Kdfi 1.3 auf RS232 umrüsten

Antworten
Turolf
Beiträge: 60
Registriert: Do Aug 12, 2010 7:59 am

Kdfi 1.3 auf RS232 umrüsten

Beitrag von Turolf »

Hi

folgendes, altbekanntes Problem:

Kdfi 1.3 R89
Usb-Verbindung Kdfi - PC bricht kurz nachdem der Motor gestartet wurde ab.

Ich weis nun, es gibt eine sehr schlechte USB -Verbingung mit dem fest verbauten USB-Chip, hab schon kurzes Kabel mit ferriten und Schirmung des Kabels an der STG Seite entfernt versucht, andere Computer, andere Kabel ... alles ohne Erfolg

Hab nun auf ein paar Seiten gelesen, dass es möglich ist eine Serielle Verbindgung mit einem Max232 zu realisieren.
Dies hab ich dann mal gemacht, TXD un RXD Jumper auf der Unterseite der LP aufgetrennt und den Max drangelötet (natürlich mit entsprechender Beschaltung).
Habe einen fertigen Programmer verwendet, der grad zur Hand war:
http://www.c-control-support.net/downlo ... RAMMER.pdf

Ich bekomme auch "ein wenig" Verbingung, aber nicht richtig.
Er lässt mich keine Geschwindigkeit für die Übertragung festlegen und bringt nur alle Sekunde mal eine neue Zeigerstellung im Tunerstudio.
Kann Verbindungen mit Geschindigkeiten 9600 - 28800 einstellen und das STG geht online.

Auch hier hab ich verschiedene PCs versucht ...

gibts da ne besondere Com-Porteinstellung ?

Habe die FW-version 2.1.0 bisher versucht

SW gestested:
Megatune TS 09997 , 1004, 1150

immer nur so eine halbe verbindung.

wenn ich mit dem Oszi das TXD Signal messe, welches vom Prozessor kommt, sehe ich ca im Sekundenabstand eine Pause der Übertragung, in dieser Pause ist das Signal 2,5 V konstant !?! also übertragungspulse mit 0 & 5V und dann eine Pause mit 2,5V konstant.


habt ihr schon mal sowas gemacht, gelesen oder sonst iwelche infos die mich weiterbringen könnten ?

lasst die Tasten glühen, wenn dass alles mal top funzt, werd ich da mal ausführliche beschreibung Schreiben, wird sicher sehr vielen helfen :)
Golf2 2.0 16V K16 kdfi1.3
tooly
Beiträge: 1084
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Kdfi 1.3 auf RS232 umrüsten

Beitrag von tooly »

wie hast du den denn mit spannung versorgt
max232:
pin15=gnd kdfi
pin16=5v kdfi
und nicht den spannungsregler des rs232 baords benutzen
Turolf
Beiträge: 60
Registriert: Do Aug 12, 2010 7:59 am

Re: Kdfi 1.3 auf RS232 umrüsten

Beitrag von Turolf »

ja genau, ich greif die 5V und gnd auf der kdfi ab.
Golf2 2.0 16V K16 kdfi1.3
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Kdfi 1.3 auf RS232 umrüsten

Beitrag von Acki »

Masseleitung beim USB trennen.
Und kein Netzteil benutzen für den Laptop.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Turolf
Beiträge: 60
Registriert: Do Aug 12, 2010 7:59 am

Re: Kdfi 1.3 auf RS232 umrüsten

Beitrag von Turolf »

Ich verwende garkein USB, hab direkt n Com port

in der beschreibung sind 2 module abgebildet, da hät ich noch dazuschreiben sollen, dass ich das serielle verwende.
Golf2 2.0 16V K16 kdfi1.3
Turolf
Beiträge: 60
Registriert: Do Aug 12, 2010 7:59 am

Re: Kdfi 1.3 auf RS232 umrüsten

Beitrag von Turolf »

Sooo, ich habs tatsächlich hinbekommen :D

es ist wirklich denkbar einfach,
der fehler war tatsächlich wie tooly ihn beschrieben hat, 5V auf das Stabie gegeben ...
dann hab ich noch msq mit falscher firmware geladen und einmal das Stg mit falschen baud raten komplet verwirrt, so dass ich per bootpin die fw neu aufspielen musste

folgende Konstellation funktionier nun, auch mit laufendem Motor:

