Seite 1 von 2
Ladeluftkühler
Verfasst: Mi Jul 18, 2012 4:54 pm
von Dresdner_Jung
Hallo Gemeinde.
Habt ihr schon Erfahrungen mit folgenden Teil sammeln können:
http://www.ebay.de/itm/Ladeluftkuhler-5 ... 3cc74f7443
Kann man den kaufen oder lässt man das lieber bleiben?
Vielen Dank im Voraus

Re: Ladeluftkühler
Verfasst: Mi Jul 18, 2012 7:59 pm
von schmatz
is nen Willtec LLK fahre ich im 1.8T mit GT3071r und reicht dafür aus... sicher gibts bessere aber für das Geld ist das ok was man dort bekommt
Re: Ladeluftkühler
Verfasst: Mi Jul 18, 2012 8:29 pm
von Lukas412
Hi
Hab so einen bei mir verbaut. Nur die anschlüsse mußte ich ändern lassen.
Habe dann mal eine Druckprüfung mit 2bar gemacht.. funktioniert, ist dicht.
Wie es mit Rückstau oder Kühlleistung aussieht, kann ich nicht sagen.
Gruß
Re: Ladeluftkühler
Verfasst: Mi Jul 18, 2012 9:58 pm
von Emperor
klingt hart aber
sowas kauft man nicht in deutschland...
1.total überteuert
2.es ist und bleibt ein china LLK
ich hab meinen Der 3mal so groß ist mit versand fürs gleiche geld bekommen bei ebay.co.uk

generel werden bei uns preise erhoben das einem das kotzen komt.
schönes beispiel
ich bestell demnächst nen 65mm alu kühler fürn Golf 2
kostet hier ~300euro
der selbe! aus amerika kostet mich mit zoll und versand gerade mal 150,-
es heißt zwar wer billig kauft kauft zweimal , aber bei sowas kann man schön vergleichen...und viel geld sparen.
Re: Ladeluftkühler
Verfasst: Do Jul 19, 2012 12:27 am
von Dresdner_Jung
Danke für eure Hinweise und Ratschläge

Re: Ladeluftkühler
Verfasst: Do Jul 19, 2012 7:28 am
von Cali-LET
Auch wenns im Bett gilt...
Beim Ladeluftkühler ist nicht immer größer=besser. Das ist totaler quatsch.
Als Anmerkung meinerseits. Gerade bei co.uk gehen bei mir alle Alarmleuchten an. Sowohl die Silikonschläuche als auch die Gelenkbolzenschellen KÖNNEN der größte Schrott sein. Ich hab da mal welche bestellt getreu dem Motto "für den Preis kannste nix falsch machen". Kann man eben doch.
Von den Gelenkbolzenschellen habe ich ALLE sofort in den Müll geworfen. Die Silikonschläuche dienen verschlossen als aubewahrungsding
Bei mir gibts nix mehr anderes außer Samco, Mikalor und/oder Norma
Re: Ladeluftkühler
Verfasst: Do Jul 19, 2012 8:05 am
von Luheuser
Meine Temperaturmessung ergaben das die China billig LLK der größte Mist sind, zwar kam druckverlust, aber auf der Autobahn bei über 200km/h mit einem k16 Lader bei 1,4bar geht die kühlleistung in die Knie und T2-nach LLK steigt auf knapp 60grad an, bei einer außentemperatur von rund 17grad und einen LLK eintrittstemp von rund 155grad.
Wenn ich wieder zu Hause bin werde ich das mal bisschen dokumentieren
Aber unterm strich fliegt mein LLK wieder raus und es kommt was anderes rein... Was weiss ich noch nicht

Re: Ladeluftkühler
Verfasst: Do Jul 19, 2012 9:51 am
von HHTC
Luheuser hat geschrieben:Meine Temperaturmessung ergaben das die China billig LLK der größte Mist sind, zwar kam druckverlust, aber auf der Autobahn bei über 200km/h mit einem k16 Lader bei 1,4bar geht die kühlleistung in die Knie und T2-nach LLK steigt auf knapp 60grad an, bei einer außentemperatur von rund 17grad und einen LLK eintrittstemp von rund 155grad.
Wenn ich wieder zu Hause bin werde ich das mal bisschen dokumentieren
Aber unterm strich fliegt mein LLK wieder raus und es kommt was anderes rein... Was weiss ich noch nicht

