Seite 1 von 2

Korrekte Ansteuerung für kurze VW Einzelzündspule

Verfasst: Sa Feb 09, 2013 6:27 pm
von darock
Hallo Kollegen,

ich haben hier die folgende Zündspule:
Bild

Sind in so ziemlich jedem 1.4i und 1.6i Benziner verbaut der im VAG Konzern verwendet wird.

Habe sie angeschlossen wie es für VW Zündspulen in den diversen Dokumentationen steht und wie ich es schon mehrfach gelesen habe:

Pin 1: +12V
Pin 2: Masse
Pin 3: Signal
Pin 4: Masse

Zwischen Pin 1 und 4 hat die Spule 380 Ohm
Zwischen Pin 2 und 3 hat sie 16kOhm

Diese Werte decken sich natürlich nicht mit den Angaben in den Dokumentationen. Da der Steuerkreis sehr hochohmig ist, habe ich die Anweisungen befolgt und die Ansteuerung als switching Ground aufgebaut und sie läuft 3ms dwell, non-inverted.

Auf jeden Fall macht sie nicht einmal den Hauch eines Funkens. Denke die Pinbelegung ist irgendwie falsch für diesen Typ von Spule.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Typ Spule?

Danke
Bernhard

Re: VW Einzelzündspule will nicht funken

Verfasst: Sa Feb 09, 2013 7:00 pm
von darock
folgendes gefunden:

1= Signalmasse
2= Leistungsmasse (Hoch- und Niederspannung)
3= 12V
4= 5V Signal

mal probieren

Re: VW Einzelzündspule will nicht funken

Verfasst: Sa Feb 09, 2013 7:51 pm
von darock
Damit geht's :mrgreen:

Also für alle die das zukünftig mal brauchen

VAG Spulen mit den Nummern:
Bild

haben die Belegung:
1= Signalmasse
2= Leistungsmasse (Hoch- und Niederspannung)
3= 12V
4= 5V Signal

.....

Jetzt noch ein anderes Problem, die Spule wird sehr schnell sehr heiss.

Aktuell läuft sie 3ms dwell non inverted mit ground switching. Funken ist massiv.

Kann es sein, dass diese Spule mit 380 Ohm über die Steuerleitung mit 5V Pull Up Methode angesteuert werden muss?

http://www.msextra.com/doc/ms1extra/Ign ... groundpull

Bernhard

Re: Korrekte Ansteuerung für kurze VW Einzelzündspule

Verfasst: Sa Feb 09, 2013 9:10 pm
von Acki
Probiere es doch aus.

Re: Korrekte Ansteuerung für kurze VW Einzelzündspule

Verfasst: Sa Feb 09, 2013 10:00 pm
von Jerkov
http://megasquirt.de/msforum/viewtopic. ... 653#p30653

Ich fahr mittlerweile 2,2ms Dwell seit 6000 km, keine Probleme gehabt.

Gruß

edit: Fahre inverted, allerdings mit den Orginalleistungstreibern der UMC. 5V direkt auf der Spule und als Signal dann geschaltene Masse

Re: Korrekte Ansteuerung für kurze VW Einzelzündspule

Verfasst: Sa Feb 09, 2013 11:30 pm
von Acki
Es soll aber auch Spulen geben die 5V als Signal haben.
So ganz Blicke ich da jedenfalls nicht durch. :D

Re: Korrekte Ansteuerung für kurze VW Einzelzündspule

Verfasst: Sa Feb 09, 2013 11:34 pm
von darock
Danke, dein thread hat mich gerettet wegen der pinbelegung und zu einem Funken geführt.

Ich werde aus deinem Post allerdings nicht ganz schlau. 5v an der Spule? Speist du dauernd 5v über die signalleitung und schaltest die Masse?

Es müsste aber doch egal sein ob ich Masse schalte oder das steuersignal zwischen 0 und 5 springen lasse. Geht ja nur um eine Potentialdifferenz damit die Spule ladet und feuert.

Haben die Spulen nun wirklich eine dwell Regelung? Sie reagieren aber schon auf eine Änderung, der dwell time, habe ich probiert. Der Funken wird schwächer wenn man die zeit verringert.

Auf jeden fall wird die Spule wenn man sie bei 7000 rpm feuern lässt ziemlich schnell ziemlich warm, kühlt aber auch schnell wieder aus wenn man auf 1000 reduziert. Weiß nicht ob das so normal ist. Sie nimmt bei 7000 in etwa 2,8A 12v seitig auf.
Nur Zündung ein lässt die Spule kalt.

Bernhard

Re: Korrekte Ansteuerung für kurze VW Einzelzündspule

Verfasst: Sa Feb 09, 2013 11:47 pm
von Jerkov
Hi,

ja das hatte ich auch probiert und funktioniert auch wunderbar. Habe mich dann aber für die Lösung entschieden weil die UMC Zündtreiber ja bereits gegen Masse schalten und somit nichts mehr umzuverdrahten/löten war.