- Kdfi 1.3 R89
- Netbook mit usb
- usb - seriel adapter von Hama
- Programmer von conrad (also der Max232 IC und n paar Kondensatoren)
- FW: 3.0.3
- TunerStudio 1.004
- 115200 baud

hab auch mal schnell mimm Handy n Video gemacht, is aber leider etwas unscharf (altes altes handy)
http://www.youtube.com/watch?v=VTmbInk8T5A

wer das nachbauen will sollte beachten, dass die Beschriftung "TXD" und "RXD" auf der Platine vertauscht sind. Wenn das Gerät sorum vor einem liegt, dass die Schrift lesbar ist (wie im Video, kabel nach unten), dann ist der linke Jumper Rxd , der rechte Txd.
Sobald man den linken Jumper trennt, misst mal am linken der beiden Kontakte 0V, dies ist die Verbindung zum Prozessor. In diesem Zusand läuft beim einschalten die spritpumpe nicht mit an, k a was sonst noch.
nun wird an diesen linken Pad die vom linken Jumper die RXD Leitung des Programmers gelötet und an das linke Pad des rechten Jumpers die TXD Leitung.
gnd und 5V von der kdfi und zwar nicht wie ich zuerst :) die 5V müssen nach das stabi
auf Vcc.
dann läuft das alles sehr schön


ach ja, das netzteil des Lappys macht keine Probleme, nicht mal wenn gleichzeitig das Autoladegerät dranhängt
Golf2 2.0 16V K16 kdfi1.3
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Kdfi 1.3 auf RS232 umrüsten

Beitrag von Acki »

Ich Blick ehrlich gesagt nicht was du gemacht hast :D
USB oder COM Port?
Egal :D
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
tooly
Beiträge: 1084
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Kdfi 1.3 auf RS232 umrüsten

Beitrag von tooly »

Acki hat geschrieben:Ich Blick ehrlich gesagt nicht was du gemacht hast :D
USB oder COM Port?
Egal :D
turolf hat den ttl-pegel direkt am MC9S12C64 abgegriffen und in ein rs232 modul von conrad geleitet
ich helf gern :mrgreen:
Turolf
Beiträge: 60
Registriert: Do Aug 12, 2010 7:59 am

Re: Kdfi 1.3 auf RS232 umrüsten

Beitrag von Turolf »

ganz genau, ich umgeh den USB chip von der kdfi.

ich hab an meim PC kein Com-anschluss, desshalb der hama adapter
aber eig funktioniert es seriell
Golf2 2.0 16V K16 kdfi1.3
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Kdfi 1.3 auf RS232 umrüsten

Beitrag von Luheuser »

Turolf hat geschrieben:Sooo, ich habs tatsächlich hinbekommen :D

es ist wirklich denkbar einfach,
der fehler war tatsächlich wie tooly ihn beschrieben hat, 5V auf das Stabie gegeben ...
dann hab ich noch msq mit falscher firmware geladen und einmal das Stg mit falschen baud raten komplet verwirrt, so dass ich per bootpin die fw neu aufspielen musste

folgende Konstellation funktionier nun, auch mit laufendem Motor:

- Kdfi 1.3 R89
- Netbook mit usb
- usb - seriel adapter von Hama
- Programmer von conrad (also der Max232 IC und n paar Kondensatoren)
- FW: 3.0.3
- TunerStudio 1.004
- 115200 baud

hab auch mal schnell mimm Handy n Video gemacht, is aber leider etwas unscharf (altes altes handy)
http://www.youtube.com/watch?v=VTmbInk8T5A

wer das nachbauen will sollte beachten, dass die Beschriftung "TXD" und "RXD" auf der Platine vertauscht sind. Wenn das Gerät sorum vor einem liegt, dass die Schrift lesbar ist (wie im Video, kabel nach unten), dann ist der linke Jumper Rxd , der rechte Txd.
Sobald man den linken Jumper trennt, misst mal am linken der beiden Kontakte 0V, dies ist die Verbindung zum Prozessor. In diesem Zusand läuft beim einschalten die spritpumpe nicht mit an, k a was sonst noch.
nun wird an diesen linken Pad die vom linken Jumper die RXD Leitung des Programmers gelötet und an das linke Pad des rechten Jumpers die TXD Leitung.
gnd und 5V von der kdfi und zwar nicht wie ich zuerst :) die 5V müssen nach das stabi
auf Vcc.
dann läuft das alles sehr schön


ach ja, das netzteil des Lappys macht keine Probleme, nicht mal wenn gleichzeitig das Autoladegerät dranhängt

hast du an dem Conrad controller was verändert?
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Turolf
Beiträge: 60
Registriert: Do Aug 12, 2010 7:59 am

Re: Kdfi 1.3 auf RS232 umrüsten

Beitrag von Turolf »

nein, es gibt ne einstellung per jumper, aber selbst die hab ich so gelassen
einfach anlöten, fertig
Golf2 2.0 16V K16 kdfi1.3
Antworten