Seite 1 von 1

Zündspule direkt an die UMC1 anschließen

Verfasst: Fr Sep 21, 2012 11:15 am
von Thomas_t2b
Moin,

ich bin gerade dabei, die Verkabelung für die UMC1 vorzubereiten.
Ich bin mir jetzt aber nicht ganz sicher, ob ich ein externes Zündmodul verwenden soll,
oder die Zündspule direkt an den IGN Eingang der UMC1 anschließen.
Die Zündspule hat einen Innenwiderstand von 3Ohm von daher bin ich mit den 10A ja auf der sicheren Seite.
Ich mache mir nur Sorgen, dass eventuell durch die Zündimpulse Störungen in das Steuergerät übertragen werden.

Hat da jemand Erfahrungen?

Viele Grüße,
Thomas

Re: Zündspule direkt an die UMC1 anschließen

Verfasst: Fr Sep 21, 2012 12:29 pm
von rAcHe kLoS
Ich würde mal sagen das ist die normale Konfiguration, die meisten klemmen die Zündspule direkt an. Deswegen sind ja entsprechend dicke Leistungstreiber drauf, dass man das so machen kann.

Es gibt aber wie du es schon selbst erkannt hast durchaus bei einigen das Problem, dass diese Kombination unter Umständen Probleme machen kann. Ich hab es bisher aber auch immer so gemacht, bis dato hatte ich in solchen Konstellationen mit ein bis zwei Zündspulen noch kein Problem.

Re: Zündspule direkt an die UMC1 anschließen

Verfasst: Sa Sep 22, 2012 10:46 am
von pigga
Hi.
Ich habe immer so'n externes Zündmodul wie z.B. dies TSZ-H Modul von VW verwendet. Bislang ohne Probleme.
Wenn die UMC ne saubere Masseverbindung hat sollte es auch kein Prob. sein die Spule direkt anzusteuern.
Die Gefahr, sich irgendwelche Störungen einzuhandeln ist bei Verwendung eines externen Treibermodules meiner Meinung nach deutlich geringer.
Wenn man mal hier so liest, scheint diesbezüglich die KDFI aber deutlich empfindlicher zu sein. Ich hab mal nen Golf II mit ner KDFI und Hallgeber als Impulsgeber sowie TSZ-H Modul als Zündtreiber ausgestattet, da hatten wir anfangs auch Probleme. Als Übeltäter entpuppten sich völlig runtergebrannte Verteilerfinger und -kappe, die irgendwo übergeschlagen haben müssen. Ausgetauscht, danach liefs problemlos.