Özi fährt auch diesen Kühler, seine Temperaturen sind moderat...
Re: Ladeluftkühler
Verfasst: Do Jul 19, 2012 10:18 am
von Dresdner_Jung
Luheuser hat geschrieben:Meine Temperaturmessung ergaben das die China billig LLK der größte Mist sind, zwar kam druckverlust, aber auf der Autobahn bei über 200km/h mit einem k16 Lader bei 1,4bar geht die kühlleistung in die Knie und T2-nach LLK steigt auf knapp 60grad an, bei einer außentemperatur von rund 17grad und einen LLK eintrittstemp von rund 155grad.
Wenn ich wieder zu Hause bin werde ich das mal bisschen dokumentieren
Aber unterm strich fliegt mein LLK wieder raus und es kommt was anderes rein... Was weiss ich noch nicht

Wow. Auf die Doku bin ich mal gespannt. Für mein anfängliches *Fummeltuning*

würde er also dicke reichen aber wenn es mal mehr werden soll, wäre der Kühler sofort aus dem Rennen. Genauso die restlichen Anbauteile wie Schellen und Schläuche.
Klingt für mich danach, gleich richtig zu investieren. Nur stellt sich mir jetzt die selbe Frage. Was kauft man da? Hab mich mal bei den Laminovas reingelesen. Das sieht ja garnicht verkehrt aus.
Sind wassergekühlte Ladeluftkühler eine echte und vorallem auch wirksame Alternative?
Re: Ladeluftkühler
Verfasst: Do Jul 19, 2012 11:19 am
von KLAS
HHTC hat geschrieben:Luheuser hat geschrieben:Meine Temperaturmessung ergaben das die China billig LLK der größte Mist sind, zwar kam druckverlust, aber auf der Autobahn bei über 200km/h mit einem k16 Lader bei 1,4bar geht die kühlleistung in die Knie und T2-nach LLK steigt auf knapp 60grad an, bei einer außentemperatur von rund 17grad und einen LLK eintrittstemp von rund 155grad.
Wenn ich wieder zu Hause bin werde ich das mal bisschen dokumentieren
Aber unterm strich fliegt mein LLK wieder raus und es kommt was anderes rein... Was weiss ich noch nicht

Özi fährt auch diesen Kühler, seine Temperaturen sind moderat...
kommt auch drauf an wie die luft zum kühlen auf den LLK trifft. einfach "in den wind" hängen ist nicht immer das optimum. zb kann sich ne sperrschicht vor dem kühler aufbauen, schon strömt weniger luft durch weils für sie einfacher ist um den kühler herum zu gehen. oder die luft hinterm LLK kann nicht (schnell genug) weg, gleicher effekt. so kann der gleiche LLK mal funktionieren und mal nicht. oder der teure ersatz funktioniert nicht viel besser wie der billige an gleicher stelle.
wassergekühlt ist eine alternative, die aber auch nachteile mitbringt. höherer aufwand und gewicht, und es kann zum wärmestau kommen, dann hat man eine ladeluftheizung bis das wasser wieder abgekühlt ist.
Re: Ladeluftkühler
Verfasst: Do Jul 19, 2012 5:22 pm
von Richard004
Re: Ladeluftkühler
Verfasst: Do Jul 19, 2012 7:56 pm
von Dresdner_Jung
Bäh sind die Bilder groß ....
Edit: Ein kleiner Quergedanke. Was spricht denn dagegen, einen wasser-ladeluftkühler einfach mit in den Kühlkreislauf von dem Motor einzubinden?
Re: Ladeluftkühler
Verfasst: Do Jul 19, 2012 9:00 pm
von Richard004
alles
Re: Ladeluftkühler
Verfasst: Do Jul 19, 2012 9:01 pm
von Lukas412
Hi
Der Temperaturunterschied.
Kühlwasser ist um die 100°C warm, die Umgebungsluft nicht ganz so warm... zumindest diesen "Sommer". Wenn die Ladeluft sagen wir 150°C Warm ist kann max 50°C runtergekühlt werden. Wenn aber die Umgebungsluft 30°C ist dann können max 120°C runtergekült werden. Dann kommt noch der Wirkungsgrad hinzu, dh es können nicht die 50°C bzw 120°C erreicht werden und im Standgas erwärmst du die Luft.
Gruß
Re: Ladeluftkühler
Verfasst: Do Jul 19, 2012 9:36 pm
von Dresdner_Jung
Ah ok. Mir kam nur der Gedanke weil ich eben was von 90Grad Lufttemp. nach dem Kühler gelesen habe. Und da liegt der Gedanke mit dem Kühlwasser ja nahe.
Egal. Aber so bissl geistige Irrwege muss es ja auch mal geben
Ich google mich aber grad so bisschen durch das Netz zu dem Thema. Hätte ich es mal lieber nicht gemacht. Je mehr ich lese, desto verwirrender wird es.
Man kann bald behaupten, die Meinung über die LLK's und deren Dimensionierung geht genauso auseinander wie beim einfahren eines Motors.
