Seite 1 von 1

Enduro auf Einspritzung

Verfasst: Do Sep 06, 2012 5:38 pm
von Daniel26
Hallo,

mir geht da schon seit langem ein Projekt im Kopf rum....
Ich hab da ne alte Enduro. Diese hat momentan nen 40er Vergaser drauf. Ich hätte gerne aber mal ne Einspritzung an dem Teil um sie sauber abstimmen zu können. Außerdem schraub ich gerne...
Gibt da aber ein paar Probleme:
1. Die Möhre hat nur Wechselstrom, außerdem keine Batterie. Ersteres würde sich durch nen Gleichrichter hinkriegen lassen. Das mit der Batterie wird schon schwieriger....ist ja auch kein Platz dafür vorhanden, Laderegler fehlt ja auch.

2. Einspritzpumpe gibts auch keine, natürlich auch keinen Rücklauf. Wie man das gestalten könnte...muss ich mir noch gedanken machen.

3. Abnahme von OT....hier könnte ich evtl. an der Nockenwelle was abnehmen.

4. Drehzahl...wo ich die herkriege weiß ich noch nicht.

Wenn jemandem zu einem der 4 Probleme ne Lösung einfällt....immer raus damit.

Gruß

Daniel

Re: Enduro auf Einspritzung

Verfasst: Do Sep 06, 2012 9:38 pm
von Richard004
zu4.

bekommst du vom "OT" geber

Re: Enduro auf Einspritzung

Verfasst: Do Sep 06, 2012 10:14 pm
von Daniel26
Die größten Bedenken hab ich wegen Punkt 2....da fällt mir keine vernünftige Lösung ein.

Re: Enduro auf Einspritzung

Verfasst: Fr Sep 07, 2012 9:06 pm
von MK
Du kannst immer eine externe Pumpe nehmen. Ich hatte z.b. eine von Walbro (rd350.gmxhome.de)

Man kann aber auch den Tank unten aufflexen und Teile eines geschändeten Big-Bike Tanks dort einsetzen, die die Bänzäng-Pumpe enthalten. Das hat z.B. der Uli aus der Schweiz so gemacht.

Dein Hauptproblem ist aber die Strombilanz. Die Pumpe zieht dauerhaft ca. 50 W, Scheinwerfer 50, Rücklicht Blinker usw. wollen auch was ab. Bleibt nicht mehr viel um die Batterie zu laden, wenn man nur 100 - 200 W Limas hat ...

Re: Enduro auf Einspritzung

Verfasst: Mo Sep 10, 2012 5:27 pm
von Daniel26
Naja,

wie gesagt....Wechselstromanlage, keine Batterie etc. pp.
Ich muss da eh erst mal nen Gleichrichter reinstricken und die Lima auf etwas mehr Leistung trimmen. Aber andere Mopeds schaffen das auch, muss also auch hier gehen den Strom irgendwo "aufzutreiben".

Was den Tank angeht....Plastetank. Mit Schweißen ist da nix. Wie haste das mit dem Rücklauf gelöst?

Gruß

Daniel

Re: Enduro auf Einspritzung

Verfasst: Di Sep 11, 2012 7:34 am
von 1252er
1. Gleichrichter kaufen und LiFePO-Akku zusammenbauen (kostet ca. 100€ fuer 7,5Ah, was meiner langt)
2. Wie MK schreibt, Pumpe mit geregeltem Vorvorderdruck kaufen und in den Tank bauen, braucht keinen Ruecklauf
3. Nimmst du ueber deine jetztige Zuendanlage ueber welche zu auch
4. herbekommst.

Lohnt sich aber absolut garnicht, die Aktion.
Kauf dir zahlreich Vergaserzubehoer und eine Logbare Breitbandsonde mit Drehzahleingang.
Sieht auch nicht so gut aus, eine schlanke Enduro mit dann noch jede Menge Kabel, Schlauechen usw dran.

Re: Enduro auf Einspritzung

Verfasst: Di Sep 11, 2012 9:58 am
von Daniel26
Naja, geht es bei so nem Projekt um die Optik oder den Nutzen? Mir gehts hier hauptsächlich um den Basteltrieb.

