Seite 1 von 1

Fragen zu Staged Injection

Verfasst: Mo Feb 04, 2013 3:55 pm
von bmw-hiasl
Hi liebe Megasquirt'ler,

ich hätte eine Frage zur Staged Injection.

Ich kann ja in Tunerstudio über die Tabelle auswählen zu wie viel Prozent die primären Injektoren übernehmen
(wenig Last, niedrige Drehzahl sekündäre Injektoren und ab steigender Last und steigende Drehzahl Übergang zu den Primären)

Wenn ich in der Tabelle eingebe 0 (Dann heisst das die sekundären übernehmen zu 100%) und die primären machen gar nichts - Ist das richtig?)
Wenn ich 50 eingebe dann heisst das, dass mir die sekundären Injektoren 50% meines Benzins einspritzen und 50% meine primären.
Wenn ich 100 eingebe übernehmen die primären Injektoren vollständig und die sekundären machen gar nichts mehr

Ist mein Verständnis hierfür richtig? Habe leider keinen Artikel gefunen wo dies näher erläutert wird.. :?

Meine Idee für einen 500cc Zweitakter:
Ich würde gerne einen kleinen Injektor mit einem großen kombinieren..
Der kleine soll den unteren, niedrigen Drehzahl und Lastbereich abdecken - der größere soll zusätzlich ab einer gewissen Drehzahl mit einsteigen und die restliche benötige Menge einspritzen, die noch benötigt wird (Der kleine Injekor soll aber auch mit max DutyCycle 80% mitlaufen)

Meine Überlegung dazu war eben, dass ich ein sauberes Einspritzbild im Standgas bekomme durch den kleinen Injektor und um den Großen nicht so extrem groß dimensionieren zu müssen, den kleinen auch bei höhherer Last noch mitlaufen zu lassen mit max. Dutycycle 80%

Kurze Fakten: 500ccm Zweitakt Leistung ca 80PS EInzylinder

Denkt ihr meine Überlegungen mit dem kleinen und großen Injektor funktionieren so und machen auch Sinn ? Wie stellt man das am besten an (Zwecks hardware anschluss und Software)

Hoffe ihr könnt mir ein wenig Licht ins Dunkel bringen :-)

Vorab Vielen Dank und viele Grüße
bmw-hiasl

Re: Fragen zu Staged Injection

Verfasst: Di Feb 05, 2013 9:21 am
von franksidebike
morgen
bmw-hiasl hat geschrieben: Habe leider keinen Artikel gefunen wo dies näher erläutert wird.. :?
hast du hier http://www.msextra.com/doc/ms3/Staged_Injection.html gelesen?
Meine Idee für einen 500cc Zweitakter:
Ich würde gerne einen kleinen Injektor mit einem großen kombinieren..
Der kleine soll den unteren, niedrigen Drehzahl und Lastbereich abdecken - der größere soll zusätzlich ab einer gewissen Drehzahl mit einsteigen und die restliche benötige Menge einspritzen, die noch benötigt wird (Der kleine Injekor soll aber auch mit max DutyCycle 80% mitlaufen)
ja das geht so :D
frank

Re: Fragen zu Staged Injection

Verfasst: Mo Mär 04, 2013 9:15 pm
von CoupeBerlin
bmw-hiasl hat geschrieben:
Denkt ihr meine Überlegungen mit dem kleinen und großen Injektor funktionieren so und machen auch Sinn ?
Sinn macht es auf jede Fall!
Noch mehr Sinn macht es, wenn die "Leistungsdüse" recht weit vorn im Ansaugkanal sitzt.

Ich hab bei meinem Subaru eine zusätzliche Düse hinter die Drosselklappe gebaut- brachte mit angepassten Kennfeld gleich mal 14 PS bei gleichem Druck :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=B7GHfw25Ugo

Re: Fragen zu Staged Injection

Verfasst: Di Mär 05, 2013 5:09 pm
von leinad78
Ich habs damals so gemacht:

Bild

Und zusätzlich für den Lastbereich noch folgendes:

Bild Bild

Re: Fragen zu Staged Injection

Verfasst: Mi Mär 06, 2013 10:32 am
von Michael2006
Hinter der Drosselklappe ist ja bei Multipoint eigentlich normal und nicht unbedingt näher als die normalen Düsen oder reden wir aneinander vorbei? ;)
Wovon denkst das der Gewinn kam, Abkühlung durch den Sprit?
CoupeBerlin hat geschrieben: Noch mehr Sinn macht es, wenn die "Leistungsdüse" recht weit vorn im Ansaugkanal sitzt.

Ich hab bei meinem Subaru eine zusätzliche Düse hinter die Drosselklappe gebaut- brachte mit angepassten Kennfeld gleich mal 14 PS bei gleichem Druck :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=B7GHfw25Ugo

Re: Fragen zu Staged Injection

Verfasst: Mi Mär 06, 2013 3:33 pm
von CoupeBerlin
Hinter der Drosselklappe ist ja bei Multipoint eigentlich normal und nicht unbedingt näher als die normalen Düsen oder reden wir aneinander vorbei? ;)
Ein paar cm Weg sind schon dazwischen.
Bild

Zum einen ist die Ansaugluft 4°C kälter (bei 5°C Aussentemperatur) als ohne, zum anderen ist das Gemisch Klopffester- kann nun magerer gefahren werden bei 4° mehr Frühzündung

Re: Fragen zu Staged Injection

Verfasst: Sa Mär 09, 2013 7:53 pm
von MK
Was hälst Du davon einfach 2 TB's einzubauen, die dann in einen Ansaugtrakt münden ? Ist ja genug Platz da bei so einer KX, CR, Maico oder was auch immer für 'ne 500'er Du pimpen willst.

Da kannst Du ggf. sogar die DK's staged betreiben, so a la Registervergaser wie Anno Tobak.

Wo holst Du den Strom her ? Die Limas sind da ja eher klein ausgelegt ?


PS: Hatte früher mal eine KX500 für die Kartbahn - geilster Motor von Welt. In jeder Lebenslage Leistung, verschalten quasi unmöglich.