Korrekturwerte
Verfasst: So Apr 29, 2012 10:25 am
Hallo,
ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit der KDFI und dem Tunerstudio, konnte diese mit Hilfe von "BMW E9turbo" auch ordentlich zum laufen bringen, hänge allerdings an manchen Einstellmöglichkeiten und deren Begriffen. Möglicherweise sehe ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wäre nett, wenn ihr mir dabei helfen könntet.
1. "PWM Idle Duty Cycle":
Die erste Spalte mit den Temperaturangaben ist klar. Was bewirken die einzustellenden
Werte dann, da ich im "Warmup Enrichment" ja die Anreicherung für die unterschiedlichen
Temperaturen einstelle?
2. "Afterstart Enrichment Percentage" und "Afterstart Enrichment Taper" in welchen
Abhängigkeiten stehen diese zueinander und welchen Einfluss haben diese Einstellungen
auf die Zeit nach dem starten.
3. "MAT Correction":
"MAT-Based Time Retarding" ist klar, hier nimmt man je nach Ansauglufttemperatur den
Zündwinkel zurück. Wird im Menü "Non-Linear MAT Correction" je nach
Ansauglufttemperatur das Gemisch angereichert oder abgemagert?
4. "Idle Andvance Settings":
Was wird im Aktivierten Zustand ausser einem festen Zündwinkel alles verändert?
Problem ist, wenn ich diese Funktion aktiviere habe ich zwar einen festen Zündwinkel im
Leerlauf, der Motor läuft aber nicht mehr so sauber wie mit ausgeschaltetem "Idle
Advance Settings". Auch nicht wenn der eingestellte Zündwinkel den selben Werte hat
wie im Kennfeld.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Peter
ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit der KDFI und dem Tunerstudio, konnte diese mit Hilfe von "BMW E9turbo" auch ordentlich zum laufen bringen, hänge allerdings an manchen Einstellmöglichkeiten und deren Begriffen. Möglicherweise sehe ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wäre nett, wenn ihr mir dabei helfen könntet.
1. "PWM Idle Duty Cycle":
Die erste Spalte mit den Temperaturangaben ist klar. Was bewirken die einzustellenden
Werte dann, da ich im "Warmup Enrichment" ja die Anreicherung für die unterschiedlichen
Temperaturen einstelle?
2. "Afterstart Enrichment Percentage" und "Afterstart Enrichment Taper" in welchen
Abhängigkeiten stehen diese zueinander und welchen Einfluss haben diese Einstellungen
auf die Zeit nach dem starten.
3. "MAT Correction":
"MAT-Based Time Retarding" ist klar, hier nimmt man je nach Ansauglufttemperatur den
Zündwinkel zurück. Wird im Menü "Non-Linear MAT Correction" je nach
Ansauglufttemperatur das Gemisch angereichert oder abgemagert?
4. "Idle Andvance Settings":
Was wird im Aktivierten Zustand ausser einem festen Zündwinkel alles verändert?
Problem ist, wenn ich diese Funktion aktiviere habe ich zwar einen festen Zündwinkel im
Leerlauf, der Motor läuft aber nicht mehr so sauber wie mit ausgeschaltetem "Idle
Advance Settings". Auch nicht wenn der eingestellte Zündwinkel den selben Werte hat
wie im Kennfeld.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Peter