Seite 1 von 1

Probleme EDIS unter Ladedruck

Verfasst: Mo Jul 02, 2012 9:47 am
von mymedusa
ein freundliches hallo erstmal an alle, ich habe seit einer weile probleme mit meiner zündung, wenn ich den ladedruck über 0,7 bar schraube, fängt es wohl an meine zündkerze auszupusten, das klingt dann wie en maschinengewehr oder ein drehzahlbegrenzer.

motor ist ein 1641cc käfermotor mit ms1 extra und besagter edis.
sonst läuft der motor toll und bis zu dem ladedruck auch sehr sauber und hat keinerlei probleme
woran kann das liegen? ich denke das muss eine einstellungssache sein :(

was ich schon ausgeschlossen habe:

zündkerzen schonmal gewechselt
kerzenabstand auf 0,6mm
3 spulen hab ich schon getestet (original ford, eine zuliefererspule und eine accel mit >40 000 volt)
die lambdawerte sind wenn es passiert sehr gut
in der over boost protection habe ich 255 kpa eingegeben



kann es am dwell legen? am edis steuerteil? zündkabel (meine sind neu)?
Bild

bin für jeden tip dankbar.

grüße
chris

Re: Probleme EDIS unter Ladedruck

Verfasst: Mo Jul 02, 2012 11:51 am
von HHTC
unter vorbehalt:

wenn du auf "fixed duty" fährst, kannst du eigentlich die dwellzeiten nicht verändern.

ich hatte ein ähnliches problem, versuch mal auf standart dwell zu stellen und dann die dwellzeiten auf 4ms. kannst ja mal drauf achten, ob die spule heiss wird.

Re: Probleme EDIS unter Ladedruck

Verfasst: Mo Jul 02, 2012 12:20 pm
von no limits
HHTC hat geschrieben:unter vorbehalt:

wenn du auf "fixed duty" fährst, kannst du eigentlich die dwellzeiten nicht verändern.

ich hatte ein ähnliches problem, versuch mal auf standart dwell zu stellen und dann die dwellzeiten auf 4ms. kannst ja mal drauf achten, ob die spule heiss wird.
Standart Dwell geht nicht, da EDIS.

Re: Probleme EDIS unter Ladedruck

Verfasst: Mo Jul 02, 2012 1:13 pm
von HHTC
no limits hat geschrieben:
HHTC hat geschrieben:unter vorbehalt:

wenn du auf "fixed duty" fährst, kannst du eigentlich die dwellzeiten nicht verändern.

ich hatte ein ähnliches problem, versuch mal auf standart dwell zu stellen und dann die dwellzeiten auf 4ms. kannst ja mal drauf achten, ob die spule heiss wird.
Standart Dwell geht nicht, da EDIS.
dann muss "dieser edis" raus!

Re: Probleme EDIS unter Ladedruck

Verfasst: Mo Jul 02, 2012 2:08 pm
von mymedusa
ich glaub das muss SIE wirklich bald. aber wieso ist das?

woran kann das nur liegen?

Re: Probleme EDIS unter Ladedruck

Verfasst: Mo Jul 02, 2012 2:28 pm
von mymedusa
ach ja ich fahre momentan eine ngk b8hs mit 0,6mm. werd mir heute noch andere kerzen besorgen die ich eh fahren will aber ich denke das kanns nicht sein da ich momentan ja die accel spule drin habe und die sollte alles zum funken bringen.

Re: Probleme EDIS unter Ladedruck

Verfasst: Mo Jul 02, 2012 3:57 pm
von tooly
mymedusa hat geschrieben:ich glaub das muss SIE wirklich bald.
besorg dir doch 2x die hier

http://www.conrad.de/ce/de/product/1630 ... -TO-220-IR

http://www.msextra.com/doc/ms1extra/MS_ ... .htm#2coil


und benutz nur die edis spule

Re: Probleme EDIS unter Ladedruck

Verfasst: Mo Jul 02, 2012 4:24 pm
von mymedusa
darauf wirds eh rauslaufen, plan war aber erst zum winter hin direct coil umzulöten um launch control zu nutzen.
aber den fehler will ich vorher noch finden, sowas zeckt mich an , es muss doch gehen.

