Seite 1 von 2
kdfi polo g40 turbo fragen
Verfasst: So Jun 10, 2012 10:26 pm
von h.-block
Hallo leute.
hab hier im forum schon n bissl gelesen jetzt frag ich aber mal um mich abzusichern.
als erstes gehts mir um den lötjumper opto_gnd .
ich will den original hall geber vom g40 fahren.
muss ich den jumper setzen und was macht er genau ?
dann hat die kdfi ein "hall" und "rpm" eingang. nutzen diese beide die gleiche leitung ?
da der hallgeber original ja beide signale gibt.
hat die kdfi einen hauptmasse punkt ?
das original bosch steuergerät hat ne eigene masse und die sensoren landen auf einen punkt.
muss ich bei der kdfi alles auf punkt legen ?
das zündsignal beim gebrauch der original zündspule wird am zündausgang "A1" abgegriffen ?
müssen noch weitere treiber eingelötet werden oder reicht der eine vorbereitete ?
vollastschalter und leerlaufschalter werde ich wohl gegen poti ersetzen da die kdfi ja nicht mit den schaltern anfangen kann. oder gibts ne möglichkeit ohne poti ?
die einspritzventile werden ja über relai bestromt. reicht es da wenn ich die masse der ventile an die kdfi anschlliesse ?
oder muss ich die plus und masse leitung der kdfi für die einspritzventile verwenden ´?
evtl fährt ja einer n g40 mit kdfi und kann mir hilfestellung geben.
das manual erscheint mir eher als "notiz" für den entwickler....
was gibts noch zu beachten ?
hoffe mir kann wer helfen.
gruß an alle
Re: kdfi polo g40 turbo fragen
Verfasst: Di Jun 12, 2012 8:02 am
von derOJ
ich vermute an RPM kommt das Drehzahlsignal, entweder über einen Hall oder VR-Sensor.
An den "HALL" Eingang dann wahrscheinlich der zusätzliche Geber für sequentielle Einspritzung/Zündung...aber nur vermutet.
Massepunkte laut Manual:
GND Masse, mehrfach vorhanden
GND INJ Masse Einspritzgruppen – auf eigenen Massepunkt legen
IGN_GND IGN Masse Zündung – auf eigenen Massepunkt legen
Der zusätzliche Masseanschluss (INJ_GND) zwischen
den Ausgängen sollte möglichst niederohmig (mit hohem Leiterquerschnitt) auf Masse gelegt werden, um Potentialverschiebungen auf der Platine zu vermeiden
...
Die Einspritzdüsen werden über die Zündung mit +12V versorgt, die Masseleitungen der Düsen wird über das Steuergerät geschaltet.
....
Bei nur einer Spule reicht der eine Treiber und liegt an A1 für Spark A.
Zum DK-Poti weiß ich jetz nich 100%ig. Aber man kann ja einstellen ob man Alpha-N oder Speed-Density nutzt. Bei Speed-Density rechnet die MS ja überwiegend mit dem Saugrohrdruck. Ob man dann das Poti komplett weglassen kann?
Re: kdfi polo g40 turbo fragen
Verfasst: Di Jun 12, 2012 12:32 pm
von h.-block
danke für die antwort.
an hall klemm ich natürlich den hallgeber an. muss ich denn meine drehzahl von dem selbigen hall signal nehmen ?
GND Masse mehrfach vorhanden ist in meinen augen die einzelne masse zu den sensoren .
in meinem kabelbaum treffen die massen der sensoren auf pin 6.
das stg hat ne eigene masse glaub auf pin 13
das stg muss ja erst mal mit strom versorgt sein damit es arbeitet. sprich es muss ein mal + rein und masse dran.
im fahrzeugkabelbaum werden die einspritzvetile über das stg auf masse geschaltet. also muss das stg ne eigene masse haben.
oder muss die masse der einspritzventile auf "in" und dann "inj gnd" auf masse gelegt werden.
die masse der zündung muss wiederrum auf ein eigenen massepunkt ? dann ich mein stecker ja gleich überseht mit massepunkten.
die einspritzdüsen kriegen ihren strom per zündung über relai. stg und einspritzventile gleiches relai.
ich habe mir die pin belegung vom polo g40 ohne luftmassenmesser aufgeführt .
ich habe 25 pins und vier davon sind nicht belegt im stecker.
ich könnte eine liste erstellen wie ich die kdfi auf dem 25 poligen stecker anschließen würde evtl kann da einer ein auge drüber werfen.
