Käfer Typ1 mit MS
Verfasst: So Aug 28, 2011 8:15 pm
Hallo Zusammen
Fahre einen VW Käfer Typ 1 1904ccm momentan mit 40er Weber Anlage und Standart Zündung mit Bosch 009 Unterbrecherzündverteiler. Das ganze wird wohl Schätzungweise irgentwas knapp über 100PS haben.
Möchte das im Winter ganze gerne auf Einzeldrosselklappeneinspritzung umrüsten, also "Fuel only"
Da Elektronik mein täglich Brot ist und ich eigentlich brauchbare Kenntnisse meiner Motorhardware besitze kommt der drang auf sowas mal selber zu basteln.
Möchte das ganze erstmal so einfach wie möglich gestalten, sprich möglichst wenig Funktionen die ich nicht benötige auf meiner Platine.
Habe dazu erstmal einige Grundfragen:
Habe hier zwar schon einiges gelesen aber trotzdem bin ich mir noch nicht ganz klar ?
Welche MS Version auf welchem PCB macht bei meinem Vorhaben Sinn (wie gesagt nicht mehr wie ich brauche) um den Motor venünftig (besser als mit Webern) zum laufen zu bringen ?
Habe bereits einen AEM Breitbandlambdacontroller, kann ich sowas weiterverwenden ?
Ich brauche ja wahrscheinlich dann eine Triggerscheibe an der Kurbelwelle, wie löst man das am besten ? Benötigt man eine 60-2 oder eine 36-1 Scheibe ?
Drosselklappenpoti benötige ich wahrscheinlich dann genauso wie Motortemperaturfühler, brauche ich auch noch eine Unterdruckmessung von den Drosselklappen ?
Brauche ich unbedingt einen Ansauglufttemp Sensor ? Problem wegen offenen Filtern/Socken.
Fragen über Fragen
mfg Jan
Fahre einen VW Käfer Typ 1 1904ccm momentan mit 40er Weber Anlage und Standart Zündung mit Bosch 009 Unterbrecherzündverteiler. Das ganze wird wohl Schätzungweise irgentwas knapp über 100PS haben.
Möchte das im Winter ganze gerne auf Einzeldrosselklappeneinspritzung umrüsten, also "Fuel only"
Da Elektronik mein täglich Brot ist und ich eigentlich brauchbare Kenntnisse meiner Motorhardware besitze kommt der drang auf sowas mal selber zu basteln.
Möchte das ganze erstmal so einfach wie möglich gestalten, sprich möglichst wenig Funktionen die ich nicht benötige auf meiner Platine.
Habe dazu erstmal einige Grundfragen:
Habe hier zwar schon einiges gelesen aber trotzdem bin ich mir noch nicht ganz klar ?
Welche MS Version auf welchem PCB macht bei meinem Vorhaben Sinn (wie gesagt nicht mehr wie ich brauche) um den Motor venünftig (besser als mit Webern) zum laufen zu bringen ?
Habe bereits einen AEM Breitbandlambdacontroller, kann ich sowas weiterverwenden ?
Ich brauche ja wahrscheinlich dann eine Triggerscheibe an der Kurbelwelle, wie löst man das am besten ? Benötigt man eine 60-2 oder eine 36-1 Scheibe ?
Drosselklappenpoti benötige ich wahrscheinlich dann genauso wie Motortemperaturfühler, brauche ich auch noch eine Unterdruckmessung von den Drosselklappen ?
Brauche ich unbedingt einen Ansauglufttemp Sensor ? Problem wegen offenen Filtern/Socken.
Fragen über Fragen
mfg Jan