Injector Dead Time, Battery Voltage Correction MS3

Antworten
Reides_Vr6_TurBo
Beiträge: 18
Registriert: Sa Okt 02, 2010 1:58 am
Wohnort: Passau

Injector Dead Time, Battery Voltage Correction MS3

Beitrag von Reides_Vr6_TurBo »

Wie habt ihr das Problem gelöst, wenn im TS eine Falsche Spannung angezeigt wird??

Im TS habe ich 12,2 Volt und an den Zündspulen und Einspritzventilen 14Volt!!

Jetzt habe ich das Problem mit dem Leerlauf, wenn ich Z.B. Licht und Lüfter einschalte magert er so stark ab das der Motor ausgeht!!

Fahre die MS3x Firmware: ms3-pre1.1alpha9
Audi S2 Coupe ABY
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Injector Dead Time, Battery Voltage Correction MS3

Beitrag von franksidebike »

hallo
Reides_Vr6_TurBo hat geschrieben:Wie habt ihr das Problem gelöst, wenn im TS eine Falsche Spannung angezeigt wird??

Im TS habe ich 12,2 Volt und an den Zündspulen und Einspritzventilen 14Volt!!
1.
im tunerstudio "Tools" > "Calibrate Battery Voltage"!
den "Max ADC" erhöhen bis BattV und die spannung an den ESV/Zündspulen passt!
Jetzt habe ich das Problem mit dem Leerlauf, wenn ich Z.B. Licht und Lüfter einschalte magert er so stark ab das der Motor ausgeht!!

Fahre die MS3x Firmware: ms3-pre1.1alpha9
2.
Injector Dead Time richtig?
3.
Dead Time Voltage einstellen/anpassen!
frank
Reides_Vr6_TurBo
Beiträge: 18
Registriert: Sa Okt 02, 2010 1:58 am
Wohnort: Passau

Re: Injector Dead Time, Battery Voltage Correction MS3

Beitrag von Reides_Vr6_TurBo »

OK die Spannung habe ich jetzt mal angepasst hat so weit mal funktioniert!!

Wie kann ich die Injektor dead Time Feststellen bzw. herausfinden??
Audi S2 Coupe ABY
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Injector Dead Time, Battery Voltage Correction MS3

Beitrag von franksidebike »

hallo
Reides_Vr6_TurBo hat geschrieben: Wie kann ich die Injektor dead Time Feststellen bzw. herausfinden??
ich habe letzten winter mal was versucht http://megasquirt.de/msforum/viewtopic.php?f=2&t=3410 das war zu 50% zeitverschwendung :roll:

sequi. aus, auf einen squirt stellen, ego controll aus, leerlauf so das er stabil läuft (afr 13.5-14?)
bei laufendem motor wechselts du zwischen einem und zwei squirt, wenn sich dein afr ändert ist die dead time falsch!
ändere deine dead time solange bis du keine veränderung im afr nach dem umschalten hast: ziel erreicht :lol:
frank
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: Injector Dead Time, Battery Voltage Correction MS3

Beitrag von ChristianK »

Aloha, ich kram das alles mal wieder aus....

Deine Beschreibungen sind ja all zu oft Gold wert, frank.

Ich habe nun nochmal alles kontrolliert und dabei die deadtime und vorher auch die Batteriekalibrierung gemacht.

Kann es tatsächlich sein, dass die deadtime 1,8ms beträgt? Bei einem gti mit hochohmigen Seriendüsen.

Bei diesem Wert springt zumindest der afr nicht mehr beim umschalten von einem auf zwei squirts. Allerdings habe ich seit dem einen relativ großen Sprung im ve table. Leerlauf knapp 28 und bei 10% tps sind es dann schon knappe 50. vorher war es deutlich homogener. Jedoch ist das standgas nun bei 950 viel besser, als vorher bei 1150.
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Injector Dead Time, Battery Voltage Correction MS3

Beitrag von franksidebike »

hallo
ChristianK hat geschrieben: Kann es tatsächlich sein, dass die deadtime 1,8ms beträgt? Bei einem gti mit hochohmigen Seriendüsen.
ich kenne keine düsen mit so großer deadtime.
frank
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Injector Dead Time, Battery Voltage Correction MS3

Beitrag von KLAS »

kann durchaus sein. je nach generation.
ich kenn (hochohmige) düsen da kommt bei 1,6msec noch nicht mal was raus und rühren sich bei 1,2msec noch nicht mal. ab 1,8 bis 1,9msec ist dann alles ok
als schlechtes beispiel: niederohmiges, ewig als "top" bezeichnetes einspritzventil das erst ab 1,1msec einspritzt.
das ist nur im vergleich zu den obigen ein vorteil. moderne hochohmige kommen mit 0,xxmsec aus
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
Antworten