Die Pumpe brauch keinen Rücklauf? naja, das wär ja schon mal was. Aber Pumpe in den Tank geht nicht da Plastetank. Nen Stahltank hätte ich geschweißt, aber bei Plaste siehts schlecht aus. Obwohl....man könnte ich ja einen aus Alu bauen....

Was den OT und das Drehzahl-Signal angeht...hier muss ich schauen ob ich da was von der Zündung abknöpfen kann....

Danke

Gruß

Daniel

Re: Enduro auf Einspritzung

Verfasst: Mi Sep 12, 2012 7:48 am
von 1252er
Bevor du einen ganzen Tank baust, guck doch mal ob du nicht eine externe Pumpe nehmen kannst.
Den Ruecklauf dann eben ueber T-Stueckchen.
Ich kenne mich mit Einzylinder-Zuendungen nicht aus, aber normal haben doch die ganzen Japsen
am Kurbelwellenstumpf einen Finger sitzen der immer an einem Sensor vorbei flitzt und dabei der Zuendung
das Signal gibt.

Re: Enduro auf Einspritzung

Verfasst: Mi Sep 12, 2012 8:30 am
von Daniel26
Sensor für den OT hat meine irgendwo am Polrad, das Signal krieg ich jede Umdrehung. Das dürfte das kleines Problem sein.
Externe pumpe müsste schon gehen. Mit T-Stück meinst du einach ne Schleife wieder vor die Pumpe? (So hat es der Amrikaner mit der RD350 gemacht glaub ich).

Btw: ist kein Japse, ist was italienisches, ne Husqvarna.

Gruß

Daniel

Re: Enduro auf Einspritzung

Verfasst: Mi Sep 12, 2012 5:13 pm
von Richard004
kommt Husqvarna nicht aus Schweden?

Re: Enduro auf Einspritzung

Verfasst: Mi Sep 12, 2012 6:22 pm
von Daniel26
Schon seit 1985 oder so nicht mehr....Gehört mal zu Cagiva, dann zu MV Agusta, nun zu BMW...

Re: Enduro auf Einspritzung

Verfasst: Fr Mär 29, 2013 11:25 pm
von Daniel26
So, langsam gehts ans eingemachte.....
Suche jetzt ne passende MS...eigentlich müsste ne MS1 reichen...will momentan nur die Einspritzung darüber machen, Zündung bleibt momentan original. Weiteres Problem sehe ich in der Größe...das Ding muss möglichst klein sein, und Wasserdicht. Sowas wie die Microsquirt V3...das Gehäuse wäre ideal. Das ich ne MS1 nicht so klein kriegen werde ist mir klar (oder geht noch was mit Mini-MS? Scheint irgendwie tot zu sein), nur kenn jemand ein Wasserdichtes Gehäuse?

Gruß

Daniel

Re: Enduro auf Einspritzung

Verfasst: Mi Apr 03, 2013 6:58 pm
von daneant
no-limits hat da was kleines ich glaub ne garagentorsteuerung ;-)

zur not in irgendein gehäuse (pollin?) und vergiessen

Re: Enduro auf Einspritzung

Verfasst: Mi Apr 03, 2013 7:11 pm
von Daniel26
Die UMC1 wär von der Größe her recht, die UMC2 von der Ausführung des Gehäuses....
Vergiesen wär kein Problem, machen wir in der Firma Meterweise.....

Muss mal schauen welches Signal vom Pickup der Zündung an die CDI geht....evtl. könnte man das dem Ding direkt füttern.

Re: Enduro auf Einspritzung

Verfasst: Do Nov 21, 2013 8:15 pm
von steftn1
Hallo,
MK hat geschrieben:Du kannst immer eine externe Pumpe nehmen. Ich hatte z.b. eine von Walbro (rd350.gmxhome.de)

Welche Spritpumpe war das genau? Weisst du den Typ?

Daniel26 hat geschrieben:nur kenn jemand ein Wasserdichtes Gehäuse?
vielleicht ist ja dieser Threat ein wenig behilflich:

http://forums.lr4x4.com/index.php?showtopic=73169
Bild

Ich wuerde ein wasserdichtes Metallgehaeuse mit dicker Wandstaerke verbauen, somit ist die MS auch bei einen Unfall/Sturz geschuetzt....