Seite 1 von 1

Calibra C20NE (T)

Verfasst: Sa Sep 08, 2012 6:56 pm
von derOJ
Mahlzeit!
Will nur kurz mein Vorhaben für die nächste Zeit verkünden :mrgreen:

Geplant ist nen Calibra 2L 8V 115PS (C20NE) mit nem K03 Turbo aufzuladen.
Soll in erster Linie ein Spaßprojekt werden.

Habe mir dazu die neue Version der UMC1 gekauft. Gerade die Sensor-Eingänge mit nem Poti getestet.
Läuft alles.
Bin wiedermal zufrieden mit no-limits :)
Bin auf die neue VR Schaltung gespannt wie sich im Calibra schlägt.
Obwohl die alte Version bis jetzt keine Probleme macht.

Kabelbaum wird quasi serienmäßig übernommen, da es haufenweise alte Steuergeräte im Supermarkt zu ersteigern gibt :)

Hat jemand schonmal en Turbo an den Motor gepflanzt? Wo klemm ich am Besten die Ölversorgung an? Hätte jetz in der nähe vonne Ölpumpe gesucht. Wo isn der am 2L 16V Turbo angeschlossen? Der Block ist ja derselbe wenn ich mich nicht irre.

Re: Calibra C20NE (T)

Verfasst: So Okt 07, 2012 2:03 pm
von derOJ
Hi.
Also die UMC ist jetzt im Motronic-Gehäuse untergebracht und funktioniert auch alles am Auto.
Allerdings hab ich meiner Meinung nach die DRehzahlerfassung noch nicht ganz sauber.

Ich hab ja die Dual-VR auf der UMC integriert.
Ist diese Schaltung imun gegen verpolung des VR-Sensors?

Hab in den Einstellungen zuerst bei "Ignition Input Capture" auf Rising Edge gestellt. Aber kein Signal.
Bei Falling Edge zeigt er jetzt Drehzahl von ca. 170U/min an beim Anlassen.

Bei meinem BMW Motor hab ich die "herkömmliche" VR-Schaltung noch drauf und den Input Capture auf Rising Edge. und funktioniert auch.

Ich find gerade die Erklärung für Rising bzw. Falling Edge nich....

EDIT: Mir fällt gerade ein.....TunerStudio hat ja en Tooth Logger....vielleicht sollte ich den mal benutzen :mrgreen: :mrgreen:

Re: Calibra C20NE (T)

Verfasst: So Okt 07, 2012 9:11 pm
von Metaworld82
Wenn du den VR Sensor verpolt hast ist der Zahn nach dem langen Zahn fast genauso lang. Siehste schön im Tooth-Logger

Re: Calibra C20NE (T)

Verfasst: Mo Okt 08, 2012 3:21 pm
von derOJ
Also.
Der Tooth Logger sagt ist alles in Ordnung.
Hab diese typische Welligkeit beim Anlassen und immer nur einen schönen langen Ausschlag zwischendurch.

Sollte dann eigentlich alles erstmal passen.

P.S. wie kann ich mir eigentlich den Log vom Tooth-Logger angucken?

Ich hab auf "Start" gedrückt, dann Anlasser drehen lassen, die Balken kommen alles schön, "Stop" gedrückt. und dann nach ca. 2 Sekunden sind alle Balken verschwunden.
Hab nach ner Zeitlinie gesucht, wo man quasi zurückspulen kann, aber ich bin anscheinend unfähig :mrgreen:
Hab das ältere TS 1.006 auf nem Linux Laptop

Re: Calibra C20NE (T)

Verfasst: Mo Okt 08, 2012 9:07 pm
von Metaworld82
Dann kauf dir mal ne aktuelle Lizens von Phil. Ich hab damlas 15,-€ bezahlt :lol:

Re: Calibra C20NE (T)

Verfasst: Di Okt 09, 2012 4:08 pm
von franksidebike
hallo
derOJ hat geschrieben: P.S. wie kann ich mir eigentlich den Log vom Tooth-Logger angucken?

Ich hab auf "Start" gedrückt, dann Anlasser drehen lassen, die Balken kommen alles schön, "Stop" gedrückt. und dann nach ca. 2 Sekunden sind alle Balken verschwunden.
nachdem du das "loggen" (start/stop) beendet hast kannst du im TS unter diagnostic auf Open Log drücken und dir dein log ansehen!
frank

Re: Calibra C20NE (T)

Verfasst: Sa Okt 13, 2012 5:13 pm
von derOJ
Josen!

Karre läuft :)

Hab gerade bischen VE im Leerlauf eingestellt.
Läuft eigentlich genauso wie mit Seriensteuergerät.
Jedoch klappt das nich so mit der leerlaufdrehzahl.
Ich hab also ersmal mit der VE Tabelle den MAP Wert so tief wie möglich eingestellt. der ist jetzt bei ca. 30kPa.
Habe als Idle Controll "PWM Warmup" eingestellt. Hab diesen Standart 2-poligen Bosch Leerlaufregler.
Komisch ist, dass ich damit nicht unter 1400U/min komme. Auch wenn ich den PWM auf 0% setze.
Anderes Extrem getestet und mal auf 90% gestellt, da ging die Drehzahl auch hoch auf 2500U/min.
Die Output-Gauge für den Idle PWM zeigt auch die in der Duty Tabelle eingestellten Werte an.
Irgendwie komisch, oder? Falschluft? Hab eigentlich alles am Motor unverändert gelassen, außer ein T-Stück am Benzindruckregler für Unterdruck bzw. MAP.

Ist ja wohl so, dass die DK nie 100% geschlossen ist. Also der leerlaufregler ja eher als Hilfe bei plötzlichen Schwankungen gedacht ist.
Wie krieg ich die Drehzahl dann weiter runter? Zündwinkel zurück nehmen? Ist jetzt bei ca. 11° wenn ich mich nicht irre.
Mach nächstes Mal en Log...

Re: Calibra C20NE (T)

Verfasst: Sa Okt 13, 2012 5:35 pm
von Alfagta
Hallo.

Nimm denn Leerlaufregler raus bzw. wenn du einen Reserve hast Teste an dem!
Bei meinem Bosch ist zum Beispiel 35 Duty geschlossen und 70Duty völlig geöffnet!
Anders wirst es schwer herausfinden!
Wenn ich bei mir kleiner 35 gehe öffnet er die andere Seite!Ist bei den Bosch der Notlauf!
Wenn der Regler nicht mehr bestromt bzw. abgesteckt ist ist er wieder offen!!Damit läuft der so um die 1200 U/min!

Der Bereich ist bei mir bis 35% Duty dann ist er zu und drüber beginnt er sichj wieder zu öffnen!

Gruß

Re: Calibra C20NE (T)

Verfasst: So Okt 14, 2012 1:40 pm
von derOJ
Hi.
Danke für den Tip.
Musste tatsächlich etwas tüffteln bis ich die Grenzen ausgetestet hatte.
Hab aber trotzdem im Eingebauten Zustand gemacht, bei laufendem Motor.
Bei mir ist auch in etwa der Bereich von 30% bis 70%.