Von einer Regelung hab ich nichts gemerkt. Unterhalb von 2,2ms wurde der Funke eben sichtbar schwächer. Darüber hinaus war keine Änderung mehr festzustellen.
Wegen den Temperaturen hatte ich auch bedenken (siehe anderer Thread) hatte allerdings auch nie Rückmeldung erhalten ob das normal ist. Kann nur soviel sagen: Ich dreh seit 6000km regelmäßig bis 8000 und mir ist noch keine Kaputt gegangen dabei ;)

Gruß Dennis

Re: Korrekte Ansteuerung für kurze VW Einzelzündspule

Verfasst: So Feb 10, 2013 1:07 am
von darock
Ich glaube, die Spule ist dafür gebaut, dass sie von einem kurzen +5V Puls getriggert wird zu laden und am Ende des Pulses feuert sie. Wie auch immer man das erzeugt.

Irgendeine Form von Ladeelektronik ist allerdings sicher darin enthalten weil ich nicht das Gefühl habe als würde sich der Funken zwischen dwell 3ms und 4ms verändern. Wie du sagst, erst unter 2ms ändert sich das Funkbild sichtbar. Bei meiner anderen wasted spark Spule sieht man den Unterschied sofort. Also vielleicht begrenzt man die Spule nur künstlich wenn man dwell zu kurz einstellt.

Bernhard

Re: Korrekte Ansteuerung für kurze VW Einzelzündspule

Verfasst: So Feb 10, 2013 10:08 am
von franksidebike
morgen
die spulen sind wirklich nicht einfach, da gibt es wohl mehrer verschiedene!
im ami forum gibt es einige beiträge zu den spulen!
http://www.msextra.com/forums/viewtopic ... il#p349734
frank

Re: Korrekte Ansteuerung für kurze VW Einzelzündspule

Verfasst: So Feb 10, 2013 1:16 pm
von darock
Alles was in den Ami Foren steht bezieht sich auf die langen Spulen vom 1.8T. Das hat recht wenig mit diesem Typ hier zu tun.

Ich habe zufällig (oder war es Schicksal) mein neues Messgerät mit Temperaturfühler gekauft. Also habe ich heute mal den Fühler auf die Spule getaped und vollgas gegeben. Die Temperatur der Spule am heißesten Punkt steigt relativ schnell auf 90°C, ab dann zäh bis knapp über 110°C und dann nur noch sehr sehr langsam Grad für Grad weiter. Das ist aber bei 8000 rpm Dauerzündung. Wenn man zurück geht auf Leerlauf ist die Temperatur sofort wieder herunten auf 60°C. Im Motor wird sie halt maximal auf 90 Grad oder wie warm es halt im Zylinderkopf ist fallen aber Temperaturprobleme hat die Spule so wohl keine.

Bernhard

Re: Korrekte Ansteuerung für kurze VW Einzelzündspule

Verfasst: So Feb 10, 2013 2:02 pm
von turboinge09
ich hab die 1.8t spulen. 2ms ladezeit . Ca 1500km und nicht ein zündaussetzer. Kerzen pfr6b
vollkommen zufrieden. nur die pullup Scheiße nervt

Re: Korrekte Ansteuerung für kurze VW Einzelzündspule

Verfasst: So Feb 10, 2013 4:23 pm
von Jerkov
110° grad klingt ja nicht soooo schlecht. Hatte damals ja das Datenblatt zu dem IGBT rausgekramt der in der Spule eingegossen ist. Bezeichnung war einwandfrei zu lesen. 175° macht der mit, ich weiß nur eben nicht wie es mit dem Rest der Platine aussieht.

Würde das so belassen, mit ~2,2ms klappts auf jeden Fall gut. Ob du nun 5V oder Masse schaltest ist egal.

Gruß Dennis

Re: Korrekte Ansteuerung für kurze VW Einzelzündspule

Verfasst: So Feb 10, 2013 4:44 pm
von darock
Man muss ja bedenken, im Zylinderkopf hat es von haus aus schonmal mindestens 80 Grad ... also eigentlich dürften Temperaturen bis 150°C keine Probleme machen sonst würden die Spulen ja reihenweise im Stau abrauchen.

Ich schalte gerade echt umständlich. Steuere über die LED Treiber wodurch der Treiber dauernd durchschaltet und auf 0 zieht, nur die dwell Zeit macht er zu. Also eigentlich genau verkehrt herum. Für den Betrieb einer Spule am Schreibtisch reicht das aber für den stabilen Gebrauch mit 2 Spulen dran ist mir das zu windig.

Also jetzt muss ich mal die 2N4033 besorgen ... nicht gerade günstig die Dinger. Hat jemand eine Idee ob ich da nicht einfach irgendeinen anderen nehmen kann der billiger und lokal verfügbar ist?

Bernhard

Re: Korrekte Ansteuerung für kurze VW Einzelzündspule

Verfasst: So Feb 10, 2013 5:14 pm
von leinad78
darock hat geschrieben:Man muss ja bedenken, im Zylinderkopf hat es von haus aus schonmal mindestens 80 Grad ... also eigentlich dürften Temperaturen bis 150°C keine Probleme machen sonst würden die Spulen ja reihenweise im Stau abrauchen.
Genau deswegen ging VW ja seinerzeit weg von denen mit integriertem Treiber hin zu welchen mit externen Treibern. Im S3 und Golf rauchen die Dinger doch ständig ab, da kannste immer welche in Reserve mitnehmen.

Ich hab damals beim Testen an der Diplomarbeit nen knappes Dutzend von den Mistdingern selber zerlegt, die sind/waren unheimlich empfindlich.