhlsignal "anzapfen", Zündung zurücknehmen könnte man über Table switching machen.
Um da genaueres zu sagen, müsste man halt auch genauer wissen, was da nun gefordert ist bzw wie die Sache funktionieren soll.
Ob zB für die Schaltdauer die Zündung oder Einspritzung weg soll ( wie angedeutet) etc.

Re: UMC1 und Automatik

Verfasst: So Feb 24, 2013 3:06 pm
von pigga
Hakai hat geschrieben: bringt mich aber nicht weiter
Dann klemm doch ein MSGPIO Board ans Automatikgetriebe. Zumindest mit der 3.x.x Firmware müsste die UMC sich mit dem MSGPIO unterhalten können.
Allerdings musst Du irgendwie die Daten für die Ansteuerung der Magnetventile in Erfahrung bringen und die Automatik-Rührbox müsste noch einen mechanischen Gangwahlhebel haben (z.B. für Rückwärtsgang), dann könnte es gehen. "Mal eben" ist das allerdings nicht. Gehört schon eine gesunde Portion Wahnsinn dazu, dies auszuprobieren.
[EDITH] Siehe auch http://www.diyautotune.com/catalog/gpio-board-c-77.html und http://www.msgpio.com/manuals/mshift/index.html [/EDITH]

Re: UMC1 und Automatik

Verfasst: Mi Feb 27, 2013 7:37 am
von Acki
Kommst bei so einem Auto nicht mit Piggyback und Co weiter?
Also wenn du viel mehr Dampf anstrebst muss das Getriebe doch ehh raus?

Re: UMC1 und Automatik

Verfasst: Mi Feb 27, 2013 6:40 pm
von dbreu
Drehzahlsignal vom Motorsteuergerät ans Getriebesteuergerät sollte ja weniger das Problem sein. Das Getriebesteuergerät schickt ja ein Signal ans Motorsteuergerät, wenn es ums Schalten geht, was du über die bereits erwähnte Tableswitchingfunktion einbringen kannst. Oder aber du baust dir eine zusätzliche Schaltung die nach einem Eingangssignal vom Getriebesteuergerät die Leitungen der Einspritzventile unterbricht. Eine solche Schaltung könnte man auch so aufbauen, dass sie permanent zwischen UMC und Motor sitzt und nach einem Signal vom Getriebe eine bestimmte Zeit oder Anzahl Umdrehungen lang die Zünd- respektive Einspritzsignale der UMC nach hinten verschiebt respektive verkürzt.

Re: UMC1 und Automatik

Verfasst: Mi Feb 27, 2013 9:31 pm
von no limits
Das geht alles elegant über die Funktion Launch/Flatshift, bei Signal regelt es nach Wunsch die Leistung weg.

Re: UMC1 und Automatik

Verfasst: So Apr 14, 2013 11:26 pm
von Hakai
Hallo,


ja ein piggyback habe ich Aktuell drin was auch gemappt wurde.
Aber damit bin ich nicht zufrieden, eine UMC1 habe ich auch hier liegen. Die bevorzuge ich.

Ich werde mich dann sicher mit No Limits mal zusammen telefonieren dürfen :)

Re: UMC1 und Automatik

Verfasst: Do Apr 18, 2013 4:17 pm
von Hakai
Hallo,


Heute kurz mit no Limits gesprochen, ein sehr netter Kontakt! Auch am Telefon schon sehr Freundlich und hat mir, trotz von mir spärlichern informationen, sehr gut helfen könne.

TOP!


Jetzt gefällt mir eine Idee, die er mir gesagt hat sehr gut, und ich hoffe ich reime mir das richtig zusammen!

Ich lasse das Orignal STG komplett drin mit allen Leitungen die es brauch.

Zapfe mir die Steuerleitungen für Zündung und Einspritzventile ab und lasse diese Kabel über die UMC1 laufen.

Jetzt, da ich die ganzen Original Funktionen unberührt lasse, brauche ich den JS10 der UMC1 nicht mehr. (Tachout)
Das Orignalsteuer gerät denkt es arbeitet, bekommt vom Automatik STG den signalpunkt zum schalten. Nimm die Zündung weg.
Kann ich jetzt an den Ausgang des Original STG Zündspuhle 1 gehen. Diesen mit JS10 verbinden, und den Js10 eingang so umprogramieren, das wenn der eingang merkt das er weg geschalten wird, er einfach die Zündung solang weg nimmt, wie auch das Original STG die Zündung wegnehmen würde.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Im endeffekt nimmt das Original STG einfach nur die Zündung weg.
Und ich will das das die UMC1 auch macht. Einfach zündung wegnehmen wenn es das Original STG auch machen würde.

Re: UMC1 und Automatik

Verfasst: Fr Apr 19, 2013 8:14 pm
von Hakai
keiner eine Idee?