falling / rising edge
Verfasst: Mo Okt 24, 2011 8:15 pm
wieso hab ich nur bei falling edge ein drehzahlsignal?
Das deutschsprachige Forum für freiprogrammierbare Motorsteuerungen
https://motorkontrolle.de/msforum/
Glauben gibt es Sonntags in der Kirche, da ich dem Verein nicht mehr angehöre Glaube ich nixAcki hat geschrieben:Weil die Flanke auch irgendwann fällt.verschiebt den ZZP ja nur um die Zahnbreite glaube ich.
weil der Prozessor das im angelieferte Rechtecksignal nur auf einer bevorzugten Fanke richtig erkennt. Das ist auch abhängig von der vorgeschalteten Drehzahlwandlung. Die UMC1 VR-Schaltung liefert in den meisten fällen ein sauberes Rechteck, das der Prozessor auf der fallenden flanke sehen möchte damit er auf die Lücke ein Sync hinbekommt. Bei Basic Trigger ohne Lücke ist ihm das egal. da triggert er auf jeden fall.Richard004 hat geschrieben:wieso hab ich nur bei falling edge ein drehzahlsignal?
Verstehe ich nicht? Wenn ich es in der Software einstellen kann, ändere ich ja die bevorzugte Flanke des Prozessors.no limits hat geschrieben: weil der Prozessor das im angelieferte Rechtecksignal nur auf einer bevorzugten Fanke richtig erkennt. Das ist auch abhängig von der vorgeschalteten Drehzahlwandlung.
Ich sags mal so, ist vieleicht verständlicher,Münchhausen hat geschrieben:Verstehe ich nicht? Wenn ich es in der Software einstellen kann, ändere ich ja die bevorzugte Flanke des Prozessors.no limits hat geschrieben: weil der Prozessor das im angelieferte Rechtecksignal nur auf einer bevorzugten Fanke richtig erkennt. Das ist auch abhängig von der vorgeschalteten Drehzahlwandlung.
Oder ist die Pulsbreite stark schwankent oder nicht Drehzahlabhängig, sodas die Software kein gültiges Signal erhält?
Gruß
Münchhausen
Hallo,no limits hat geschrieben:Ich sags mal so, ist vieleicht verständlicher,Münchhausen hat geschrieben:Verstehe ich nicht? Wenn ich es in der Software einstellen kann, ändere ich ja die bevorzugte Flanke des Prozessors.no limits hat geschrieben: weil der Prozessor das im angelieferte Rechtecksignal nur auf einer bevorzugten Fanke richtig erkennt. Das ist auch abhängig von der vorgeschalteten Drehzahlwandlung.
Oder ist die Pulsbreite stark schwankent oder nicht Drehzahlabhängig, sodas die Software kein gültiges Signal erhält?
Gruß
Münchhausen
die Firmware kann nur eine Flnke auswerten, bei einem Rad mit Lücke ist es wichtig das die richtig rum kommt, sonst kein Sync und kein Drehzahlsignal.
Mit falling/rising kann das angelieferte Signal im Prozessor invertiert werden und passend für die software gemacht werden.
Verständlicher find ich das hier:(Habs damit dann auch endlich verstanden) http://www.megamanual.com/ms2/wheel.htmno limits hat geschrieben:Ich sags mal so, ist vieleicht verständlicher,Münchhausen hat geschrieben:Verstehe ich nicht? Wenn ich es in der Software einstellen kann, ändere ich ja die bevorzugte Flanke des Prozessors.no limits hat geschrieben: weil der Prozessor das im angelieferte Rechtecksignal nur auf einer bevorzugten Fanke richtig erkennt. Das ist auch abhängig von der vorgeschalteten Drehzahlwandlung.
Oder ist die Pulsbreite stark schwankent oder nicht Drehzahlabhängig, sodas die Software kein gültiges Signal erhält?
Gruß
Münchhausen
die Firmware kann nur eine Flnke auswerten, bei einem Rad mit Lücke ist es wichtig das die richtig rum kommt, sonst kein Sync und kein Drehzahlsignal.
Mit falling/rising kann das angelieferte Signal im Prozessor invertiert werden und passend für die software gemacht werden.