ot: vakuumpumpe für bkv
Verfasst: Mo Aug 27, 2012 2:21 pm
hi,
habe keine bessere kategorie gefunden, hoffe das es annähernd passt weil es nicht nicht wirklich mit der ms zusammenhängt. aber wer weiß?
ausgangslage ist ein 2.5 l sechszylinder triumph tr6. mit original nockenwelle, 256°, geringe überschneidung, ist das bremspedal betonhart, wie bei einem neuwagen halt und dementsprechend gut ist auch die bremsleistung. wechselt man die nw auf, sagen wir mal 290°, fehlt durch die recht grosse überschneidung vakuum und man muss schon ganz schön ins pedal stiefeln. vorweg, die bremsen sind tadellos in ordnung!
vom audi A3, phaeton, polo etc. gibt elektr. vakuumpumpen, z.b. für diesel fahrzeuge. so eine habe ich mir jetzt mal auf verdacht bestellt ( http://www.ebay.de/itm/Audi-A4-8E-B7-AB ... 564bb26f7a ) und wollte die mal mit zusätzlichen rückschlagventil verbauen, habe aber irgendwo einen 'umbausatz' gesehen, der auch einen controller beeinhaltet.
meine frage nun an die volkswagen spezies hier: ist diese pumpe in den serienfahrzeugen auch über einen controller gesteuert oder kommt da nur mit laufenden motor spannung drauf und das war es dann? ok, versuch macht kluch, aber wenn ja, müsste das teil ja irgendwie per pwm über nen microcontroller plus sensor angesteuert werden?
vielen dank für eure hilfe!
harry
habe keine bessere kategorie gefunden, hoffe das es annähernd passt weil es nicht nicht wirklich mit der ms zusammenhängt. aber wer weiß?
ausgangslage ist ein 2.5 l sechszylinder triumph tr6. mit original nockenwelle, 256°, geringe überschneidung, ist das bremspedal betonhart, wie bei einem neuwagen halt und dementsprechend gut ist auch die bremsleistung. wechselt man die nw auf, sagen wir mal 290°, fehlt durch die recht grosse überschneidung vakuum und man muss schon ganz schön ins pedal stiefeln. vorweg, die bremsen sind tadellos in ordnung!
vom audi A3, phaeton, polo etc. gibt elektr. vakuumpumpen, z.b. für diesel fahrzeuge. so eine habe ich mir jetzt mal auf verdacht bestellt ( http://www.ebay.de/itm/Audi-A4-8E-B7-AB ... 564bb26f7a ) und wollte die mal mit zusätzlichen rückschlagventil verbauen, habe aber irgendwo einen 'umbausatz' gesehen, der auch einen controller beeinhaltet.
meine frage nun an die volkswagen spezies hier: ist diese pumpe in den serienfahrzeugen auch über einen controller gesteuert oder kommt da nur mit laufenden motor spannung drauf und das war es dann? ok, versuch macht kluch, aber wenn ja, müsste das teil ja irgendwie per pwm über nen microcontroller plus sensor angesteuert werden?
vielen dank für eure hilfe!
harry