Seite 1 von 1

Düsendatenbank

Verfasst: Mi Jun 06, 2012 9:53 pm
von Richard004
könnten wir und nicht selber eine düsen datenbank basteln?

eine Tabelle mit öffnungszeiten und volt korektur?

zu den 630 Siemensdüsen hab ich zb das gefunden :
Coil Resistance: 12.5 Ohms / High Impedance / High-Z (No ECM driver modifications required)
Static Flow Rate @ 43.5PSI ( 300kPa ) w/Gas: 60 lb/hr = 630 cc/min = 453 g/min
Static Flow Rate @ 87PSI ( 600kPa ) w/Gas: 85.7 lb/hr = 900 cc/min = 648 g/min
Gain: 0.11ms/mg
Offset: 0.055ms
Turn on time @ 14VDC: 1.14ms
Turn off time: 0.85ms @ 600KPa
Connector: Bosch EV1
Orifice Type: Multi-orifice
Spray Pattern: 30 Degree Spray Cone
Factory fitted with Viton upper and lower o-rings
48mm end to end

Re: Düsendatenbank

Verfasst: Do Jun 07, 2012 3:24 am
von Alfagta
Hallo Richard!


Ja natürlich sowas sollten wir machen!(Was fürs Wiki) ;)

Hab auch was gefunden stell mal die Links online:

http://blog.nsfabrication.com/2010/02/0 ... me-part-1/
http://injector-rehab.com/shop/lag.html

Mario

Re: Düsendatenbank

Verfasst: Do Jun 07, 2012 8:29 am
von Richard004
listen über düsendurchflußmengen haben wir ja schon in "nützliche Links"
ich dachte aber an einer festen Tabelle in der Daten eingetragen, überprüft, ergänzt und nach rücksprache berichtigt werden können
auch könnte so was für Zündspulen und zb Tacktventiele gemacht werden

Re: Düsendatenbank

Verfasst: Do Jun 07, 2012 9:52 am
von darkca
Also finde die Idee auch sehr gut...

Hab letzthin über 2 Stunden nach Daten von einer SPI-Düse gesucht...

Re: Düsendatenbank

Verfasst: Do Jun 07, 2012 11:25 am
von Münchhausen
Jo find ich auch super.
Durchflußmengen sind ja eigendlich immer gut zu finden. Vielleicht noch der Widerstand der Spule.
Alles andere wie Öffnungszeiten, Spritzwinkel etc. ist eher schwer zu finden.

Gruß
Münchhausen

Re: Düsendatenbank

Verfasst: Do Jun 07, 2012 11:30 am
von Whoopee
Auch hier bietet sich wieder ein Wiki an! Los, MegaMucke nerven :).

Re: Düsendatenbank

Verfasst: Fr Jun 08, 2012 8:10 am
von Luheuser
wichtig ist aber das man immer erwähnt mit welchem Medium gemessen wurde!!! einige werden mit Benzin andere mit Heptan gemessen und die Durchflussmengen unterscheiden sich massiv, man kann es zwar entsprechend umrechnen, dennoch MUSS man darauf achten :!: :!: :!: