Kühlmitteltemperatursensor an der UMC1
Verfasst: Sa Sep 15, 2012 1:04 pm
Moin,
ich habe mir eine UMC1 zugelegt und will diese in einen T2b mit Typ4 Motor einbauen.
Dank US Reimport ist das auch schon ein Einspritzer mit fast allen notwendigen Sensoren.
Der Motor hat am Zylinderkopf einen Temperatursensor. Dieser ist von den Widerstandswerten mit den GM bzw. Bosch Sensor kompatibel.
Allerdings ist ja bei dem luftgekühlten Motor nicht bei 100° Ende, sondern ich erwarte Temperaturen die deutlich höher sind.
Ich habe mir jetzt mal ein Simulationsboard aufgebaut um die Sensoren zu simulieren. Wenn ich jetzt den Kühlmittelsensor auf Werte kleiner 50 Ohm stelle, springt die Temperaturanzeige recht unkontrolliert von ca. 160°C auf niedrige Temperaturen zurück.
Anscheinend kommt der A/D Wandler mit so niederohmigen Werten nicht zurecht.
Nun kann man ja die 2,49K Widerstände anpassen. Das habe ich probiert, sowohl mit 2,2KOhm und mal mit 22KOhm.
Das führt aber nicht wirklich zu Verbesserungen in dem Verhalten.
Ich habe jetzt mal probehalber einen 56 Ohm Widerstand in Reihe zu meinem "Sensor" gebaut. Jetzt springt die Temperatur nicht mehr zurück,
allerdings komme ich auf maximal 147°C angezeigte Temperatur in TunerStudioMS.
Ich habe auch mal probiert an den Einstellwerten für die Sensorwerte zu drehen.
Aber da kommen für mich nicht nachvollziehbare Werte raus. Ich habe den Eindruck die Software hat da irgendeinen Bug.
Hat da schon mal jemand Erfahrungen gesammelt? Das TPS Poti kann ich ja auch bis Ohm drehen, ohne das die Anzeige Sprünge macht.
Viele Grüße,
Thomas
ich habe mir eine UMC1 zugelegt und will diese in einen T2b mit Typ4 Motor einbauen.
Dank US Reimport ist das auch schon ein Einspritzer mit fast allen notwendigen Sensoren.
Der Motor hat am Zylinderkopf einen Temperatursensor. Dieser ist von den Widerstandswerten mit den GM bzw. Bosch Sensor kompatibel.
Allerdings ist ja bei dem luftgekühlten Motor nicht bei 100° Ende, sondern ich erwarte Temperaturen die deutlich höher sind.
Ich habe mir jetzt mal ein Simulationsboard aufgebaut um die Sensoren zu simulieren. Wenn ich jetzt den Kühlmittelsensor auf Werte kleiner 50 Ohm stelle, springt die Temperaturanzeige recht unkontrolliert von ca. 160°C auf niedrige Temperaturen zurück.
Anscheinend kommt der A/D Wandler mit so niederohmigen Werten nicht zurecht.
Nun kann man ja die 2,49K Widerstände anpassen. Das habe ich probiert, sowohl mit 2,2KOhm und mal mit 22KOhm.
Das führt aber nicht wirklich zu Verbesserungen in dem Verhalten.
Ich habe jetzt mal probehalber einen 56 Ohm Widerstand in Reihe zu meinem "Sensor" gebaut. Jetzt springt die Temperatur nicht mehr zurück,
allerdings komme ich auf maximal 147°C angezeigte Temperatur in TunerStudioMS.
Ich habe auch mal probiert an den Einstellwerten für die Sensorwerte zu drehen.
Aber da kommen für mich nicht nachvollziehbare Werte raus. Ich habe den Eindruck die Software hat da irgendeinen Bug.
Hat da schon mal jemand Erfahrungen gesammelt? Das TPS Poti kann ich ja auch bis Ohm drehen, ohne das die Anzeige Sprünge macht.
Viele Grüße,
Thomas