Re: kdfi polo g40 turbo fragen
Verfasst: Di Jun 12, 2012 12:52 pm
von Alfagta
Hallo!
Ja genau erstell dir eine Liste hilft auch später wennst mal was nachsehen willst!!
Mach ich ach immer so!!
Mario
Re: kdfi polo g40 turbo fragen
Verfasst: Di Jun 12, 2012 10:31 pm
von h.-block
so hab da mal ne liste erstellt.
einmal die original pin belegung des py g40 . und dann wie ich es mir im zusammenhang mit der kdfi vorstelle.
werde wohl noch n paar dinge nachmessen um mich abzuscihern.
evtl einer verbesserungsvorschläge ?
findet der klopfsensor keinen eigenen massepunkt auf der kdfi ?
ist meine überlegeung für _Hall/Rpm in ordnung ? oder bekomm ich mein drehzahlsignal woanders her ?
die masseleitung der einspritzventile auf INJ1 oder GND INJ ?
oder GND INJ nur auf masse legen.
Re: kdfi polo g40 turbo fragen
Verfasst: Fr Jun 15, 2012 3:45 pm
von h.-block
keine antworten auf meine fragen ?
Re: kdfi polo g40 turbo fragen
Verfasst: Fr Jun 15, 2012 4:05 pm
von tooly
konvertier das mal in ne ordentliche datei
hab nicht son komisches word zeug
Re: kdfi polo g40 turbo fragen
Verfasst: Fr Jun 15, 2012 4:17 pm
von h.-block
und das wäre ?
Re: kdfi polo g40 turbo fragen
Verfasst: Fr Jun 15, 2012 5:38 pm
von Knud
Moin!
PDF vielleicht?
Re: kdfi polo g40 turbo fragen
Verfasst: Fr Jun 15, 2012 5:47 pm
von h.-block
ja wer weiß. wenn schon kein word vorhanden ist vielleicht ja nicht einmal adobe reader.
Re: kdfi polo g40 turbo fragen
Verfasst: Fr Jun 15, 2012 6:18 pm
von tooly
h.-block hat geschrieben:ja wer weiß. wenn schon kein word vorhanden ist vielleicht ja nicht einmal adobe reader.
hab halt nen mac
Re: kdfi polo g40 turbo fragen
Verfasst: So Jun 17, 2012 1:02 pm
von h.-block
habe jetzt noch menge gelesen zum thema hallgeber bei der kdfi.
wenn ich die lötjumper "hall" RPM_IN RPM_OUT und opto_gnd und hall_pu gesetzt habe. erhalte ich dann ein dehrzahlsignal an js10 ?
oder muss ich dennoch wiederstände einlöten um ein drehzahlsignal zu erhalten ?
ich las von einer brücke von opto-gnd zu RPM.
kann mir da einer helfen ?
gruß
Re: kdfi polo g40 turbo fragen
Verfasst: So Jun 17, 2012 11:04 pm
von h.-block
also kann man hier nicht auf hilfe hoffen ?
Re: kdfi polo g40 turbo fragen
Verfasst: So Jun 17, 2012 11:20 pm
von derOJ
ich würde dir empfehlen mal den weg "learning by doing" zu gehen.
Viele Fragen klären sich dabei von selbst....
Wenn dann was nicht klappt wird dir bestimmt weiter geholfen.
Aber irgendwie hab ich das Gefühl du möchtest hier jeden deiner Schritte 5 mal abgesichert haben bevor du den nächsten machst. ist en bischen mühselig. nich böse gemeint.
Re: kdfi polo g40 turbo fragen
Verfasst: Mo Jun 18, 2012 12:30 am
von h.-block
Wild drauf los probieren hat noch nie was gebracht . Dafür ist mir das auch alles zu teuer . Geht mir doch nur drum das das Manual von der kdfi nicht gerade aussagekräftig ist und ich schon über viele probs mit der drehzahl gelesen habe . Wozu Soll ich die kdfi dann anstecken wenns nicht läuft wegen fehlender drehzahl ? alles andere ist bereits Verkabelt und verlötet .