Seite 1 von 2

Leerlaufregler und Einstellungen

Verfasst: Mo Dez 19, 2011 6:21 pm
von gtr-tobi
Hallo,

habe meine Konstanten soweit mal alle eingestellt.

Nur beim IDLE Control habe ich meine Probleme.

Mein LLR ist 3 Polig , also einmal 12v+ und Auf-Anschluss und Zu-Anschluss.
Diese beiden gehen dann zur kdfi.

Als Stepper habe ich IAC Stepper always ON ausgewählt, ich hoffe das ist der richtige.

Da gibts jetzt aber noch ein Haufen einstellungen "Steps, secs, hysteresis.." und da beißts bei mir aus.

Im manual war ich schon, ist mir aber alles igendwie zu unvollständig und unklar.

Kann jemand erklären, was die einzelnen Einstellunge bedeuten?

Ich habe mir das mit der LLR einfacher vorgestellt, also LLR auswählen, Sollleerlaufdrehzahl eingeben und das wars, aber war wohl nix...

Vielen Dank schonmal!

Re: Leerlaufregler und Einstellungen

Verfasst: Mo Dez 19, 2011 8:28 pm
von turboinge09
Hab Grad den selben Müll :x dachte auch so wie du und irgendwie bricht mich das auch an das es schlecht geht.

Re: Leerlaufregler und Einstellungen

Verfasst: Mo Dez 19, 2011 8:30 pm
von OezyB
Moin,
ein 3 poliger leerlaufregler ist ein PWM regler, also kein stepper. das müsste so auch auswählbar sein. Beim rest kann ich dir nicht weiter helfen.
Als tipp: du musst nicht unbedingt clodes loop fahren (schwierig, eine gute einstellung zu finden).
Du kannst den LLR auch im "Warm Up Only" modus laufen lassen. Dann stellst du einen PWM wert für den kalten bereich ein und einen PWM wert für den warmen bereich. je nach PWM wert hast du dann eine bestimmte Öffnung im LLR. Lässt sich meiner meinung nach sehr schön einstellen.
Ich weiss jetzt nicht, ob niedrige PWM werte für wenig luft und hohe PWM werte für viel lust steht, oder umgekehrt, aber das kann man ja sehr leicht sehen, wie weit der llr bei welchem pwm wert öffnet.

viel erfolg :D

Re: Leerlaufregler und Einstellungen

Verfasst: Di Dez 20, 2011 12:29 am
von tooly
gtr-tobi hat geschrieben:sehr schön einstellen.
Ich weiss jetzt nicht, ob niedrige PWM werte für wenig luft und hohe PWM werte für viel lust steht, oder umgekehrt, aber das kann man ja sehr leicht sehen, wie weit der llr bei welchem pwm wert öffnet.
du musst auch die hardware dafür haben
hört sich so an als hättest du das nicht

Re: Leerlaufregler und Einstellungen

Verfasst: Di Dez 20, 2011 9:49 am
von turboinge09
Dann erzähl doch mal was gebraucht wird damit es funktioniert.

Re: Leerlaufregler und Einstellungen

Verfasst: Di Dez 20, 2011 10:59 am
von tooly
http://forums.bimmerforums.com/forum/sh ... p?t=856880

den transistor kannste durch einen bc337 ersetzten

Re: Leerlaufregler und Einstellungen

Verfasst: Di Dez 20, 2011 9:26 pm
von gtr-tobi
Also anscheinend geht der dann wohl als pwm auch.
Im megamanual steht aber was von, wenn der Drehschieber lose ist, dann ist es ein IAC always ON.

Das lass ich jetzt erstmal so.

Hier hab ich mal ein paar Infos dazu gefunden.

http://www.msextra.com/doc/ms2extra/MS2 ... n.htm#idle

Ansonsten höchstwahscheinlich "probieren geht über studieren"

Re: Leerlaufregler und Einstellungen

Verfasst: Mo Jan 09, 2012 11:58 am
von helloworld
Was für Leerlaufregler habt ihr denn verbaut?
Da ich noch keinen habe, bin ich da offen für alles.
Am besten wäre natürlich einer mit draufstecken und feritg :mrgreen:

Re: Leerlaufregler und Einstellungen

Verfasst: Mo Jan 09, 2012 12:14 pm
von OezyB
HB nen 2pol regler aus nem opel (danke mike :) ) gibts auch beim 326i e30 für 20€ bei ebay.. dann brauchst halt nur einen mosfet zum steuern..

Re: Leerlaufregler und Einstellungen

Verfasst: Mo Jan 09, 2012 2:47 pm
von helloworld
Hast Du zufällig ne TN oder ähnliches zur Hand?

Der Funktioniert dann über eine Rückstellfeder richtig?

Gruß

Re: Leerlaufregler und Einstellungen

Verfasst: Mo Jan 09, 2012 4:41 pm
von OezyB
ne teilenummer hab ich gerade nicht parat, aber bei ebay wirst du auf jeden fall fündig..

sowas zB http://www.ebay.de/itm/Leerlaufregler-B ... 3f1058b45a

ist egal welchen du nimst, jeder 2 polige geht.
der arbeitet dann einfach gegen eine feder, da s ist richtig.

musst halt gucken, ob die öffnung in stromlosem zustand ganz offen, oder ganz geschlossen ist, demnach dannn mehr PWM zum öffnen, oder mehr PWM zum schliessen.
stromlos offen-> wenig PWM im leerlauf, aber mehr PWM ausserhalb leerlauf, wenn Öffnung zu soll,
stromlos geschlissen -> viel PWM im leerlauf, aber wenig (kein) PWM ausserhalb leerlauf

Das ganze kannst du auch nach der wassertemperatur über warmup only einstellen

gruß,
Özkan

Re: Leerlaufregler und Einstellungen

Verfasst: Mo Jan 09, 2012 7:47 pm
von gtr-tobi
Der Dreipolige funktioniert nun auch ganz gut.
Ich hab dan allerdinngs direkt an der KDFI dran, ohne einen zusätzlichen Treiber.

Brauch ich einen Zusätzlichen Treiber?

Re: Leerlaufregler und Einstellungen

Verfasst: Mo Jan 09, 2012 8:54 pm
von helloworld
Danke für den Tip, ich glaube ich habe sogar noch einen liegen mal schauen :D

Gruß

Re: Leerlaufregler und Einstellungen

Verfasst: Mo Jan 09, 2012 9:23 pm
von OezyB
ich denke bei einem 3 poligen llr braucht man 2 treiber, weil man ja 2 wicklungen ansteuern muss.. aber wenss bei dir funktioniert, ist ja alles I.O.

Re: Leerlaufregler und Einstellungen

Verfasst: Mi Feb 01, 2012 2:45 pm
von rAcHe kLoS
Die KDFI hat das bereits, man kann ohne Modifikation einen 2-Poligen oder 3-Poligen anklemmen.