Re: Probleme EDIS unter Ladedruck

Verfasst: Mo Jul 02, 2012 10:45 pm
von mymedusa
problem gefunden, aber ursache noch nicht ganz klar. hab den elektrodenabstand von 0,6mm auf 0,5mm verkleinert und siehe da problemlos 1,2 bar sind möglich. aber das kann ja nicht des rätzels lösung sein wieso pustets mir die kerzen aus?

Re: Probleme EDIS unter Ladedruck

Verfasst: Mo Jul 02, 2012 11:02 pm
von Freak
zu wenig Zündspannung ?!?

Re: Probleme EDIS unter Ladedruck

Verfasst: Di Jul 03, 2012 6:58 am
von HHTC
Welche Zündwinkel fährst du denn eigentlich?

Re: Probleme EDIS unter Ladedruck

Verfasst: Di Jul 03, 2012 7:53 am
von no limits
mymedusa hat geschrieben:problem gefunden, aber ursache noch nicht ganz klar. hab den elektrodenabstand von 0,6mm auf 0,5mm verkleinert und siehe da problemlos 1,2 bar sind möglich. aber das kann ja nicht des rätzels lösung sein wieso pustets mir die kerzen aus?
Der Zündenergiebedarf hängt von der Brennraumform und Hauptsächlich vom Kolbendurchmesser ab, Ein fettes Gemisch und Ladedruck benötigen da auch einiges mehr.
Mit Edis ist es nicht möglich den Energieausstoss der Spule zu erhöhen, ausser man nimmt diese MSD CDI Geschichte.
Man kann auch die Energie mit Zündkerzen besser ausnutzen, je dünner die Mittelelektrode umso besser der Funke, z.B. Denso Iridium mit 0,4mm, allerdings zerstören einige Motoren diese Kerzen mechanisch (Porzellan wird brüchig).

Re: Probleme EDIS unter Ladedruck

Verfasst: Di Jul 03, 2012 8:45 am
von Münchhausen
Moin,

also wenn, bis zu dem Punkt der Zündaussetzer, sich dein Zündzeitpunkt nach deinen Vorgaben verstellt, dann kannst du einen Konfigurationsfehler in TS ausschließen.

Sollte dein Zündsetup jetzt nicht grundsätzlich unterdimensioniert sein, sondern wirklich ein Fehler vorliegen, dann kann es doch nur noch die Ansteuerung der Spulen durch das EDIS-Modul sein. Haste mal gemessen, ob der erwartete Ladestrom auch erreicht wird?
Würde da jetzt auch noch einwenig Gehirnschmalz reinsetzen. Wenn du nämlich das EDIS-Modul rausschmeißt, dann wird die MS zum Wheeldecoder. Und wie man das hier nun zu Hauf lesen kann, beginnt dann vielleicht die richtige Odyssee.

Gruß
Münchhausen

Re: Probleme EDIS unter Ladedruck

Verfasst: Di Jul 03, 2012 9:10 am
von tooly
Münchhausen hat geschrieben:Wenn du nämlich das EDIS-Modul rausschmeißt, dann wird die MS zum Wheeldecoder. Und wie man das hier nun zu Hauf lesen kann, beginnt dann vielleicht die richtige Odyssee.
er kann doch das edismodul für die triggerung drin lassen :mrgreen:

Re: Probleme EDIS unter Ladedruck

Verfasst: Di Jul 03, 2012 9:49 am
von Münchhausen
Das geht leider nicht wirklich. Das Triggersignal für die MS wird vom EDIS Modul durch die Primärspannung der Zündspulen erzeugt. Ähnlich einem klassischen Drehzahlmesser.